01.09.2008 – Kategorie: IT, Management, eCommerce

ReplicaUSB-Lösung sorgt auf USB-Sticks für sichere Mobilität ohne Laptop

InterSystems und das australische Softwareunternehmen Replica Data Security geben die Verfügbarkeit von ReplicaUSB bekannt. Dieses System auf einem USB-Stick setzt auf die hochperformante Objektdatenbank Caché von InterSystems, um Windows-Anwendungen zu virtualisieren und mobile Daten zu sichern. ReplicaUSB lässt sich an jeden Windows-Computer anstecken, so dass mobile Benutzer auch ohne eigenen Laptop ihre Arbeitsumgebung immer dabei haben können. Eine dreifache Benutzerauthentifizierung einschließlich Fingerabdruckleser sowie verschlüsselte USB-Speicherung, Replikation und Remote-Backup machen die Lösung sicher und schützen vor Datenverlust. Durch Virtualisierung des Windows-Dateisystems ermöglicht ReplicaUSB paralleles Sichern von Daten auf den USB-Stick und zu einem Remote-Server, das Mitnehmen sensibler Daten oder Anwendungen wie Microsoft Office auf einen anderen Computer sowie sichere Collaboration. ReplicaUSB erweitert die Enterprise-Lösung von Replica Data Security zum Sichern, Managen und gemeinsam Nutzen unternehmensweiter Daten auf Laptops, PCs und Servern, die auf einem ‚Backup to database‘-Konzept aufbaut. Dazu setzt ReplicaUSB auf die Datenbank Caché von InterSystems, die in einer virtualisierten Umgebung vom USB-Stick ausgeführt wird und Windows-Dateisystem und Anwendungen virtualisiert. Mit dieser Speicherung von Windows-Dateien in einer Datenbank aus Gründen der Sicherheit und zum Zweck des Backups nimmt Replica Data Security eine Pionierrolle ein. Auch ist ReplicaUSB die erste Anwendung, die Caché von einem USB-Laufwerk ausführt, ohne dass Software installiert werden oder auf Registry und Festplatte des Gastcomputers zugegriffen werden muss. Alle von ReplicaUSB verwalteten Daten werden mit dem 256-bit Rijndael Advanced Encryption Standard (AES) verschlüsselt und in der nach Common Criteria Level 3 zertifizierten Datenbank Caché gespeichert.

Im ‚Backup to database‘-Konzept werden verschiedene Versionen von Dateien als Deltas gespeichert, also als Liste der Unterschiede zwischen neuer und alter Datei, und so der belegte Speicherplatz auf dem USB-Stick sowie die benötigte Bandbreite für Replikation und automatisches Backup reduziert. Die hochperformante Objektdatenbank Caché ermöglicht es, die dabei generierte groß;e Menge an Objekten zu speichern und zu verwalten, und sorgt für eine im Vergleich zum traditionellen Dateisystem höhere Performance. „Caché ist die einzige unter Windows lauffähige Datenbank, die uns die notwendige Leistungsfähigkeit, Sicherheit, Sparsamkeit beim Ressourcenverbrauch und Unterstützung für Objekte geben kann, die ReplicaUSB erst zu einer praktikablen Lösung für mobile Information machen“, urteilt Mike Malone, CEO von Replica Data Security.

Beim Start von ReplicaUSB wird der Benutzer nach seinem Fingerabdruck und Login gefragt. Falls erforderlich, überprüft das System, dass der Gastcomputer in der Domäne der Organisation angemeldet und für den Zugriff auf die Informationen autorisiert ist. Ist die Autorisierung erfolgt, öffnet ReplicaUSB ein Fenster im Stil des Windows Explorers, von dem aus die auf dem USB-Stick virtualisierten Anwendungen gestartet, gespeicherte Dateien betrachtet und editiert, Collaboration-Dateien benutzt oder benötigte Dateiversionen zurückgeladen werden können. Geht ein ReplicaUSB-Stick verloren oder wird er gestohlen, bleiben die Daten durch 256-bit-Verschlüsselung, Fingerabdruck-Autorisierung, Domänen-Login und den Replica-Login geschützt. Sobald der Stick das nächste Mal an einem Computer mit Internet-Zugang eingesetzt wird, kann der gesamte gespeicherte Inhalt aus der Ferne gelöscht werden. Umgekehrt kann auf einem Stick verloren gegangene Information jederzeit aus dem Remote-Backup wiederhergestellt werden.

Verfügbarkeit und Preise

Der ReplicaUSB-Stick mit eingebautem Fingerabdruckleser von Newport Scientific Research ist ab sofort erhältlich. Für weniger sicherheitssensitive Anwendungen kann die Software auch auf einem handelsüblichen USB-Stick guter Qualität installiert werden. ReplicaUSB wird über Reseller und Hersteller in Australien, England und den USA vertrieben, für Deutschland werden noch entsprechende Vertriebspartner gesucht. Die Software, die auf den USB-Sticks zum Einsatz kommt, wird von Replica Data Security gegen eine monatliche Gebühr lizensiert.

http://www.intersystems.de/cache/index.html


Teilen Sie die Meldung „ReplicaUSB-Lösung sorgt auf USB-Sticks für sichere Mobilität ohne Laptop“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top