25.06.2012 – Kategorie: Handel, IT, eCommerce

REIFEN 2012 – cormeta macht mobil

cormeta_reifen2012-1

Die neuen mobilen Auswertungsmöglichkeiten via iPad und Tablet-PC bringen den Reifenhandel ins Rollen. Auf der REIFEN 2012 demonstrierte die cormeta ag, SAP-Channel-Partner und Experte für den technischen (Groß-)Handel und Reifenhandel, wie’s geht.


Was bisher auf dem Laptop schon möglich war, ist jetzt mittels Smartphone und Tablet-PC noch mobiler geworden. Ob Auswertungen, Lagerbestandsabfragen oder Verfügbarkeitsprüfungen: Die SAP Branchenlösung Tradesprint von cormeta liefert alle verfügbaren Daten in Echtzeit auf die mobilen Alleskönner. Unterstützt werden dabei Apple- und Android-Geräte wie auch Blackberry. Der Schlüssel zu den Echtzeitauswertungen heißt „SAP Business Objects Explorer“. Ist die App auf dem mobilen Endgerät installiert, muss nur noch die Verbindung mit Tradesprint hergestellt und eingerichtet werden. Wenige Fingertipps weiter liegen die ersten Reports bereit, bspw. über die aktuellen Verkaufszahlen in den einzelnen Filialen. cormeta hält jetzt schon über zehn gängige Branchenreports vordefiniert in der mobilen Analyse-Software (BI-Lösung = Business Intelligence) vor. Mittels Drill Down gelangt man von den hochverdichteten Kennzahlen in den Reports bis zum einzelnen Beleg. Der enorme Vorteil dabei: der Anwender in der Filiale arbeitet mit derselben BI-Software und sieht die Reports mit denselben Kennzahlen auf seinem PC – nur eben etwas anders aufbereitet für den Maus- und Tastaturbenutzer. Auf den mobilen Geräten sind Charts, Haptik und Ergonomie entsprechend angepasst, Tablet-optimiertes Fingerfood, sozusagen.


Außerdem lassen sich Daten aus Tradesprint für Ad-hoc-Abfragen flexibel ergänzen. In Business Objects sind neue, individualisierte Reports schnell selbst und ohne EDV-Kenntnisse erstellt, einfach per Drag and Drop. Ad-hoc-Auswertungen der in Tradesprint verfügbaren Daten sind damit jederzeit möglich, etwa zu aktuellen Verkaufszahlen oder gezahlten Boni.


Classic App für SAP-Anwender


Eignet sich der BO Explorer hervorragend für das mobile Reporting, so stehen für das „klassische mobile Geschäft“ diverse Business Apps zur Verfügung. Wer sein Produktsortiment bisher schon auf dem Notebook bei sich hatte oder bereits Service- und Kundenaufträge damit erfasste, der wird sich über die neue, mobile Leichtigkeit freuen. Die mobilen Leistungswunder sind in Sekunden betriebsbereit. Einfach das entsprechende App antippen, und schon können z.B. Verfügbarkeiten und Preise abgefragt, Service-Aufträge erfasst oder der aktuelle Produktkatalog eingesehen werden – alles in Echtzeit. Wird ein Auftrag direkt im App erfasst, gehen die Daten anschließend automatisch an Tradesprint. Die ERP-Software legt den Auftrag an, der Innendienstmitarbeiter kann diesen bei Bedarf noch um weitere Posten ergänzen.


Für Außendienst und Service-Techniker interessant: der Lokalisierungsdienst z.B. via Google Map. Anhand der mitgeführten Kundenadressen ermittelt der Suchdienst automatisch, welche Kunden sich in unmittelbarer Nähe befinden. Bevor man jedoch zu einem „Ad-hoc-Besuch“ startet, sollte man sich den Kunden nochmals genau ansehen. Die SAP App kann dabei als „mobiles CRM“ genutzt den Kundenstamm anzeigen, inklusive gesamter Historie. Der Vertriebs- oder Servicemitarbeiter weiß sofort, noch bevor er bei seinem Kunden vorfährt, ob dieser offene Posten hat, noch eine Lieferung erwartet oder Retouren anliegen. Und selbstverständlich lassen sich auch aktuelle Auswertungen zu dem Kunden abrufen und herunterladen, denn mitunter besteht in Werkstatt oder Lagergebäude keine Online-Verbindungen zum iPad.



Scroll to Top