Künstliche Intelligenz

Automatisieren mit Köpfchen

Der Glaube an Technik ist unerschütterlich: Künstliche Intelligenz soll jetzt auch Informationstechnik und Daten sichern. Doch bei ihrem Einsatz werden viele ungelöste Probleme übersehen und die Technik überschätzt.

db_2018_04_titel_500
digitalbusiness CLOUD 04/2018

digitalbusiness CLOUD 04/2018

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

die Welt braucht Speicherplatz: In Europa soll sich das Datenvolumen von heute 1.200 bis 2021 auf über 3.000 Exabyte mehr als verdoppeln. Ein Exabyte sind eine Million Terabyte – eine für Menschen kaum fassbare Menge, die abzuspeichern ist. Die strengeren Regeln zur Datensicherheit in Europa befeuern den Bedarf an Speicherplatz noch zusätzlich: Die Folge: Rechenzentren mausern sich gerade zur aussichtsreichen Kapitalanlage. Noch profitieren davon Immobilen-Fonds und -Spezialisten. Doch auch für Unternehmen dürfte es inter-
essant werden, sich an der Infrastruktur der Zukunft zu beteiligen (ab S. 20).
Das gibt zu denken: Obwohl die digitale Transformation in den Unternehmen Arbeit und Abläufe grundlegend verändert, sind hierzulande nur zehn Prozent der Angestellten in die Planungen dafür involviert. Und so beobachten Digital-Experten, dass sich ein Großteil der Beschäftigten, sogar der Manager, dem Einsatz elektronischer Tools verweigert. Leichter, schneller und wahrscheinlich auch billiger dürfte die Digitalisierung zu stemmen sein, wenn bei Restrukturierungsmaßnahmen einmal nicht die Technik, sondern die Wünsche derer im Mittelpunkt stehen, die damit arbeiten: neue Führungsmethoden sind gefragt. Lassen Sie sich inspirieren (ab S. 29, Umfrage S. 32).
Servus, tschüs, ade: Nach gut einem Jahr bei DIGITAL BUSINESS verabschiede ich mich von Ihnen, um Transformationsthemen nicht mehr nur zu recherchieren und zu diskutieren, sondern um sie auch praktisch anzugehen. Ich freue mich auf neue Aufgaben – und bin mir sicher, das Team wird Ihnen auch in Zukunft viele bedenkenswerte Hintergründe, zuverlässige Empfehlungen und faszinierende Einsichten rund um die Digitaltechnik vermitteln.
Eine spannende Lektüre und viel Erfolg beim Wandel

Susanne Vieser
Chefredakteurin  
DIGITAL BUSINESS
[email protected]

Themenhighlights

  • Social media B2B
  • Rechenzentren
  • Neue FührungsMethoden
  • Digital Lernen
Scroll to Top