06.07.2008 – Kategorie: Fertigung, IT, eCommerce

PROFI Engineering Systems AG zählt zu den 100 innovativsten Unternehmen im Mittelstand

Die PROFI Engineering Systems AG gehört erneut zu den 100 innovativsten Unternehmen im deutschen Mittelstand. Sie überzeugte bei der 16. Auflage des renommierten Unternehmensvergleichs „Top 100“ mit ihrem systematischen, gut durchdachten und entsprechend erfolgreichen Innovationsmanagement. Lothar Späth, ehemaliger Ministerpräsident des Landes Baden-Württemberg, zeichnete den IT-Dienstleister am Freitag, 4. Juli 2008, bei einem Festakt im Düsseldorfer Meilenwerk mit dem begehrten „Top 100“-Gütesiegel aus. Der Mentor des Mittelstandsprojektes würdigt damit die Leistung von PROFI in den fünf zentralen Kategorien „Innovative Prozesse und Organisation“, „Innovationsmarketing“, „Innovationsklima“, „Innovationsförderndes Top-Management“ sowie „Innovationserfolg“. Der Mittelständler schaffte bereits zum siebten Mal in Folge den Sprung in die „Top 100“.

Die PROFI AG agiert als Partner für innovative IT-Lösungen. Von der Beratung, der Konzeption und der Implementierung bis hin zur Systemintegration bietet PROFI alles aus einer Hand. Die Kernkompetenz des 1984 in Darmstadt gegründeten Unternehmens ist die IT-Architektur und Systemintegration. Basis für das erfolgreiche Abschneiden beim „Top 100“-Wettbewerb ist die Kreativität, die bei dem IT-Experten gezielt gefördert wird. Die Geschäftsführung legt groß;en Wert auf die Eigenverantwortung ihrer 290 Beschäftigten an den bundesweit 13 Standorten. „Alles, was nicht explizit untersagt ist, darf eigenständig durchgeführt werden“, konkretisiert Vorstandsvorsitzender Dr.-Ing. Udo Hamm. Durchschnittlich 15 Tage pro Jahr ist die Belegschaft auf Weiterbildungsveranstaltungen anzutreffen. Der Transfer von Wissen findet darüber hinaus auch generationsübergreifend statt. Üblicherweise arbeitet ein älterer Mitarbeiter bis zu zwei Jahre lang mit einem jüngeren Kollegen gemeinsam in einem Team.

Ideen für Innovationen werden in sogenannten Speeddatings generiert. Die Teilnehmer sammeln in acht wechselnden Gruppen je 15 Minuten neue Ideen. Auf diese Weise entstehen innerhalb von zwei Stunden viele Anregungen. Die beiden Vorschläge, die den größ;ten Erfolg versprechen, werden weiterverfolgt. Für innerbetriebliche Aufträge steht auß;erdem ein internes Venture-Capital zur Verfügung.

Um die Ehrung zu erhalten, musste sich der Mittelständler erfolgreich einem strengen zweistufigen Verfahren der Wirtschaftsuniversität Wien stellen. Prof. Dr. Nikolaus Franke bewertet die Innovationskraft der Bewerber und wählt die 100 Besten aus. Unter den diesjährigen „Top 100“ sind 49 nationale Marktführer sowie 17 Weltmarktführer. Auch die Ergebnisse in anderen Bereichen dokumentieren die Ausnahmestellung der „Top 100“, wie eine Vergleichsstudie der Wiener Forscher belegt. Danach sind die „Top 100“ beim Innovationserfolg etwa doppelt so erfolgreich wie die Mittelständler aus der Vergleichsgruppe. Sie erzielen 67 Prozent ihres Gewinns mit Innovationen und innovativen Verbesserungen der letzten drei Jahre – im strukturgleichen Sample sind es 35 Prozent. Ein sogenanntes internes Risikokapital, also Geld, mit dem Mitarbeiter eigene innovative Ideen verfolgen können, gibt es bei 58 Prozent der „Top 100“ – und lediglich bei zwei Prozent der befragten „Durchschnittsmittelständler“. „Diese Zahl hat mich sehr beeindruckt, wenn auch nicht überrascht. Schließ;lich ist eine gewisse Risikofreude unabdingbar, wenn man radikale Neuerungen auf den Weg bringen und damit erfolgreich sein will“, so Prof. Franke. Umso stolzer ist man bei der PROFI Engineering Systems AG auf den Platz unter den „Top 100“, wie Dr. Hamm bestätigt: „Wir zählen erneut zu den 100 innovativsten Unternehmen im deutschen Mittelstand. Das zeigt uns, dass wir auf dem richtigen Weg sind.“

Alle 100 Unternehmen werden in dem von Späth herausgegebenen Buch „Top 100 – Die 100 innovativsten Unternehmen im Mittelstand“ sowie auf der Website www.top100.de präsentiert. Organisiert wird die Mittelstandsinitiative von der Überlinger compamedia GmbH. Insgesamt hatten sich in diesem Jahr 342 Unternehmen bei „Top 100“ beworben. Die nächste Runde des renommierten Mittelstandspreises startet im September 2008.

Home


Teilen Sie die Meldung „PROFI Engineering Systems AG zählt zu den 100 innovativsten Unternehmen im Mittelstand“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top