Cloud Computing ist in aller Munde. Kein anderer Trend war in den letzten Jahren so marktbeherrschend. Man könnte fast meinen, Unternehmen können heute ihre IT-Infrastruktur ohne Cloud-Lösungen und -Services gar nicht mehr betreiben. Tatsächlich gelten die Angebote aus der Wolke als derzeit kostengünstige und vor allem flexible Variante für ganz verschiedene betriebliche Anforderungen. Aber wie steht es mit der Sicherheit vertraulicher Firmendaten? Und können die Anbieter ihre Versprechen halten, was Performance und Verfügbarkeit von Anwendungen aus der Wolke angeht? Alles Fragen, die ein weites Feld für die Beschäftigung mit Cloud Computing eröffnen: den Vorteilen, den Schwächen und den sich daraus ergebenden Konsequenzen für die IT-Branche und die Anwender.
Um dieser Zukunftstechnologie Rechnung zu tragen, bekommt unser Magazin nun den Zusatz CLOUD, um sich noch näher am Puls der digitalen Geschäftsprozesse und noch stärker an den Anforderungen der IT-Entscheider und Prozess-Verantwortlichen auszurichten. digitalbusiness CLOUD informiert in erster Linie über Lösungen für Geschäftsprozesse, die cloudfähig sind oder werden, aber auch über die vielen Ausprägungen in der ITK, die sich rund um den Cloud-Hype entwickelt haben.
Virtualisierung und Storage, mit deren Hilfe sich eine effiziente und cloudbasierte IT-Infrastruktur aufbauen lässt, spielen ebenso eine Rolle wie Netzwerktechnologien.
Und das bieten wir Ihnen unter anderem in diesem Heft:
Wir sind überzeugt, das Ihnen, liebe Leser, unser neues Konzept gefallen wird.
Ich wünsche Ihnen viel Vergnügen mit der neuen digitalbusiness CLOUD und erwarte Ihre Meinung und Ihre Anregungen, Ihr
Stefan Girschner
Leitender Redakteur
digitalbusiness CLOUD
Cloud Readiness Services
Der richtige Weg in die Wolke
Umstieg auf Cloud-Computing-Konzepte
Was Sie über Vertragsgestaltung, Sicherheit und Anbieterwechsel wissen müssen
Fernzugriff auf zentrale Unternehmensdaten
VPN-Lösungen im Vergleich: dynamische Verbindung per SSL oder statisch per IPsec
Social Media trifft auf Business Analytics
Wie sich Unternehmen mithilfe von Business Analytics zum Social Business verwandeln
Tragen Sie sich zu unserem Redaktionsbrief ein, um auf dem Laufenden zu bleiben.
Deshalb fragen wir SIE, was Sie wollen!
Nehmen Sie an unserer Umfrage teil, und helfen Sie uns noch besser zu werden!
zur UmfrageCopyright 2019 © All rights Reserved. WIN-Verlag.
Tragen Sie sich jetzt kostenlos und unverbindlich ein, um keinen Artikel mehr zu verpassen!
* Jederzeit kündbar