dbi_2014_01_titel_500
digitalbusiness CLOUD 03/2014

digitalbusiness CLOUD 03/2014

Wie schnell ein Jahr wieder vergangen ist: In wenigen Tagen startet die diesjährige CeBIT in Hannover. Das Motto lautet  dieses Mal „Datability“, ein Kunstwort aus Data und Usability. Damit wird der aktuelle Trend Big Data und die effiziente Nutzung großer Datenmengen abgebildet. Passend dazu stellen wir Ihnen die Ergebnisse einer aktuellen Big-Data-Studie des IT-Beratungshauses IDC vor (ab Seite 6).
Und noch etwas ist auf der weltgrößten IT-Messe neu: die stärkere Fokussierung auf Business-Themen. Bei der International Press Preview Ende Januar in Hannover verkündete Oliver Frese, Vorstand der Deutschen Messe AG: „Wir haben Wort gehalten. Die CeBIT 2014 wird aufgrund ihres klaren Zuschnitts auf Business, den wir in enger Abstimmung mit der Industrie erarbeitet haben, Unternehmen und Fachbesucher aus der ganzen Welt anziehen und so wertvoll und effizient sein wie noch nie.“ Die Messeleitung hofft auch, die Ausstellerzahlen von 2013 übertreffen zu können. Im vergangenen Jahr präsentierten sich in den Hallen der Deutschen Messe in Hannover rund 3.380 Unternehmen aus 70 Ländern. Vor ihrem Messebesuch sollten Sie daher unbedingt unsere große Umfrage mit über 30 Ausstellern zu ihren CeBIT-Produktneuheiten wie auch den kommenden IT-Trends lesen (ab Seite 8).
Während unserer aktuellen Heftproduktion ging eine Pressemitteilung des BITKOM ein: „Cloud Computing fördert neue Geschäftsmodelle“. Was für eine erfrischend positive Einschätzung der Cloud-Technologie nach so viel kritischen bis teils negativen Meldungen im Zusammenhang mit dem NSA-Abhörskandal. Das Fazit des aktuellen Cloud-Monitor 2014 von KPMG und Bitkom Research lässt aufhorchen: Cloud Computing hat sich zu einer wichtigen Technologie für die Entwicklung neuer Geschäftsmodelle entwickelt. Die Innovationen würden dabei durch die flexible Nutzung von IT-Leistungen ermöglicht wie Speicherplatz, Rechenkapazität oder Software, die über das Internet oder innerhalb des Intranets bereitgestellt werden. Auch überraschend: Laut dem Bericht setzen bereits 40 Prozent der Unternehmen in Deutschland auf Cloud-Lösungen. So bestätigt auch der BITKOM-Präsident Prof. Dieter Kempf: „Cloud Computing macht Unternehmen nicht nur effizienter, sondern auch innovativer.“ Ob Medizin, Landwirtschaft oder E-Learning, wer an konkreten Beispielen interessiert ist, findet mehr als 30 Anwendungsfälle in dem neuen BITKOM-Leitfaden „Wie Cloud Computing neue Geschäftsmodelle ermöglicht“. Das Handbuch kann kostenlos unter  www.bitkom.org/de/publikationen/38337_78566.aspx heruntergeladen werden.
 
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen und Vermehren von Erkenntnissen. Gerne erwarten wir wie immer auch Ihre Meinungen und Anregungen zu dieser Ausgabe, Ihr

Stefan Girschner
Leitender Redakteur
digitalbusiness CLOUD

Themenhighlights

Strategien für Analytics und Big Data
Big Data ­­auf dem Prüfstand

Software-Lizenz­modelle in die Cloud bringen
Mit Plattform as a Service neue Geschäftsmodelle erschließen

Intelligente Infrastructure- as-a-Service-Lösung
Mit SmartCloud Entry von IBM mehrere Virtualisierungs-Engines ansprechen

Innovatives Mobile Device Management
Wie Unternehmen ein sicheres Konzept für Bring your own Device umsetzen

Scroll to Top