Flexibel für die Zukunft

Rechenzentrum

Zusammen mit dem Systemanbieter ­Rittal hat die Fachhochschule Münster ihre ­IT-­Infrastruktur erweitert, um auf künftige Anforderungen flexibel reagieren zu können. Rittal bietet dabei alle
Lösungen aus einer Hand.

dbi_2013_02_titel_500
digitalbusiness CLOUD 2013/02

digitalbusiness CLOUD 2013/02

Neues Jahr, neue Trends. Diese Gleichung ging in den letzten Jahren meist auf. So hätten wohl viele vermutet, dass Cloud Computing durch neue Trends wie Big Data, Mobile Enterprise oder Bring Your Own Device verdrängt würde. Aber welche Überraschung: Die Datenwolke ist auch 2013 das bestimmende Thema in der Welt der Informations- und Telekommunikationstechnologie. Dies geht aus einer Umfrage des BITKOM hervor, bei der Unternehmen der ITK-Branche nach den wichtigsten Hightech-Themen 2013 befragt wurden. Mit 59 Prozent liegt Cloud Computing wie schon im vergangenen Jahr immer noch auf Platz eins. Stark aufgeholt hat das Thema „mobile Anwendungen“ mit jetzt 48 Prozent der Nennungen. Big Data und Business Intelligence bringen es mit 37 Prozent auf Platz drei. Der viel beschworene Trend „Bring Your Own Device“ liegt mit 27 Prozent noch hinter der IT-Sicherheit mit 33 Prozent. Aber auch so langlebige Themen wie IT-Outsourcing und Business Process Management schaffen es mit jeweils gut 20 Prozent noch in die Top Ten.

Wenn Sie jetzt auf den Geschmack gekommen sind und mehr über die neuesten Trends, Entwicklungen und Lösungen wissen wollen, sei Ihnen ein Besuch der diesjährigen CeBIT in Hannover (5. bis 9. März) empfohlen. Die weltgrößte IT-Messe versucht mit dem diesjährigen Leitthema Shareconomy, Themenfelder wie Cloud, mobile Anwendungen, Big Data, IT-Sicherheit und Social Business miteinander zu verbinden. Was die Aussteller darüber denken und mit welchen Neuheiten sie nach Hannover kommen werden, lesen Sie in unserer großen CeBIT-Umfrage ab Seite 8. Über die nach Erscheinen dieser Ausgabe eintreffenden Meldungen zu Produktneuheiten werden wir Sie natürlich auch auf unserer gerade neu gestalteten Webseite http://www.digitalbusiness-cloud.de informieren.

Daneben halten wir auch informative Beiträge zu den Schwerpunkten Informationsmanagement und Strategien für BYOD und Mobile Device Management in dieser Ausgabe bereit. Lesen Sie zum Beispiel in dem Beitrag „Cloud-Anwendungen integriert im CMS nutzen“, wie durch die Einbindung von Web- und Desktop-Anwendungen ein Content-Management-System zur optimierten Arbeits- und Integrationsplattform für Redakteure wird (ab Seite 26). Und im Artikel „Sicherer IT-Arbeitsplatz „on the fly“ können Sie sich zum Beispiel darüber informieren, wie sich private Geräte wie Smartphones oder Tablets sicher in das Firmennetzwerk einbinden lassen und zugleich die Zufriedenheit der Mitarbeiter steigern (ab Seite 42).
Ich wünsche Ihnen viel Vergnügen mit der neuen Ausgabe. Vielleicht sehen wir uns ja persönlich auf der CeBIT in Hannover zu interessanten Gesprächen und einem gewinnbringenden Meinungsaustausch, Ihr

Stefan Girschner

Leitender Redakteur
digitalbusiness CLOUD

Themenhighlights

Rechenzentrum
Flexibel für die Zukunft
Zusammen mit dem Systemanbieter Rittal hat die Fachhochschule Münster ihre IT-Infrastruktur erweitert, um auf künftige Anforderungen flexibel reagieren zu können. Rittal bietet dabei alle Lösungen aus einer Hand.

Prozessverzahnung von ERP und PDM
Neue Wege zum integriertenProduct Lifecycle Management

Content-Integration-Plattform für Unternehmen
Cloud-Anwendungen im Verbund mit Content-Management-Systemen nutzen

Innovatives Mobile Device Management
Mobile Endgeräte sicher in die Unternehmens-IT einbinden

Scroll to Top