21.07.2020 – Kategorie: Technologie

Process Mining eröffnet neue Chancen für Beratungshäuser und Anwender

Process MiningQuelle: Wright Studio/shutterstock

Dank dem hohen Beratungsbedarf der Unternehmen durch die Digitalisierung ist der Beratungsmarkt in den vergangenen Jahren im zweistelligen Bereich gewachsen. Trotz positiver Zukunftsaussichten sehen sich die Dienstleister aber mit Herausforderungen wie Fachkräftemangel und Preisdruck konfrontiert. Process Mining eröffnet ihnen neue Chancen.

  • Unternehmen fragen verstärkt digitale Analysemöglichkeiten von Prozess- und Transaktionsdaten bei Beratungen nach.
  • Software für Process Mining kann Beratungsleistungen allerdings nicht ersetzen, sondern nur ergänzen.
  • Neues Whitepaper „Digital Consulting – Chancen für Beratungsunternehmen“ von Lünendonk und Celonis zeigt die Möglichkeiten der Digitalisierung für Beratung auf.

Die Frage für die Beratungen ist daher, in welcher Phase des Beratungsprozesses Digitalisierungspotenziale gehoben werden können und damit auch dem Fachkräftemangel sowie dem gesteigerten Bedarf der Unternehmen nach schneller Reaktionsfähigkeit und Projektumsetzung Rechnung getragen werden kann? Hoher Anpassungs- und Veränderungsdruck in zahlreichen Branchen verlangt immer schnellere und oftmals auch datengetriebene Lösungsvorschläge, zu denen Process Mining gehört.

Process Mining: Effizienzsteigerung und Kostenreduzierung im Fokus

Digitale Beratungs- und Prozessanalysetools als Wettbewerbsvorteil In Zeiten, in denen die Investitionsschwerpunkte der Kunden auf Themenfeldern wie Digitalisierung, Effizienzsteigerung und Kostenreduzierung sowie Business Analytics und Big Data liegen, erweisen sich digitale Beratungs- und Prozessanalysetools als echter Wettbewerbsvorteil für die Beratungen –lassen sich doch aus großen oder verteilten Datenbeständen innerhalb kürzester Zeit faktenbasierte und datengetriebene Erkenntnisse ableiten. Besonders die Technologie des Process Mining ermöglicht den Beratungen, sich wieder verstärkt auf höherwertige Leistungen, wertschöpfende Tätigkeiten und kreative Verbesserungsmaßnahmen zu fokussieren.

Im Whitepaper „Digital Consulting – Chancen für Beratungsunternehmen“ beleuchtet Lünendonk & Hossenfelder in Zusammenarbeit mit Celonis, Anbieter von Process Mining und Process Excellence Software, Auswirkungen und Möglichkeiten der Digitalisierung für die Beratungen, ergänzt um ein Experteninterview und eine Case Study. Letztere beschreibt den erfolgreichen Einsatz von Process Mining bei einer weltweit führenden Unternehmensberatung in einem Operational Excellence Projekt für einen multinationalen Konsumgüterkonzern. Ziel war die Steigerung der Prozesseffizienz und eine entsprechende Kostensenkung im Einkaufsbereich.

Process Mining

Process Mining bietet Beratungen und Kunden neue Wege

„Beratungsunternehmen werden immer häufiger von ihren Kunden gefragt, ob sie digitale Analysemöglichkeiten von Prozess-‐ und Transaktionsdaten der Klientenunternehmen einsetzen, um schneller und umfassender als früher Erkenntnisse und Lösungsvorschläge zu generieren. Hier steigt der Druck von Kundenseite“, weiß Jonas Lünendonk, Geschäftsführer von Lünendonk & Hossenfelder. „Es ist daher absehbar, dass der Bedarf nach Analysen von digitalen Datenspuren mit steigender digitaler Transformation der Kundenunternehmen zunehmen wird. Die Beratungen müssen daher ihre Analysewerkzeugkoffer um diese Möglichkeiten erweitern.“

Eine Beratung, die in der Lage ist, den Status quo beim Kunden schnell und objektiv – da 100 Prozent datenbasiert – zu evaluieren, Ineffizienzen gezielt zu identifizieren und nachhaltige Maßnahmen zur Optimierung einzuleiten, ist somit im Vorteil. Das Process Mining – also die vollständig datengetriebene Visualisierung und Analyse der Geschäftsprozesse auf Basis von Transaktionsdaten aus den bestehenden Kunden-IT-Systemen, wie ERP, CRM, Production Planning und mehr – erweist sich dabei als besonders vielversprechende Technologie. Sie eröffnet sowohl für Kunden- als auch Beratungsunternehmen völlig neue Möglichkeiten.

„Process Mining hat das Potenzial, eine Revolution bei der daten- und faktenbasierten Optimierung von Geschäftsprozessen auszulösen“, so Jonas Lünendonk. Process Mining hat sich bereits als Standard durchgesetzt, sodass einige klassische Beratungsleistungen aus der Vergangenheit nun automatisiert ablaufen. Dr. Christoph Kisker, VP Digital Consulting bei Celonis, erläutert: „Durch die datengestützten und objektiven Prozessanalysen können Beratungen die umzusetzenden Maßnahmen besser verargumentieren und objektive Diskussionen zwischen Fachbereichen fördern. Daraus entstehteine neue, faktenbasierte Transparenz von Beratungsprojekten und deren Business Case. Die durch Process Mining aufgezeigten Prozessineffizienzen beim Kunden werden so zu einem Business-‐Case-‐getriebenen Generator fürweitere Umsetzungsprojekte.“

Potenzial von Analyse- und Optimierungstools aktivieren

Jonas Lünendonk
Jonas Lünendonk ist Geschäftsführer von Lünendonk & Hossenfelder.

Software ersetzt keine Beratungsleistung, sondern ergänzt sie in perfekter Weise. Die besten Analyse- und Optimierungstools nutzen nur dann etwas, wenn die Ergebnisse und die identifizierten Potenziale im Rahmen eines umsetzungsorientierten Beratungs-‐ oder Transformationsprojekts realisiert werden. „Hierzu benötigen die Kundenunternehmen Berater, die wissen, wie die Ergebnisse zu interpretieren, wo eventuell Stolpersteine verborgen und welche konkreten Maßnahmen zielführend sind, damit aus Potenzialen, die bei der Analyse der Unternehmensdaten erkannt wurden, auch konkrete Verbesserungen werden“, erläutert Jonas Lünendonk.

Deshalb ist Dr. Christoph Kisker auch davon überzeugt, dass die Branche weiterhin ein People Business bleibt: „Technologien sind dabei die Grundlage, auf welcher sich der Einsatz von Beratern immer weiter Richtung wertschöpfende und kreative Arbeit mit messbarem ROI verschiebt. Die Digitalisierung wird zu einem deutlichen Umsatzwachstum mit spannenden Aufgaben sowie neuen Geschäfts- und Erlösmodellen führen.“

Jedoch wird es den Beratungen nicht möglich sein, in einem so breiten Feld stets die aktuellen Kompetenzen vorweisen zu können. Für Jonas Lünendonk steht daher fest, „dass Technologiepartnerschaften und Partnerökosysteme für Beratungen enorm an Bedeutung gewinnen, um die Vorteile der Digitalisierung im Sinne der Kunden zu nutzen.“

Das Whitepaper „Digital Consulting – Chancen für Beratungsunternehmen“ ist in Zusammenarbeit mit Celonis SE entstanden und steht ab sofort zum kostenlosen Download auf der Lünendonk-Webseite bereit. (sg)

Lesen Sie auch: Process Mining: Warum sich Projekte häufig nicht rechnen


Teilen Sie die Meldung „Process Mining eröffnet neue Chancen für Beratungshäuser und Anwender“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top