25.10.2010 – Kategorie: IT
PROZEUS fördert individuelle ProzessBegleitung vor Ort
Neues Angebot für mittelständische Unternehmen: Experten von GS1 Germany beraten und begleiten unentgeltlich fünf Tage lang E-Business-Projekte. Kleine und mittelständische Unternehmen erhalten im Rahmen von PROZEUS hierfür eine Förderung vom BMWi. Die vom Bundeswirtschaftsministerium geförderte Initiative PROZEUS bietet ab sofort eine fünftägige ProzessBegleitung an. Mittelständische Unternehmen, die in Kürze E-Business-Projekte starten möchten, können sich bei PROZEUS bewerben. Experten von GS1 Germany begleiten die Unternehmen individuell vor Ort in ihrem Management-Prozess. Denkbar sind Projekte, in denen elektronischer Datenaustausch umgesetzt werden soll, die Radiofrequenztechnologie eingeführt wird oder Warengruppen entsprechend des Category-Management-Prozesses optimiert werden sollen. Der Förderumfang beträgt einmalig pro Unternehmen 1.950 Euro. Für die Unternehmen fallen dabei keine weiteren externen Kosten an.
Im Rahmen der ProzessBegleitung führen die PROZEUS-Experten Workshops im Unternehmen mit allen Projektbeteiligten – beispielsweise auch mit IT-Dienstleistern – durch. Sie konkretisieren gemeinsam das E-Business-Vorhaben, erstellen Wirtschaftlichkeitsanalysen, Projektpläne und geben klare Handlungsempfehlungen für die Projekte.
Mit PROZEUS-E-Business-Projekten und den bisher angebotenen eintägigen Einstiegsberatungen konnten bereits über 300 Unternehmen ihre Prozesskosten um bis zu 70 Prozent senken oder Umsätze signifikant steigern. Ein Beispiel ist die TRADE4LESS GmbH aus Reutlingen. Das Unternehmen stellt Spielekonsolen her und vertreibt diese unter anderem über Internetplattformen. Indem die Produkte über die globale Artikel-Identnummer GTIN (ehem. EAN) identifiziert und mit dem DataMatrix-Code gekennzeichnet wurden, konnte TRADE4LESS den Umsatz um rund 100.000 Euro jährlich steigern.
Für die PROZEUS ProzessBegleitung können sich Unternehmen mit bis zu 50 Millionen Euro Jahresumsatz und maximal 250 Mitarbeitern bewerben. Die Unternehmen sollten bereits ein E-Business-Projekt anstreben oder ein Ziel verfolgen, zum Beispiel Prozesskosten einzusparen. Konkrete Pläne werden von PROZEUS nicht vorausgesetzt. Die Initiative setzt jedoch auf die intensive Mitarbeit der Unternehmen während der ProzessBegleitung.
Weitere Informationen und Bewerbungsunterlagen unter http://www.prozeus.de/
Teilen Sie die Meldung „PROZEUS fördert individuelle ProzessBegleitung vor Ort“ mit Ihren Kontakten: