12.01.2021 – Kategorie: Technologie
Pure Storage Partner Awards: ADN als Distributor des Jahres in EMEA ausgezeichnet
Die Advanced Digital Network (ADN) Distribution GmbH wurde Ende 2020 vom Storage-Hersteller Pure Storage als erfolgreichster Distributor ausgezeichnet. Mehr zu der Award-Verleihung und den Details der Partnerschaft von Pure Storage und ADN lesen Sie hier.
Die Auszeichnung der besten Partner von Pure Storage hielt für ADN eine erfreuliche Nachricht bereit: Die Advanced Digital Network (ADN) Distribution wurde vom Hersteller als EMEA-Distributor des Jahres 2020 ausgezeichnet. Seit 2014 ist ADN Distributionspartner von Pure Storage im deutschen Markt und erwarb 2020 auch die Distributionsrechte für Österreich. Mit Pure Storage hat ADN einen der weltweit führenden Hersteller von Speicherlösungen im Portfolio.
Pure Storage: Leader im Gartner Magic Quadranten
Pure Storage, kürzlich erneut als Leader im Gartner Magic Quadrant 2020 für Primary Storage Arrays ausgezeichnet und damit erstmals den marktführenden Anbieter NetApp überholend, hat sich zum Ziel gesetzt, mit seiner Technologie die bisherigen Gegensätze der Verlässlichkeit von Festplattenspeicher und Flash Storage miteinander zu vereinen. Den Preis des branchenführenden Flash Memory Summit 2020 erhielt Pure Storage für seine Lösung Flash Array//C, das erste reine QLC-Flash-Speicher-Array der Branche auf dem Niveau von TLC-Flash-Medien, das eine konsistente NVME-Leistung und eine vereinfachte Verwaltung bietet.
Flash-Speicher mit QLC-Zellen ermöglichen eine höhere Speicherdichte als TLC-Zellen, diese galten in der Vergangenheit jedoch häufig als fehleranfällig. Die innovative Technologie von Pure Storage ermöglicht erstmals preiswerten und verlässlichen QLC-Flash-Speicher auf Enterprise-Niveau und hat das Potential, für das Thema Storage eine neue Ära einzuläuten.
ADN bietet breiten Support für Storage-Lösungen
In Deutschland und Österreich wird dieser Vorreiter auf dem Gebiet der Speicherlösungen von der ADN Group nicht nur vertrieben, ADN kümmert sich auch um den Support, die Aus- und Fortbildung der Mitarbeitenden von Partnern in der ADN Akademie und hilft den Pure-Storage-Partnern zusätzlich noch bei Vertrieb und Marketing der Lösung. Die Erweiterung zu holistischen Gesamtlösungen mit Backup- und Virtualisierungs-Netzwerk und Security-Lösungen aus dem sorgfältig kuratierten Portfolio von ADN soll Partnern und Endkunden einen echten Mehrwert bieten.
Nevzat Bucioglu, Head of Channel für Deutschland und Österreich bei der Pure Storage GmbH, hob die gute Partnerschaft der beiden Unternehmen hervor und gratulierte der ADN und Geschäftsführer Hermann Ramacher zum gewonnenen Award mit den folgenden Worten: „Die ADN ist ein hochverlässlicher Partner. Gerade in diesen schwierigen Zeiten zeigt sich, was eine starke Partnerschaft ausmacht. Kein Award dieser Welt kann unsere Dankbarkeit dafür zum Ausdruck bringen. Hermann, du bist uns ein großes Vorbild!“
Da eine persönliche Preisverleihung dieses Jahr leider ausfallen musste, wandte sich Hermann Ramacher, Geschäftsführer der ADN, in der Videoübertragung mit Lob und Dank an seine Mitarbeitenden: „Unser Storage Team hat stark gepunktet: EMEA Nr.1 Pure Storage Distributor. Ich bin begeistert! Das macht uns stark für das Jahr 2021! Eine hervorragende Gemeinschaftsleistung des Storage-Teams und des gesamten ADN-Teams. Danke euch allen.”
Advanced Digital Network Distribution (ADN) wurde 1994 gegründet und ist spezialisiert auf die autorisierte Distribution von beratungsintensiven Cloud-Services, -Technologien und -Lösungen. Als führender VAD und Serviceorganisation für Fachhandelspartner bietet ADN ein breit gefächertes Herstellerspektrum: Cloud & Virtualization, Networking & Security, Storage Solutions sowie Unified Communications. (sg)
Lesen Sie auch: IT-Fachkräftemangel: ADN wird Partner der Initiative „Workforce of the Future“
Teilen Sie die Meldung „Pure Storage Partner Awards: ADN als Distributor des Jahres in EMEA ausgezeichnet“ mit Ihren Kontakten:
Zugehörige Themen:
Hardware, Hochverfügbarkeit, Infrastructure as a Service (IaaS), Rechenzentrum, Unternehmen