28.08.2023 – Kategorie: Cloud Computing, Digitale Transformation, Sponsored-Post
Sponsored Post
Rechnungsworkflow und Clean Core: Die SAP BTP macht’s möglich
Vor dem Hintergrund des Wechsels auf S/4HANA will SAP seine Business Technology Platform zur künftigen Basis für Geschäftsprozesse machen. Vorteil für Kunden: Wenn Add-ons darüber laufen, bleibt zum einen der „Clean Core“ unberührt und zum anderen erfüllen sie zugleich individuelle Anforderungen der Fachbereiche.
Ein weiterer Vorteil der Business Technology Platform (BTP) liegt darin, dass sich die S/4HANA Cloud Public Edition einfach anbinden lässt. xSuite hat dies erkannt und auf der SAP BTP Eigenentwicklungen entworfen, begonnen mit einem Lieferantenportal als zentraler Plattform, über die Einkauf, Buchhaltung und Lieferanten alle mit der Beschaffung zusammenhängenden Daten und Dokumente im P2P-Prozess austauschen können.
Jüngstes Produkt ist ein Rechnungsworkflow zur vollständigen Automatisierung der Eingangsrechnungsverarbeitung. Mit dieser Softwarelösung für das Rechnungsmanagement auf der SAP BTP setzt sich die xSuite technologisch weltweit an die Spitze. Die BTP wird damit zum Enabler standardisierter Accounts-Payable-Prozesse. Nicht nur, was die Entwicklung von Add-ons auf der BTP angeht, ist xSuite führend, sondern auch bei Themen wie dem Einsatz von KI für die automatisierte Rechnungsverarbeitung, E-Invoicing mit der Einbindung von E-Rechnungsportalen einschließlich Peppol sowie der Abbildung durchgängiger Procure-to-Pay-Szenarien.
Arbeiten in der Public Cloud lindert den Fachkräftemangel
Vor allem Einkaufs- und Buchhaltungsabteilungen arbeiten seit einigen Jahren mit digitalen Workflows zur Verarbeitung von Rechnungen und schätzen dabei die Vorteile SAP-integrierter Lösungen. Wenn jetzt im Zuge von S/4HANA-Migrationen mehr und mehr Anwendungen in die Public Cloud verlagert werden, möchten sie diese Vorteile nicht verlieren. Dieses von SAP selbst propagierte Outsourcing an SaaS-Lösungen treiben CIOs derzeit mit Vehemenz voran. Kein Wunder, ist es doch eine gute Möglichkeit, Administratives auszulagern und damit den Fachkräftemangel aufzufangen – und nicht zuletzt auch die erforderliche Innovationsgeschwindigkeit zu erreichen.
Prozess-Expertise im Procure-to-Pay- und Accounts-Payable-Umfeld
Die neue Invoice-Lösung der xSuite knüpft hier an und unterstützt CIOs bei der Umsetzung ihrer Cloud-First- und Clean-Core-Strategie. Der standardisierte Out-of-the-Box Rechnungsworkflow auf Basis der SAP BTP entstand durch die Erweiterung des bestehenden Kernprodukts xSuite Invoice um einen komplett neuen Cloud-nativen Technologie-Stack. xSuite kombiniert in ihm umfangreiche Prozess-Expertise im Procure-to-Pay- und Accounts Payab-le-Umfeld mit innovativer Technologie, die optimal auf die Bedürfnisse von SAP-Anwenderunternehmen abgestimmt ist.
Mit dieser Technologie können Unternehmen ihre Cloud-First-Strategie mit einem Clean Core umsetzen. Je „sauberer“ die Prozesse und Systeme aufgesetzt sind, desto einfacher ist der Weg in die Cloud. Zugleich werden die Anforderungen der Fachbereiche berücksichtigt. Sie können auch künftig Zusatzfunktionen nutzen, die sie kennen und schätzen, wie den Rechnungsworkflow mit xSuite Invoice. Der Weg in die Public Cloud führt indes meist über die Zwischenstationen „SAP ECC on-premises“ und „Private Cloud“, die noch von vielen SAP-Anwenderunternehmen genutzt werden. Der Mehrheit der SAP-Kunden steht die Umstellung auf SAP S/4HANA noch bevor, und damit eine Entscheidung über das Bereitstellungsmodell.
Geeignet für jedes SAP S/4HANA-Betriebsmodell
Die Rechnungsverarbeitungslösung auf der BTP ist für jedes SAP S/4HANA-Betriebsmodell geeignet, sei es die SAP S/4HANA Cloud Public Edition, Cloud Private Edition oder On-Premises-Installationen. Dies gibt SAP-Anwenderunternehmen volle Flexibilität und schafft die Voraussetzungen für einen reibungslosen Umstieg. Mit dem Rechnungsworkflow von xSuite auf der SAP BTP ist die Zukunft der Rechnungsverarbeitung in der Cloud gesichert – ein entscheidender Schritt für Unternehmen, um den aktuellen Herausforderungen im turbulenten SAP-Markt erfolgreich zu begegnen.
Die Autorin Dina Haack ist Head of Marketing bei der xSuite Group GmbH.
>> Hier finden Sie mehr Informationen zur Rechnungsverarbeitung in der Cloud
Teilen Sie die Meldung „Rechnungsworkflow und Clean Core: Die SAP BTP macht’s möglich“ mit Ihren Kontakten: