Sichere Plattform für digitale Arbeitsplätze

Interview

Die Bereitstellung von identitätsbasierten Arbeitsplätzen wird für Unternehmen im Zuge digitaler Transformationsszenarien immer wichtiger. Im Gespräch erklärt Dominic Schmidt-Rieche, Director EUC Germany bei VMware AirWatch, wie sich mit der benutzerfreundlichen und sicheren Enterprise-Plattform Workspace ONE Anwendungen auf mobilen Geräten bereitstellen und verwalten lassen.

dbc_2016_03_titel_500
digitalbusiness CLOUD 04-05/2016

digitalbusiness CLOUD 04-05/2016

Es war der Tag des Redaktionsschlusses der aktuellen Ausgabe von digitalbusiness Cloud. Da platzte die Nachricht vom „Leave-EU“-Votum der Briten und Nordiren herein. Dem ungläubigen Staunen über dieses Abstimmungsergebnis wich schnell ein verängstigter Blick auf die Finanzmärkte. Und deren Reaktion kam prompt: die europäischen Aktienmärkte verzeichneten zweistellige Kursstürze, das Pfund fiel auf den niedrigsten Wert seit über 30 Jahren, der US-Dollar und der Goldpreis stiegen auf ein neues Jahreshoch. Die Experten sind sich indes darin einig, dass der EU-Austritt die britische Wirtschaft teuer zu stehen kommen wird. Aber auch die deutsche (und europäische) Wirtschaft wird Einbußen hinnehmen müssen aufgrund von neuen Handelshemmnissen, Währungsdiskrepanzen und Wiedereinführung von Zöllen. Zugleich könnten deutsche Unternehmen vom Brexit auch profitieren, denn sie könnten ihre verbesserte Wettbewerbsstellung gegenüber einem abgeschotteten Großbritannien voll ausspielen. Nichtsdestotrotz steht die EU vor großen Herausforderungen, die sie nur durch schnelle Reformen bewältigen wird. In der Europa-Politik wird es also spannend bleiben.
In der Wirtschaft liegt eine der größten Herausforderungen derzeit in der digitalen Transformation.  Da verwundert es kaum, dass Marktforschungs- und Beratungshäuser fast am laufenden Band neue Studien zur Digitalisierung veröffentlichen, und dazu gleich passende Lösungsstrategien liefern.
digitalbusiness Cloud wird künftig verstärkt Themen der digitalen Transformation aufgreifen. Nur mit in der Praxis leicht umsetzbaren Digitalisierungsstrategien können gerade kleine und mittelständische Unternehmen den Anschluss an ihre Mitbewerber halten. Wie aber können Firmen die nötigen Kompetenzen für eine erfolgreiche Transformation aufbauen? Wie könnte eine solche Strategie aussehen und welche Strukturen – in der IT wie auch organisatorisch – sind dazu erforderlich? Davon abgesehen: Welche Auswirkungen hat eine Digitalisierungsstrategie auf die internen Arbeitsplätze? Auf all diese Fragen wird digitalbusiness Cloud erste Antworten geben, Lösungsszenarien aufzeigen und über gelungene Beispiele aus der Praxis berichten. In dieser Ausgabe finden Sie übrigens die inte­ressanten Ergebnisse von zwei aktuellen Studien zur Digitalisierung (ab Seite 8).

In diesem Sinne wünsche ich Ihnen viele interessante Einblicke bei der Lektüre und erwarte gerne Ihre Meinungen und Anregungen zu dieser Ausgabe, Ihr

Stefan Girschner
Leitender Redakteur

Themenhighlights

B2B-Online-Handel
Procurement-Plattform erweitert Online-Shops aus der Cloud

Internet der Dinge
Die wichtigsten Anforderungen an das Netzwerk für IoT-Anwendungen

IT-Security-Strategie
Wie IT-Verantwortliche das Dilemma „Sicherheit oder Komfort“ überwinden

Scroll to Top