25.11.2021 – Kategorie: Digitale Transformation

Produktionsprozesse: Neue Lösung von Crate.io unterstützt Digitalisierung

Produktionsprozesse

In Produktionsumgebungen fallen unzählige Daten an, die zwar von immer mehr Unternehmen erfasst werden. Diese werden aber nur selten für die Verbesserung der Produktionsprozesse oder zur Fehlerfrüherkennung genutzt.

  • Die neue Lösung CrateOM von Crate.io verwandelt Gerätedaten in Erkenntnisse, die Hersteller in Echtzeit umsetzen können. 
  • Mit CrateOM können Hersteller die Effektivität ihrer Produktionsprozesse steigern, Ausfallzeiten reduzieren und Kosten senken.

Crate.io, Anbieter von Enterprise-Data-Management, hat jetzt die neue Lösung CrateOM präsentiert. Mithilfe von CrateOM können Prozessdaten in verwertbare Erkenntnisse umwandelt werden, und das in Echtzeit. Die neue Lösung kann in der Cloud, am Edge oder in einer hybriden Umgebung betrieben werden, beschleunigt die digitale Transformation und bietet Dateneinblicke in die Produktionsprozesse in Echtzeit sowie In-App-Kommunikation. CrateOM hilft produzierenden Unternehmen dabei, schneller bessere Entscheidungen zu treffen und funktionsübergreifende Zusammenarbeit zu verbessern. 

Produktionsprozesse digitalisieren und rationalisieren

CrateOM basiert auf CrateDB, einer Open-Source-Datenbank auf Enterprise-Niveau, die für große Datenmengen optimiert ist. Dadurch meistert CrateOM die Komplexität industrieller Fertigungsumgebungen und ermöglicht es Unternehmen Prozesse zu digitalisieren und Abläufe zu rationalisieren. Mit dem Ziel, die Prozesseffizienz zu verbessern, reduziert CrateOM ungeplante Ausfallzeiten, erhöht die Effektivität der Mitarbeiter und optimiert die Ressourcennutzung. 

Produktionsprozesse Crate.io
Die Anwendungsbereiche von CrateOM ( Bild: Crate.io)

Alpla kann mit CrateOM Produktionsrisiken reduzieren

Die Alpla Group, ein international tätiger Kunststoffhersteller, setzt Crate.io seit vier Jahren im Rahmen des internen Smart-Production-Programms in 20 deutschen und US-amerikanischen Produktionsstätten ein. Dies hat es dem Unternehmen ermöglicht, Produktionsprozesse zu vereinfachen und die Effizienz  zu steigern. Alpla gelang es zudem, die Lösung von Problemen in der Produktion zu beschleunigen, Ressourcen wirtschaftlicher zu nutzen, eine bessere Kommunikation zu ermöglichen und Produktionsrisiken erheblich zu reduzieren. Das Unternehmen sammelt mit CrateOM fortlaufend Produktionsdaten, wandelt sie in Informationen um und leitet sie an Mitarbeiter in den Betrieben weiter, damit diese gezielt handeln können. Das Unternehmen erfasst auch große Mengen an Rohdaten, die langfristig für fortschrittliche Data Science genutzt werden können.

Potenzial bei der Digitalisierung der Produktionsprozesse nutzen

„Wir haben CrateOM eingeführt, weil das System für uns ein großes Potenzial im Bereich der Prozessüberwachung und Digitalisierung der Produktionsprozesse birgt. CrateOM bietet eine hohe Skalierbarkeit und ermöglicht es uns außerdem, die Erkenntnisse, die wir im Laufe der Zeit gewinnen, zur Verbesserung des Produktionssystems zu nutzen“, erklärt Philipp Lehner, CEO der Alpla Group

Schönleitner Crate.io,
Eva Schönleitner ist CEO von Crate.io.

Eva Schönleitner, CEO von Crate.io, ergänzt: „Alpla war ein großartiger Entwicklungspartner bei der Realisierung von CrateOM. Gemeinsam haben wir den Bedarf einer Smart-Factory-Lösung erkannt, welche die modernen Funktionalitäten von CrateDB in der Produktion nutzt. Mit der Einführung von CrateOM wollen wir unser Angebot von der Datenerfassung auf die Analyse von Betriebsdaten in Echtzeit über mehrere Produktionsstandorte hinweg ausweiten. Durch unsere Partnerschaft mit Microsoft stellen wir sicher, dass CrateOM auf Microsoft Azure als primärem Cloud-Anbieter läuft.“ 

CrateOM bietet Echtzeit-Supportfunktion

Die Echtzeit-Supportfunktion, die CrateOM Mitarbeitern in der Produktion bietet, umfasst automatisierte Schritt-für-Schritt-Anleitungen und Videos zur Fehlerbehebung. Dadurch können Produktionsmitarbeiter Probleme an Maschinen in kürzester Zeit lösen und Ausfallzeiten reduzieren. Diese Arbeitsanweisungen lassen sich außerdem für Schulungs- oder Onboarding-Zwecke verwenden. Realisiert wurden diese Funktionen durch den CrateOM-Partner Manual.to, der das gleichnamige Tool zum digitalisierten Management von Arbeitsanweisungen bereitstellt. 

Produktionsprozesse Crate.io
CrateOM bietet den Mitarbeitern in der Produktion eine Echtzeit-Supportfunktion. ( Bild: Crate.io)

Crate.io ist Entwickler von CrateDB, einer Multi-Modell-Datenbank, die es Unternehmen ermöglicht, verwertbare Erkenntnisse aus riesigen Datenmengen zu gewinnen. Die Fähigkeit von CrateDB, große Datenbestände aus verschiedenen Quellen aufzunehmen und zu verwalten, bietet Firmen weltweit das Potential, Daten in Geschäftswerte zu verwandeln. Im November 2021 brachte Crate.io CrateOM auf den Markt, eine intelligente Lösung, die Gerätedaten in umsetzbare Erkenntnisse verwandelt. Die 2013 gegründete Crate.io operiert weltweit mit Niederlassungen in Deutschland, Österreich, der Schweiz und den USA. (sg)

Lesen Sie auch: Digitalisierung im Unternehmen: Mit diesem SLMS-System gelingt die Prozessetablierung


Teilen Sie die Meldung „Produktionsprozesse: Neue Lösung von Crate.io unterstützt Digitalisierung“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top