dbi_2012_03_titel_300
digitalbusiness CLOUD 2012/03

digitalbusiness CLOUD 2012/03

Die diesjährige CeBIT 2012 hat es gezeigt: Das Thema Cloud Computing ist im Markt angekommen, nicht nur bei den Anbietern, sondern auch bei den Anwendern – Unternehmen, Organisationen und privaten Nutzern. Ebenso hat man erkannt, wie wichtig das Vertrauen in die digitale Welt ist. Die großen Hersteller reagieren auf die Bedenken, die damit zusammenhängen, und entwickeln insbesondere für ihre mittelständischen Kunden angepasste Cloud-Konzepte. So hat IBM auf der CeBIT das Modell der „City Cloud“ präsentiert, das lokale Dienstleister zu Cloud-Anbietern in der Region machen soll. Wir stellen Einzelheiten und erste Anbieter dieses neuartigen Geschäftsmodells ab Seite 10 vor.

Das Vertrauen in die Datenwolke hängt eng mit einer sicheren IT-Infrastruktur zusammen, die wiederum Datenschutz und Datensicherheit garantieren soll. Zu den aktuellen Trends in der IT-Sicherheit haben wir ein Gespräch mit Wolfram Funk, Sicherheitsexperte bei Steria Mummert Consulting, geführt (ab Seite 8). Auch die mit Cloud Computing verwandten Bereiche wie Mobilität, Managed Services und soziale Medien gehören zu den derzeit heiß gehandelten Trendthemen. Nicht zuletzt wegen dieser vielen Innovationen ist die Stimmung in der IT-Branche gut, auch wenn sich die internationale Wirtschaftslage eingetrübt hat und eine gewisse Unklarheit über das Wirtschaftswachstum in den nächsten Jahren herrscht. Laut dem Branchenverband BITKOM gehen jedenfalls acht von zehn ITK-Anbietern in diesem Jahr von einer Umsatzsteigerung aus. So soll der deutsche ITK-Markt 2012 um 1,6 Prozent auf 151 Milliarden Euro wachsen. Ein besonders starkes Wachstum wird den Angeboten rund um Cloud Computing zugetraut. Hier soll der Umsatz von 5,3 Milliarden Euro 2012 auf 17,1 Milliarden im Jahr 2016 steigen, was einer Verdreifachung entsprechen würde. Allein in diesem Jahr rechnet man damit, dass sich der Umsatz im deutschen Cloud-Markt fast verdoppelt. Und die Akzeptanz der Datenwolke, insbesondere von Private-Cloud-Diensten, nimmt kontinuierlich zu, wie auch die von KPMG und BITKOM durchgeführte Befragung „Cloud Monitor 2012“ zeigt. Die detaillierten Ergebnisse der Studie können Sie auf Seite 6 bis 7 nachlesen.

Sie sehen, das Thema Cloud Computing hat derzeit nicht nur die gesamte Hightech-Branche fest im Griff, sondern bestimmt auch maßgeblich unsere Heftinhalte. Wir sind überzeugt, dass dies auf Ihr ungeteiltes Interesse stößt.

Stefan Girschner
Leitender Redakteur

Themenhighlights

Cloud-Monitor-Studie
Cloud-Umsatz verdreifacht sich bis 2016

Serviceorientierte Architektur
Eine der größten IT-Landschaften Deutschlands wird umgebaut

City-Cloud-Initiative ­für den Mittelstand
Lokale Datenspeicherung nach deutschem Recht mit persönlicher Betreuung und Beratung

Mit der eigenen ­IT-Sicherheit unzufrieden
Wie Unternehmen die Überwachung der IT-Sicherheit im eigenen Haus einschätzen

Scroll to Top