20.11.2012 – Kategorie: Fertigung, IT, Management, Marketing, Sonstiges

Retarus-Umfrage auf der it-sa: Anforderungen an die E-Mail

retarus_itsa-umfrage_data-leakage-prevention_screen

Die retarus GmbH nutzte die diesjährige it-sa in Nürnberg nicht allein für Kundengespräche und zur Präsentation ihrer Leistungen: Zugleich führte der Messaging-Anbieter auch eine Umfrage zur Akzeptanz von E-Mail-Services durch, bei der die Anforderungen von Unternehmen im Mittelpunkt standen. Das wohl wichtigste Ergebnis der Retarus-Umfrage auf der Leitmesse für IT-Sicherheit: E-Mail ist nach wie vor das zentrale Kommunikationsmedium für Unternehmen – und wird dies auch in Zukunft bleiben. Gleichzeitig zeigte sich, dass die Anforderungen an diese Dienstleistungen stetig zunehmen. So verlangen Unternehmen von ihren Service-Providern heute Lösungen, die sie aktiv dabei unterstützen, aktuelle Compliance-Richtlinien einzuhalten und die Prozesseffizienz zu erhöhen.


Was Unternehmen von ihren E-Mail-Lösungen und deren Anbietern heute erwarten, hat Retarus auf der IT-Sicherheitsmesse it-sa in Nürnberg 362 Sicherheitsverantwortliche gefragt. Während der wirksame Schutz vor Spam und Malware mittlerweile bei Managed E-Mail Service-Anbietern vorausgesetzt wird, steht das Thema Compliance als eines der Hauptanliegen an erster Stelle. Unternehmen unterliegen heute vielfältigen Richtlinien, Gesetzen und Vorschriften, deren Nichteinhaltung drastische Konsequenzen nach sich zieht. Daher wünschen 84 Prozent der Befragten E-Mail-Lösungen, die gesetzliche und unternehmensinterne Compliance-Richtlinien sowie E-Mail-Policies erfüllen: Drei von vier Mail-Verantwortlichen haben hier sehr konkrete Wünsche. Insbesondere Lösungen zur „Data Leakage Prevention“ werden vordringlich angefragt. Mit diesem Feature lässt sich einfach, aber effektiv verhindern, dass vertrauliche Daten per E-Mail das Unternehmen verlassen. Kaum weniger wichtig ist den interviewten Experten die Entwicklung zusätzlicher Funktionen, die das Management des geschäftlichen E-Mail-Verkehrs erleichtern und beschleunigen, zum Beispiel die Funktion „E-Mail Size Reduction“, mit der sich das Datenvolumen von E-Mails erheblich reduzieren lässt. Das spart teuren Backup-Speicher und verbessert darüber hinaus die Anzeigequalität in vielen E-Mail-Clients.


„Auch wenn die E-Mail jetzt und in absehbarer Zukunft als das zentrale Medium der Unternehmenskommunikation gilt, zeigt unsere Umfrage doch auch, dass es eine Vielzahl kritischer Fragen gibt, denen sich dieses Medium heute stellen muss“, kommentiert Retarus-Gründer und Geschäftsführer Martin Hager das Ergebnis der Umfrage. „Zweifellos hat E-Mail längst den Reiz des Neuen verloren. So fragen professionelle Anwender zunehmend nach dem Verhältnis zwischen Aufwand und Ertrag. Zugleich denken sie intensiv darüber nach, was E-Mail leisten kann – und was E-Mail leisten sollte. Gerade dies allerdings stärkt unser Vertrauen in die Zukunft der E-Mail, denn von einem an mangelnder Popularität leidenden Medium erhofft niemand neue Chancen, erwartet niemand Hilfe bei der Erfüllung neuer Vorschriften und Richtlinien.“


Die it-sa-Umfrage zeigt, dass Retarus mit den neu entwickelten Funktionen und Angeboten, wie etwa Quiet Time, Large E-Mail Handling und den in Kürze live gehenden Dienst „E-Mail Size Reduction“, den richtigen Weg eingeschlagen haben dürfte. Retarus will rund um die Basistechnologie E-Mail weiterhin praktikable und innovative Lösungen entwickeln, die Sicherheitsrisiken nachhaltig minimieren, Medienbrüche auflösen, die Integration von E-Mail in Applikationen verbessern und generell den Umgang mit E-Mail erleichtern.


Teilen Sie die Meldung „Retarus-Umfrage auf der it-sa: Anforderungen an die E-Mail“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top