22.08.2016 – Kategorie: IT
Produktmeldung: Angreifer am Endgerät abblocken
Jedes zweite deutsche Unternehmen ist von Wirtschaftsspionage, Sabotage und Datendiebstahl betroffen. Denn: Immer raffiniertere Cyberattacken und die wachsende Zahl mobiler Geräte erleichtern Kriminellen den Zugang zu den Firmendaten. Herkömmliche Sicherheitsmechanismen sind zunehmend machtlos. Unternehmen brauchen daher neue Sicherheitskonzepte. Rohde & Schwarz Cybersecurity bietet proaktive Lösungen, die nicht nur auf Angriffe reagieren, sondern diese bereits frühzeitig verhindern.
Herkömmliche Sicherheitsmechanismen und Antivirensoftware bieten Unternehmen heute keinen adäquaten Schutz mehr gegen Hackerangriffe. „Zero Day Exploits“ etwa nutzen eine Sicherheitslücke aus, noch bevor diese bekannt ist, und schleusen die Schad-Software auf diese Weise auf die Computer der Betroffenen. Vor allem mobile Endgeräte sind ein steigendes Sicherheitsrisiko für Unternehmen, da sich sensible Daten hier einfach auslesen lassen. Unternehmen und Behörden brauchen deshalb gänzlich neue Sicherheitskonzepte, um sich gegen diese Gefahren zu wehren.
BizzTrust und dem TopSec Mobile
Mit BizzTrust und dem TopSec Mobile zeigt Rohde & Schwarz Cybersecurity anwenderfreundliche Lösungen für den Endgeräteschutz und die abhörsichere mobile Kommunikation. BizzTrust ist eine sichere Android-Plattform für Smartphones und Tablets, die Geräte in zwei Sicherheitszonen unterteilt. Anwendungen, Daten und Netzverbindungen im privaten und unternehmenseigenen Bereich werden streng voneinander getrennt, was Angriffe stark erschwert. Die Unternehmenslösung umfasst auch die sichere Verschlüsselung von Telefonaten und E-Mails.
Für höchste Sicherheit beim Telefonieren bietet Rohde & Schwarz Cybersecurity das Krypto-Handset TopSec Mobile an. Die Verschlüsselung erfolgt hier außerhalb des Smartphones und damit außerhalb der Reichweite von Viren, Trojanern und anderer Spyware. Die Anbindung des Kryptohörers erfolgt über Bluetooth.
Neben den Sicherheitsprodukten für Smartphones und Tablets stellt Rohde & Schwarz auf der it-sa aber auch eine völlig neu entwickelte Lösung für PC-Arbeitsplätze vor: Der „Browser in the Box“ („BitBox“) bietet Sicherheit gegen externe Angreifer beim Besuch des Internets. BitBox arbeitet isoliert vom Intranet und dem Windows-Betriebssystem des Clients. Statt eines separaten PCs für den Webzugriff wird ein virtueller PC auf dem Arbeitsplatz-PC erzeugt. So haben Betriebssystem und Browser keinen direkten Zugriff auf die Hardware, sondern lediglich auf die virtuelle Hardware, die wie eine Schutzmauer agiert: Eindringende Viren, Trojaner & Co. bleiben in dieser Umgebung eingeschlossen und können sich nicht auf dem Rechner und im lokalen Netzwerk verbreiten. Angriffe auf das Windows-Hostsystem laufen ins Leere – unabhängig von der Art des Angriffs.
Die neuen Lösungen für Endpunktgeräte beruhen auf dem technologischen Ansatz „Security by Design“. Die Datensicherheit ist hier eine Kernsäule des Produkts und wird bereits bei der Entwicklung in das Betriebssystem integriert. Der Vorteil: Anstatt – wie dies Antivirenprogramme tun – auf Angriffe zu reagieren, können solche Geräte Angreifer proaktiv abwehren: Das heißt, sie verhindern von vornherein einen Zugriff auf das Gerät.
(jm)
Teilen Sie die Meldung „Produktmeldung: Angreifer am Endgerät abblocken“ mit Ihren Kontakten:
Zugehörige Themen:
IT-Security | IT-Sicherheit | Cybersecurity