Tor zur digitalen Welt

Interview

Digitale Revolution: Wie auch kleine Unternehmen von der Digitalisierung profitieren. Enfore-CEO Marco Börries und Hagen Rickmann, Geschäftsführer Unternehmenskunden Telekom Deutschland, im Interview.

digitalbusiness CLOUD 05/2017

digitalbusiness CLOUD 05/2017

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

Kundennähe, in der digitalen Welt gerne als Customer Centricity verschwurbelt, lässt sich jetzt besser umsetzen. Unternehmen können aus Produktions-, Nutzer- und Kundendaten Rückschlüsse auf Wünsche, Bedürfnisse, aber auch Missverständnisse beim Einsatz elektronischer Produkte ziehen. Leider tun das noch die wenigsten, auch im Bereich Business to Business (B2B). Gerade die Dienstleister, die Unternehmen bei der Transformation helfen wollen, stimmen gerne das Hohelied der Customer Centricity an, überhören dabei aber den falschen Klang in ihren
Verkaufsgesprächen und Werbebotschaften.

Anders kann ich mir nicht erklären, warum der Mittelstand so oft beschimpft wird. Schon mal auf die Argumentation geachtet, mit der die Digitalisierung begründet wird? Da werden Drohkulissen aufgebaut und wird vom ahnungslosen, unflexiblen Mittelstand schwadroniert. Sicherheitsspezialisten werfen ihren Unternehmenskunden gerne Sorglosigkeit und Naivität vor, weil sie angesichts der Milliardenschäden, die Cyberkriminalität verursacht, untätig blieben. „Hidden Champions, die auf Weltmärkten verkaufen, arbeiten oft noch mit einer IT-Technik auf dem Niveau kleinerer Betriebe“, meinte neulich ein Experte abfällig während einer Diskussion.

Geht‘s noch? Liegt die Zurückhaltung beim Einsatz von Sicherheitstechnik nicht vielmehr daran, dass die Lösungen den Alltag erschweren und oft auch wenig
bewirken, weil sie auf unbekannte Angriffsarten nicht reagieren? Dass Sicher-
heitstechnik nicht nur den Zugriff und Austausch von Daten komplizierter macht?

Ver- und Missachtung führt sicher nicht zum Erfolg, Verständnis und Information dagegen schon: In diesem Heft finden Sie daher Infos, wie Sie für Ihr Unternehmen eine Sicherheitsstrategie aufbauen und Risiken minimieren können (ab Seite 10). Am 10. Oktober beginnt außerdem in Nürnberg die IT-Sicherheitsmesse it-sa: Von dort wünsche ich mir zuverlässige, flexible und neue Techniken gegen Hacker, Erpresser und Datendiebe, die sich an den Bedürfnissen von Unternehmen orientiert, vor allem stimmigere Argumente ür deren Einsatz: mehr Kundennähe eben oder Verständnis für die Bedürfnisse von erfolgreichen Unternehmen.

Frohes Schaffen wünscht

Themenhighlights

  • Cloud nach Maß
  • Wenn KI zum Konkurrenten wird
  • Schutz vor Datenkraken

 

Scroll to Top