KI

Für Intelligentes Business

Schnell lernende Algorithmen bewähren sich in immer mehr Anwedungsfällen.

db_2019_02_titel_500
digitalbusiness CLOUD 02/2019

digitalbusiness CLOUD 02/2019

Liebe Leserinnen, liebe Leser,
vom Hype zum täglichen Begleiter: Künstliche Intelligenz ist im Arbeitsalltag angekommen. Kaum ein Thema beschäftigt Entscheider in Unternehmen so sehr, wie die wachsende Lernfähigkeit der Maschinen. Ob Roboter, IoT-Devices oder die neuronalen Netzwerke und ihre Algorithmen dahinter – KI wird zunehmend leistungsfähiger. Gleichzeitig kommt sie in immer mehr Feldern zum Einsatz. Damit wächst kontinuierlich das Verständnis für diese neue Zukunftstechnologie. Intelligentes Digital Business ist ohne KI nicht mehr möglich. Anlass genug, uns in dieser Ausgabe anzuschauen, wo und wie KI in der Praxis bereits erfolgreich zum Einsatz kommt.
Die Weichen für den produktiven Einsatz von intelligenten Algorithmen in Unternehmen müssen jetzt gestellt werden, schreibt unser Fachautor Tobias Bohnhoff, Gründer und Mitgeschäftsführer von Appanion Labs . Noch passiert dies maßgeblich durch Technologieunternehmen aus den USA und China. Dabei ist Deutschlands Ausgangsposition als Wirtschaftsstandort prädestiniert für die Führungsrolle bei industriellen KI-Anwendungen – eigentlich. Das große „Aber“ lautet: Unerlässlich dazu ist eine klare Spezialisierung und Abgrenzung zu den Konsumentenplattformen wie Google und Amazon. Die große Chance hierzu liegt im Bereich der produzierenden Industrie. Nichts spricht eine deutlichere Sprache als die Zahl dazu: Drei Prozent der gesamten Unternehmensumsätze in Deutschland werden 2019 durch KI beeinflusst – zehnmal so viel könnten es in zehn Jahren sein.
Dass KI vor allem für den Kunden da ist, zeigt das breite Nutzenspektrum von Chatbot-Technologien.
Begrenzt auf eng definierte Anwendungsfälle erlauben sie Dialoge, die an die mit menschlichen Mitarbeitern heranreichen. Doch es gibt weitere, mindestens ebenso spannende KI-basierte Lösungen an der Schnittstelle zum Kunden, die Prof. Dr. Volker Gruhn, 1997 Gründer und heute Vorsitzender des Aufsichtsrats der adesso AG eingehend beschreibt. Der finnische Aufzugbauer Kone fährt dank KI bereits mit dem Aufzug in die Zukunft. Seit der Integration der KI-Technologie Einstein in die Salesforce Plattform, hat Kone in Kombination mit IBM Watson IoT ein innovatives, durchgängiges System für Vertrieb und Wartung von Aufzügen und Rolltreppen entwickelt. Mit künstlicher Intelligenz können vor allem kleinere Firmen repetitive Aufgaben bei geringen Kosten leicht bewältigen. Denn die Hürden für den Einsatz von Machine Learning sind heute auf ein Minimum geschrumpft. Das erleichtert auch das Marketing, wie die Experten von GoReply beschreiben.
Wie umfassend eine Technologie das Business von Unternehmen verändern kann, dafür steht stellvertretend die Cloud. Laut einer Umfrage von Forrester Consulting setzen 86 Prozent der Firmen bereits auf eine Multi-Cloud-Strategie. Dennoch bewegen sich Anwender dabei bisweilen zwischen Fluch und Segen, wenn sie Cloud-Strategie und Datensicherheit nicht eng verzahnen. Peter Wüst, Cloud-Experte bei NetApp analysiert das bedrohliche Phänomen der „Data Gravity“ – und zeigt, wie Sie es mit dem richtigen Datenmanagement in den Griff bekommen.
Damit die digitale Transformation gelingt, müssen Unternehmen auch den Wandel im Mindset der Mitarbeiter erfolgreich gestalten. In unserem CDO Insight beschreiben wir, die sich der CDO als wichtigster Treiber und der Personalchef als dessen wichtigster Mitstreiter sich dabei die Bälle zuspielen sollten.
Welche Themen bewegen Sie derzeit in Ihrem Unternehmen? Schreiben Sie mir gerne!
Viel Spaß bei der Lektüre,
Heiner Sieger
Chefredakteur
DIGITAL BUSINESS CLOUD
[email protected]

Themenhighlights

Exklusiv: CDO Insight
Kunden statt Produktion im Fokus: Digitalisierung von anderen Ende her denken

Dossier Cloud
– Strategie und Sicherheit eng verzahnen
– Phänomen „Data Gravity“
– Multi-Cloud: Gefahrenabwehr
– KI unterstützt Vertrieb

Datenstreaming
Darum sind Content Delivery Networks beim Versenden großer Datenmengen in guter Qualität die besssere Wahl

Scroll to Top