18.11.2022 – Kategorie: Technologie
Process Mining: Ergo setzt auf Celonis bei der Optimierung der Prozesssteuerung
Ergo und Celonis haben eine strategische Partnerschaft vereinbart. Ziel ist es, bis einschließlich 2025 Prozessabläufe und deren Steuerung innerhalb der Ergo Group mithilfe von Process Mining weiter zu optimieren.
Ergo und der Softwarehersteller Celonis haben eine strategische Partnerschaft vereinbart. Wie beide Unternehmen bei der diesjährigen Konferenz Celosphere in München bekanntgaben, werden sie bis einschließlich 2025 gemeinsam daran arbeiten, Prozessabläufe und deren Steuerung innerhalb der Ergo Group weiter zu optimieren. Im Zuge der strategischen Partnerschaft soll das Execution-Management-System von Celonis weiter für den Einsatz in der Versicherungswirtschaft optimiert werden. Neueste Funktionen der Software werden bei dem Versicherer sowohl sparten- als auch länderübergreifend getestet. Hierfür arbeitet Ergo zukünftig eng mit den Produktteams von Celonis zusammen. In der Sparte Ergo Digital Ventures wurde eine eigene Einheit für Process Mining gegründet. Diese wird die Lösung sukzessive in dem Konzern ausrollen.
Mit Process Mining weiter in Richtung Data-driven Company
Mark Klein, Chief Digital Officer der Ergo Group AG und Vorsitzender des Vorstands der Ergo Digital Ventures AG, erklärt „Mit Process Mining gehen wir einen weiteren, wichtigen Schritt in Richtung Data-driven Company. Mit der Process-Mining-Lösung von Celonis erhalten wir unglaublich detaillierte Analysen unserer prozessualen Daten und Abläufe. Jeder Fachbereich kann so viel leichter und autonomer seine Prozesse in Echtzeit überwachen und optimieren. Das ist nicht nur wichtig, um gerade in solchen wirtschaftlich herausfordernden Zeiten Optimierungspotenziale zu identifizieren. Sondern auch, um insgesamt resilienter zu werden. Und damit gut für die Zukunft aufgestellt zu sein.“
Alex Rinke, Mitgründer und Co-CEO von Celonis, ergänzt: „Process Mining ist die entscheidende Technologie für Unternehmen, welche die Qualität ihrer Prozesse signifikant verbessern möchten. Ergo ist hierbei einer der Vorreiter und entwickelt gemeinsam mit Celonis neue Ansätze. Nämlich um auch komplexe branchentypische Abläufe effizienter zu gestalten, die Produktivität zu steigern und die Kundenzufriedenheit zu erhöhen. Die intensive Zusammenarbeit beider Unternehmen führt dabei zu wegweisenden Ergebnissen, die wir auch in die Weiterentwicklung unserer Software einfließen lassen.“
Fortführung von Projekten mit Process Mining
Für Ergo und Celonis ist die strategische Partnerschaft die Fortführung erster, erfolgreicher Projekte in den Jahren 2021 und 2022. Was mit zwei beziehungsweise sieben internen Use Cases in Deutschland, Thailand, Griechenland und im Vereinigten Königreich begann, umfasst mittlerweile 28 international geplante Prozesse unterschiedlicher Fachbereiche bis Mitte 2024. Bis Ende 2025 sollen es insgesamt 55 Prozesse international sein.
Der Versicherer beabsichtigt mit dem Einsatz von Process Mining ihre Prozesse kontinuierlich und konsequent am Kunden auszurichten. Und somit etwa die Zeit bis zur Schadenregulierung weiter zu reduzieren. Darüber hinaus soll die Technologie dabei helfen, mögliche Optimierungspotenziale in Kernbereichen zu identifizieren und die digitale Transformation des Konzerns weiter voranzutreiben. Durch den Einsatz von Process Mining sollen auch für bereits erfolgreich implementierte Anwendungen wie Voice, künstliche Intelligenz oder Robotics neue Anwendungsfälle erschlossen werden. Diese sollen zu weiteren Optimierungen in Bereichen wie Kundenzufriedenheit, Qualität, Effizienz oder Produktivität führen.
Celonis baut Partnerschaft mit Genpact aus
Ebenfalls auf der Celosphere-Konferenz gaben der Professional-Services-Anbieter Genpact und Celonis die Erweiterung ihrer mehr als vierjährigen strategischen Partnerschaft bekannt. Kunden profitieren von den bereichs- und prozessorientierten Lösungen, die dazu beitragen, einige der komplexesten unternehmerischen Herausforderungen in einem sich ständig weiterentwickelnden Markt zu lösen. Darüber hinaus werden die beiden Unternehmen ein gemeinsames Center of Excellence aufbauen. Dessen Schwerpunkt liegt darauf, schneller Einsichten über Verbesserungsmöglichkeiten von Ergebnissen durch den Einsatz von Technologien, Strategien und Prozessen zu gewinnen.
Im Rahmen ihrer Partnerschaft haben Genpact und Celonis ihren Kunden dabei geholfen, durch einen datenbasierten Ansatz zur Prozessverbesserung zu erzielen. Unter anderem in den Bereichen Finanz- und Rechnungswesen, Supply Chain, Risikomanagement und Beschaffung bessere Ergebnisse zu erzielen. Die Erweiterung der bestehenden Partnerschaft soll dazu beitragen, die Entwicklung von vorgefertigten Lösungen und Angeboten zu beschleunigen. Diese bestehen aus den Cora-Lösungen von Genpact und dem Execution-Management-System von Celonis. So können digital gesteuerte Betriebsmodelle vorangetrieben werden, welche die Produktivität weiter verbessern und die Kosten für den Geschäftsbetrieb senken.
Einführung von Process Mining Intelligence
Unternehmen sind unterschiedlich weit fortgeschritten bei der Einführung von Intelligene für Process Mining Intelligence, mit deren Hilfe Daten aus dem operativen Geschäft in verwertbare Erkenntnisse umgewandelt werden. Um ein besseres Verständnis für diese heterogene Situation zu erhalten, haben Genpact und HFS Research eine Umfrage durchgeführt. Die Ergebnisse zeigen, dass 25 Prozent der befragten Unternehmen in den nächsten zwölf bis 18 Monaten einen Anstieg der Ausgaben für Process Intelligence um mehr als zehn Prozent erwarten. Der geplante Einsatz dieser Technologie, mit der sich datenbasierte Erkenntnisse gewinnen lassen, bestätigt die erweiterte Partnerschaft. Damit erhalten Kunden die richtigen Werkzeuge für eine optimale strategische Planung und Entscheidungsfindung.
„Um sich im heutigen wettbewerbsintensiven Umfeld strategisch differenzieren und wirtschaftlich erfolgreich sein zu können, spielt ein Ökosystem von Partnern eine entscheidende Rolle“, erklärt Tiger Tyagarajan, Chief Executive Officer von Genpact. „Unternehmen sind heute mehr denn je darauf bedacht, ihre Transformationsprozesse zu beschleunigen. Unsere Partnerschaft mit Celonis ist ein Beispiel für die Fähigkeit, das Beste aus digitaler Technologie und Daten mit Prozess- und Branchenkenntnissen zu verbinden, um in der Praxis verwertbare Erkenntnisse zu gewinnen, die für unsere Kunden zu greifbaren Ergebnissen führen.“
Genpact und Celonis gründen Center of Excellence
Als Teil der erweiterten Platinum-Partnerschaft gründen Genpact und Celonis ein gemeinsames Center of Excellence. Damit werden die „Out-of-the-Box“-Angebote für Process Mining erweitert, darunter der Record-to-Report-Process Optimizer, die datengestützte Tail-Spend-Optimization und der Perfect Payable Index. „Wir freuen uns, unsere Partnerschaft mit Genpact auszubauen, um Ergebnisse zu liefern, die Unternehmen verändern und die Zukunft gestalten. Dank unsere Platinum-Partnerschaft, die erst durch unser gemeinsames Center of Excellence möglich wurde, haben die Kunden von Genpact nun nahtlosen Zugang zur Technologie für Process Mining und Execution Management von Celonis. Diese Zusammenarbeit verbindet unsere Lösungen zur Prozessoptimierung mit den fundierten Fachkenntnissen von Genpact, um noch mehr Kunden zu erreichen und ihnen zu helfen, ein Leistungsniveau zu erreichen, das sie nie für möglich gehalten habe.“ (sg)
Lesen Sie auch: Celonis World Tour 2022: Nützliche Best Practices für Execution Management
Teilen Sie die Meldung „Process Mining: Ergo setzt auf Celonis bei der Optimierung der Prozesssteuerung“ mit Ihren Kontakten: