31.03.2017 – Kategorie: Fertigung, IT

Produktionsdaten mit Microsoft Cortana auswerten

das_pi_system_erfasst_verbindet_23

Das US-Unternehmen Osisoft bietet den PI-Integrator jetzt auch für die Cloud-Computing Plattform Azure von Microsoft an. Der PI-Integrator ist ein Softwarelayer, der bei komplexen Analysen vom Osisoft PI System aggregierte, industrielle und betriebliche Daten für die Microsoft-Azure-Lösung aufbereitet und so auch die Kombination mit der Machine-Learning-Lösung Cortana erlaubt.

Das US-Unternehmen Osisoft bietet den PI-Integrator jetzt auch für die Cloud-Computing Plattform Azure von Microsoft an. Der PI-Integrator ist ein Softwarelayer, der bei komplexen Analysen vom Osisoft PI System aggregierte, industrielle und betriebliche Daten für die Microsoft-Azure-Lösung aufbereitet und so auch die Kombination mit der Machine-Learning-Lösung Cortana erlaubt.

Das PI System ist eine Software für die Fertigung und Produktion, Prozesstechnik, Vertrieb und Service, um Datenströmen zu optimieren und nutzbar zu machen. Ziele sind klassisch die Verbesserung von Prozessen der Qualität, des Energieverbrauchs, der Anlagesicherheit sowie die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften. Nun Hat Osisoft den sogenannten PI Integrator dahingehend weiterentwickelt, dass das PI System mit der Microsoft-Cloud-Lösung Azure zusammenarbeiten kann. Dies ermöglicht unter anderem eine Kombination mit Cortana Intelligence, einer Machine-Learning-Lösung von Microsoft. Das erlaubt, aus den Daten von Betriebsabläufen neue Erkenntnisse zu gewinnen und diese in Maßnahmen umzusetzen.

Digitale Transformation begleiten

Osisoft sieht sich mit Lösungen wie diesen als Begleiter für andere Unternehmen bei der digitalen Transformation. Das PI System gewährt dazu einen Echtzeit-Überblick über alle Prozesse. Als umfassende Software zur Erstellung industrieller Zeitreihen-Daten aus der Produktion und Anlagennutzung (z.B. Energieverbrauch und Prozessabläufe von Windturbinen, Pumpen, Turbinen, Kompressoren) bringt sie mehr als 450 Schnittstellen zu Fremdsystemen mit. Die Daten lassen sich von den Nutzern um Strukturinformationen anreichern und anderen Mitarbeitern visualisieren. Die Unternehmen können ihre bestehenden Leit- und Automatisierungssysteme nach Angabe des Softwarehauses weiter nutzen. Der „Datenwildwuchs“ verursacht durch unterschiedliche Protokolle, Schnittstellen und Versionen wird konsolidiert und die Vergleichbarkeit der Daten ermöglicht deren Analyse mit Big Data Methoden.

Laut Osisoft stützen sich 65 Prozent der in den Fortune 500 gelisteten Industrieunternehmen für die Verwaltung und Kontrolle ihrer betrieblichen Abläufe auf die Erkenntnisse, die ihnen das PI System ermöglicht. Demnach liefern liefern weltweit mehr als 1,5 Milliarden Sensoren Daten an PI Systeme.

Brauerei nutzt das System

Osisoft arbeitet zudem mit Microsoft im „Red Carpet Incubation Program“ zusammen. Hier nutzen „Early Adopter“ Kunden den PI Integrator für Azure und Cortana Intelligence, um komplexe Analysen durchzuführen. Im Rahmen dieses Programms gelang es der Deschutes Brewery, der siebtgrößten Craft-Brauerei in den USA, den Gärprozess um 24 Stunden zu verkürzen. Unterstützt von komplexen Analyseverfahren und Machine Learning konnte die Brauerei vorhersagen, wann der Gärprozess in die nächste Phase übergeht. Die vom PI-System erfassten empirischen Daten und Kontextinformationen wurden mit Hilfe des PI Integrators für Microsoft Azure für die Cortana Intelligence Suite aufbereitet. Damit kann Deschutes auf Basis von Produktionsdaten genau vorhersagen, wann die Gärung in die nächste Phase eintritt. Deschutes spart bis zu 72 Stunden in der Produktion und kann dabei trotzdem die Qualität auf gewohnt hohem Niveau halten. Verbesserungen in diesem Umfang wären sonst nur zu erreichen gewesen, wenn die Brauerei die Produktionslinie für 750.000 Dollar mit Dichtemessgeräten ausgestattet oder in noch teurere neue Anlagen investiert hätte.

Wie der Integrator arbeitet

Der PI Integrator für Microsoft Azure bereinigt, ergänzt, „formt“ und überträgt die vom PI System erfassten und gespeicherten Daten in das Cortana-Format. Durch die Automatisierung dieser Datentransformation kann der Integrator Kosten und Zeit sparen.

Zudem hat Osisoft mehrere andere PI Integratoren wie ‚PI Integrators for Business Analytics – Data Warehouse Edition for Microsoft SQL Server 2016‘ und ‚PI Integrator for Esri ArcGIS‘ entwickelt. In Arbeit ist derzeit die Erweiterung des Azure Integrators um die Fähigkeit, Daten zu streamen, und Chargen Daten zu bearbeiten.

Auf der Hannovermesse 2017 ist der Softwarehersteller Unteraussteller am Microsoft-Stand in Halle 7, C40.


Teilen Sie die Meldung „Produktionsdaten mit Microsoft Cortana auswerten“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top