10.07.2023 – Kategorie: Cloud Computing, Technologie
Rechnungsworkflow: xSuite unterstützt jetzt SAP Business Technology Platform
Die xSuite Group bietet jetzt eine neue Lösung zur digitalen Verarbeitung von Eingangsrechnungen auf der SAP Business Technology Platform an. Mit dieser lassen sich Erweiterungen an SAP S/4HANA anbinden.
Nach dem Lieferantenportal stellt die xSuite Group jetzt auch eine neue Lösung für den Rechnungsworkflow auf der SAP Business Technology Platform bereit. Mit der SAP Business Technology Platform können Erweiterungen und Add-ons an SAP S/4HANA in beliebigen Deployment-Formen angebunden werden – inklusive der SAP S/4HANA Cloud, Public Edition. xSuite setzt sich damit technologisch mit an die Spitze, denn sie ist eines der ersten Unternehmen, die standardisierte Accounts-Payable-Prozesse auf der Business Technology Platform anbieten. SAP will die Plattform zum Fundament der Zukunft für SAP-basierte Geschäftsprozesse machen.
xSuite Invoice Premium – neue Software für den Rechnungsworkflow
Für die Entwicklung einer standardisierten Out-of-the-Box-Lösung für den Rechnungsworkflow auf Basis der SAP BTP hat xSuite ihr Kernprodukt xSuite Invoice um einen komplett neuen Technologie-Stack erweitert. Die Komponenten auf der Business Technology Platform sind in dem Softwarepaket „xSuite Invoice Premium“ enthalten.
Über das Programm „Grow with SAP“ will SAP mittelständische Unternehmen und Neukunden für die S/4HANA Cloud Public Edition gewinnen. Der Mehrheit der SAP-Kunden steht die Umstellung auf SAP S/4HANA außerdem noch bevor, und damit eine Entscheidung über das Bereitstellungsmodell. Ein Blick in die Kundenbasis von xSuite bestätigt diesen Status quo: Gearbeitet wird bislang noch viel mit SAP ECC on-premises oder in der Private Cloud. Die nun erweiterte Rechnungsverarbeitungslösung eignet sich für jedes SAP S/4HANA-Betriebsmodell: SAP S/4HANA Cloud Public Edition, Cloud Private Edition und für On-Premises-Installationen. Dies gibt SAP-Anwenderunternehmen volle Flexibilität und ermöglicht einen einfachen Umstieg.
Von On-Premises-Systemen bis zur Public Cloud
Jan Schulze, Head of Product Management bei der xSuite Group, erklärt: „Viele Unternehmen verfolgen eine Cloud-First- oder Clean-Core-Strategie. Dies ist oft eine Reise von On-Premises-Systemen über die Private bis zur Public Cloud. Unsere Lösung sorgt hier für Unabhängigkeit: Wenn es um die Eingangsrechnungsverarbeitung geht, deckt der Workflow alles ab. Das macht unsere Kunden zukunftsfähig.“
Matthias Lemenkühler, CEO der xSuite Group, ergänzt: „Standardisierung und die Nutzung der Public Cloud helfen dabei, Geschäftsprozesse zu vereinfachen. Wir haben schon sehr früh an den Weg in die Public Cloud als Modell der Zukunft geglaubt und die Entwicklung darauf ausgerichtet, unsere Rechnungsverarbeitungslösung darüber anzubieten. Deshalb sind wir mit die ersten, die eine funktionierende Softwarelösung für das Rechnungsmanagement auf der SAP BTP bereitstellen können.“
Die xSuite Group GmbH ist Softwarehersteller von Anwendungen für dokumentenbasierte Prozesse und stellt standardisierte Lösungen für ein sicheres und schnelles Arbeiten. Kernkompetenz ist die Eingangsrechnungsverarbeitung innerhalb von SAP. Mit der Rechnungsworkflow-Lösung xSuite verarbeiten pro Jahr über 300.000 Anwender mehr als 80 Millionen Dokumente. Ergänzt wird das Portfolio durch Anwendungen für Einkaufs- und Auftragsprozesse sowie Archivierung. (sg)
Lesen Sie auch: Digitaler Workflow: Schneller und sicherer in der Buchhaltung
Teilen Sie die Meldung „Rechnungsworkflow: xSuite unterstützt jetzt SAP Business Technology Platform“ mit Ihren Kontakten: