Zum 1. Januar 2014 wird Dr. Friedrich Neumeyer zum CEO der proALPHA Software AG berufen. Der 45-Jährige bringt fundierte Markterfahrungen aus verschiedenen Führungspositionen im internationalen ERP-Umfeld mit. Dr. Neumeyer wird in seiner neuen Funktion den Wachstumskurs des international agierenden Softwareunternehmens weiter fortsetzen.
Aktuell verantwortet Dr. Neumeyer bis zu seinem Eintritt bei proALPHA den Ausbau des weltweiten Partnergeschäfts bei der Software AG. Davor war er in verschiedenen Management-Positionen bei der SAP AG tätig. Dort leitete er unter anderem mehrere Jahre den weltweiten Vertrieb des SAP-Angebots für kleine und mittelständische Unternehmen und war zuletzt als Mitglied der Geschäftsleitung der Vertriebsregion Deutschland/Österreich/Schweiz für das Mittelstandsgeschäft sowie den Vertrieb von Cloud-Lösungen verantwortlich. Seine Karriere begann der promovierte Kernphysiker als Unternehmensberater bei McKinsey in Deutschland und den USA.
Dr. Neumeyer folgt damit auf Vorstand und Unternehmensgründer Leo Ernst, der sich Ende des Jahres altersbedingt zurückzieht. „Dr. Neumeyer verfügt über umfassendes Wissen im internationalen ERP-Umfeld und bringt fundierte Erfahrungen im Mittelstandssegment mit. Er wird maßgeblich dazu beitragen, die Wachstumsstrategie von proALPHA fortzusetzen und neue Märkte zu erschließen“, ist Leo Ernst von seinem Nachfolger überzeugt. Dieser sieht proALPHA auf dem ERP-Markt sehr gut aufgestellt: „Hochinnovative Produkte, die passgenau für den Mittelstand sind, und ein starkes Team waren über die letzten Jahre die Basis des Erfolgs von proALPHA. Auf diesem großartigen Fundament werden wir den eingeschlagenen Wachstumskurs konsequent ausbauen und dafür sorgen, dass unsere Kunden mit proALPHA ihr eigenes Geschäft innovativ und effizient in die Zukunft führen können“.
Teilen Sie die Meldung „proALPHA besetzt Position des CEO“ mit Ihren Kontakten:
So haben Mitarbeiter am industriellen Arbeitsplatz stets alles im Blick – Item liefert mit Tabletarm 8 und Tablethalter 8 Systeme, mit denen sich mobile Geräte…
Einhörner (engl. Unicorns) sind nicht börsennotierte Unternehmen, deren Bewertung bei mindestens 1 Milliarde US-Dollar liegt. Eine Statista-Grafik zeigt das Ranking der Länder, in denen die…
Deutschland mangelt es nicht an Erfindungsreichtum. Im weltweiten Vergleich der Patentanmeldungen belegt es immerhin den neunten Platz. Auf welche Branchen sich die Patente verteilen, zeigt…
An Erfindungsreichtum mangelt es Deutschland nicht. Weltweit belegt es Platz neun. Wo die Deutschen die Innovationen vorantreiben und wo nicht, zeigt eine Grafik von Statista.
Joachim Bühler, Geschäftsführer des Verband der TÜV e.V. (VdTÜV) bescheinigt dem Koalitionsvertrag viele Schritte in die richtige Richtung. Kritik übt er bei den Themen Verkehrssicherheit,…
Soziodemografisches Schubladendenken funktioniert in unserer hochindividualiserten und vernetzten Welt nicht mehr. Und damit sind auch klassische Zielgruppen tot. Das Zukunftsinstitut nimmt dies zum Anlass, um…
In dieser Woche stellten einige der größten Tech-Unternehmen ihre Quartalszahlen vor. Ob Microsoft, Alphabet oder Amazon, alle konnten deutlich ihre Einnahmen steigern, wie die Grafik von…
Die Tech-Marken beherrschen den Weltmarkt. Das zeigt einmal mehr das neue Interbrand-Ranking zu den Best Global Brands. Demnach ist, wenig überraschend, Apple nach wie vor am wertvollsten. Bei 184…
Die jüngsten Forschungen zeigen, dass die unternehmerische Tätigkeit der Frauen um 10 Prozent gestiegen und die geschlechtsspezifische Lücke seit 2014 um 5 Prozent gesunken ist.…
Die 14. Stevie Awards for Women in Business suchen die weltbesten Unternehmerinnen, weiblichen Führungskräfte, Mitarbeiterinnen sowie von Frauen geführte Unternehmen. Bis zum 23. August 2017…
Von BC Partners beratene Fonds („BC Partners“) haben zusammen mit dem Management 100 Prozent der Anteile an der PlusServer GmbH übernommen. Diese Investition stärkt die…