Außerordentlich positiv fällt das Fazit der DNUG und ihrer Partner am Pavillon „IBM Lotus Solution World“ zur CeBIT 2010 aus. Das Thema Lotus-Software war während der Messewoche stark nachgefragt. Das Interesse galt sowohl den aktuellen Versionen von Lotus Notes/Domino, Lotus Connections und Lotus Sametime als auch den Lösungen der Partnerunternehmen. Die Angebote der DNUG als Anwendervereinigung wurden gleichfalls hinterfragt, ebenso wie die Nutzungsmöglichkeiten der Web-2.0-Plattform „EULUC – meet the experts“ für Lotus-Anwender.
„Ein voller Erfolg“ – darin waren sich die DNUG, die IBM-Lotus-Business-Partner am Stand und die Betreuer der Lotus-Demopunkte am Ende der fünf Messetage der CeBIT in Hannover einig. Die Gespräche mit interessierten Fachbesuchern verliefen auf hohem Niveau. Bei den Besucherzahlen wurden die Erwartungen insbesondere an den Tagen in der Mitte der Messewoche gegenüber dem Vorjahr übertroffen.
Die Themen am DNUG Pavillon – Appliance, CRM, ITIL, E-Mail- und Enterprise Content Management, Kommunikation, Lizenzierung, OEM-Software, Projekt- und Prozess-Management, Service Management, Korrespondenz-Lösungen, Software-Distribution, Workflow, Telefonie-Integration usw. wurden zielgerichtet hinterfragt. Aus der Lotus-Produktfamilie standen Lotus Notes/Domino 8.5.1., Connections 2.5 und Sametime 8.5 im Mittelpunkt. Dabei ging es um die neuen Funktionen der Produkte und um Fragen der Migration/Integration.
Der Mittelstand wurde mit der Expressversion von WebSphere Portal – IBM WebSphere Portal NOW! adressiert. Hier stehen Anwendungen auf einer einheitlichen Oberfläche für den schnellen Informationszugriff bereit. Eine Vortragsreihe der DNUG-Standpartner am Freitag einschließ;lich einer Guided Tour auf dem IBM-Stand und individuellen Gesprächen am Pavillon rundete das Mittelstandsangebot der DNUG ab.
Für die DNUG selbst erfüllten sich die Erwartungen an die CeBIT 2010 sowohl am gelben Stand als auch am zweiten Anlaufpunkt auf dem Hauptstand von IBM Deutschland im Bereich „Smarter Work“. Das Interesse galt den Angeboten der Anwendervereinigung, dem Nutzen einer Mitgliedschaft, den Möglichkeiten im virtuellen Netzwerk „EULUC – meet the experts“ und den Vorteilen der Lotus-Software, zu deren Anwendern die DNUG selbst natürlich ebenfalls gehört. Networking über die Community-Grenzen hinaus war ein zusätzliches positives Ergebnis des konzentrierten Auftritts der IBM-Anwendervereinigungen in Halle 2.
„Im kommenden Jahr sehen wir einer erneuten Beteiligung positiv entgegen“, schätzt Dr. Roswitha Boldt, DNUG-Geschäftsführerin und Projektleiterin des CeBIT-Pavillons. 90 Prozent der aktuell beteiligten Partner haben sich dafür bereits ausgesprochen und das neue Lounge-Konzept für den Stand hat seine Bewährungsprobe bestanden.
Nächstes Projekt der DNUG ist im laufenden Jahr die Konferenz „Vorsprung sichern mit smarter IT“ vom 7. bis 9. Juni in Berlin. Mehr zu allen Angeboten unter http://dnug.de