Neuer Schwung für die Cloud

Industrie 4.0 und IoT

Nach dem Megatrend Cloud werden Industrie 4.0 und Internet der Dinge bestehende IT-Konzepte nachhaltig verändern. Experten wie Achim Himmelreich, Vizepräsident des Bundesverbands Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V., geben ihre Einschätzung.

dbc_2015_06_titel_500
digitalbusiness CLOUD 06/2015

digitalbusiness CLOUD 06/2015

Schon einige Wochen stöhnt ganz Deutschland unter einer ungewöhnlichen Hitzewelle. Meteorologen melden, dass dieser Juni weltweit der wärmste seit Aufzeichnungsbeginn gewesen sei. Der Juli dürfte diesen Rekord wohl auch noch einstellen. Wer diesen Jahrhundertsommer richtig genießen will, sollte also baldmöglichst Urlaub machen. Passend dazu erreichte uns eine Pressemeldung des auf Network- und Server-Monitoring spezialisierten Anbieters Ipswitch mit zehn praktischen Tipps, wie IT-Administratoren unbeschwert in den Sommerurlaub gehen können – und die übrigens auch auf die private IT-Landschaft anwendbar sind:

  1. Archivieren Sie vor Ihrer Abwesenheit alte, unnötige Daten.
  2. Behalten Sie die Bandbreite Ihres Netzwerks im Blick.
  3. Erinnern Sie vor Ihrem Urlaubsstart die Kollegen an optimale Sicherheitsverfahren für die Zugriffskontrolle.
  4. Führen Sie vor Ihrer Abwesenheit kritische Aktualisierungen und Patches durch.
  5. Archivieren Sie vor Ihrer Abwesenheit alte E-Mails und löschen Sie große Dateien.
  6. Entfernen Sie alte Geräte aus dem Netzwerk.
  7. Räumen Sie die Firmenserver auf.
  8. Löschen Sie nicht länger genutzte WLAN-Verbindungen aus dem Netzwerk.
  9. Kümmern Sie sich um die richtige Zuordnung der Netzlaufwerke.
  10. Filtern Sie den Netzwerkverkehr, um unerwünschte E-Mails fernzuhalten.

Ein deutlich größerer Handlungsbedarf dürfte auf viele IT-Verantwortliche durch das neue IT-Sicherheitsgesetz zukommen. Demnach müssen Betreiber kritischer Infrastrukturen wie Banken oder Netzbetreiber ab 2016 Angriffe auf ihre Computer und Netzwerke sofort dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) melden. Zudem gelten dann für Unternehmen bestimmte Mindeststandards bei der IT-Sicherheit. Wir haben hierzu ausgewählte Experten nach ihrer Einschätzung befragt (ab Seite 10).
Und noch ein anderes Thema gewinnt immer mehr an  Bedeutung für die Unternehmens-IT: Industrie 4.0 und das Internet der Dinge. In einer Meinungsumfrage erklären Experten die Auswirkungen dieser beiden Konzepte auf die klassischen Back-Office-Systeme wie auch auf Cloud-basierte Technologien (ab Seite 14).

Ich wünsche Ihnen eine schöne Urlaubszeit und natürlich viele interessante Einblicke bei der Lektüre dieser Ausgabe, Ihr

Stefan Girschner
Leitender Redakteur

Themenhighlights

IT-Sicherheitsgesetz
Wie Unternehmen die Mindeststandards bei der IT-Sicherheit erfüllen

Output-Management
Mit Managed Print Services die vorhandenen Output-Systeme optimieren

Managed Workplace
Mehr Flexibilität und Sicherheit durch IT-Arbeitsplätze in der Cloud

Scroll to Top