11.05.2023 – Kategorie: Digitale Transformation

Prozessautomatisierung: Sichere Business Automation für Europa

ProzessautomatisierungQuelle: MF3d/iStock

T-Systems und UiPath haben eine Partnerschaft für Business Automation nach europäischen Standards und Datenschutzgrundverordnung vereinbart. Hierbei handelt es sich um die erste Prozessautomatisierung für das Deutschland-Ticket. Die Datenspeicherung erfolgt in europäischen Datenzentren von T-Systems.

Der IT-Dienstleister T-Systems, Tochterunternehmen der Telekom, und UiPath, Anbieter von Automations-Software, gehen eine Partnerschaft ein und bieten Prozessautomatisierung nach europäischen Standards. Dafür wird das gesamte KI-gestützte Plattformportfolio von UiPath auf der in europäischen Rechenzentren liegende Open Telekom Cloud gehostet. Auch die dahinterliegenden Anwendungen, wie Machine Learning, Process Mining oder Communication Mining werden auf den europäischen Rechenzentren laufen und nur mit Zugriff aus dem europäischen Raum heraus gewartet und unterstützt.

Auf diese Weise werden die Datensouveränität und hohe europäische Standards wie die DSGVO eingehalten. Während UiPath ihr gesamtes Portfolio Ende-zu-Ende zur Verfügung stellt, bringt T-Systems als Partner für Digitalisierung Kompetenzen in den Branchen Public, Healthcare und Public Transport ein. Der Schwerpunkt liegt zunächst auf der DACH-Region. Künftig wollen beide Unternehmen gemeinsam auch weitere Branchen und europäische Regionen erschließen.

Erste Prozessautomatisierung für das Deutschland-Ticket

Mit der Business Automation Plattform von UiPath können ganze Prozesse von Unternehmen, Verbänden oder Institutionen Ende-zu-Ende automatisiert und digitalisiert werden. Wie aktuell beispielsweise beim Deutschland-Ticket. Für dieses müssen Verkehrsunternehmen innerhalb der ersten drei Monate die Bearbeitung von bis zu 70.000 Vorgängen bewältigen. Eine enorme Arbeitslast innerhalb kürzester Zeit, die analog kaum zu bewältigen ist. Durch die Prozessautomatisierung sowie den Einsatz von Technologien wie Process Mining, Robotic Process Automation (RPA) und künstlicher Intelligenz lässt sich Zeit für Mitarbeitende einsparen. Zudem lässt sich die Masse an Daten und neuen Prozessen in der Datenverarbeitung besser bewältigen.

„Hyperautomation ist das Herz der Digitalisierung.Es geht immer wieder um Arbeitsabläufe, Prozesse und die Vereinfachung von Geschäftsabläufen. In der heutigen Welt, in der es einen Mangel an qualifizierten Arbeitskräften gibt, wird die Automatisierung noch wichtiger. Datenschutz und Datensouveränität stehen dabei schon immer im Mittelpunkt einer jeder Lösung, die T-Systems entwickelt“, sagt Adel Al-Saleh, Mitglied des Vorstands der Deutschen Telekom und CEO von T-Systems.

„Automatisierung ist ein geschäftlicher Imperativ, wenn es um die digitale Transformation geht. Sie ermöglicht Unternehmen, ihre Transformationsprojekte schnell zu beschleunigen und einen direkten Weg zum ROI zu liefern. Wir ermöglichen Unternehmen in der DACH-Region den Zugriff auf die UiPath Business Automation Plattform über die Open Telekom Cloud. Dadurch profitieren unsere gemeinsamen Kunden von Transparenz, Sicherheit und vollständiger Flexibilität für ihre Automatisierungsimplementierungen“, ergänzt Rob Enslin, Co-CEO von UiPath.

T-Systems ist Platin-Partner von UiPath

Mit der Partnerschaft erlangt T-Systems den höchsten Partnerstatus „Platin“. Dieser wird an Geschäftspartner vergeben, die über eine gut etablierte Automations-Praxis verfügen, signifikante Verkäufe getätigt haben und Kenntnisse bei der Bereitstellung der Ende-zu-Ende-Lösung der Business Plattform von UiPath haben. Für Kunden bedeutet es zudem, dass T-Systems direkten Zugang zur UiPath-Softwareplattform hat, um nahtlose und durchgängige Lösungen zu entwickeln.

Lesen Sie auch: Automatisierung: Neue Partnerschaft von OutSystems und UiPath will Produktivität erhöhen


Teilen Sie die Meldung „Prozessautomatisierung: Sichere Business Automation für Europa“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top