dbi_2011_06_titel_300
digitalbusiness 2011/06

digitalbusiness 2011/06

Auch wenn man nicht den Fehler begehen sollte, Äpfel mit Birnen zu vergleichen: Cloud Computing und Sicherheit gehören unabdingbar zusammen. Das zeigte kürzlich eine Expertenrunde zu den Herausforderungen für CIOs sowie den aktuellen Trends und Gefahren in der Unternehmens-IT. Auf den Widerspruch zwischen erwünschter Benutzerfreundlichkeit, dem Ease of Use, und IT-Sicherheit machte Prof. Dr. Walter Brenner von der Universität St. Gallen aufmerksam. Tatsächlich fordert der Anspruch an eine höhere Sicherheit der Daten seinen Tribut an den Anwender: Da reicht es zum Beispiel nicht mehr, eine fünfstellige PIN beim bekannten TAN-Verfahren einzugeben, um online seine Bankgeschäfte abzuwickeln. Bei den künftig favorisierten Verfahren via TAN-Generator oder SMS müssen Nutzer mehrere Authentifizierungsschritte durchlaufen, bis sie schließlich Zugriff auf die gewünschte Anwendung erhalten – zugunsten von mehr Sicherheit und zulasten der Bequemlichkeit. Dr. Wolgang Krips von der SAP AG kam zu dem ernüchternden Fazit, dass Sicherheit immer auch eine Risikoabwägung und Business-Entscheidung sei. Die Schlussfolgerung daraus könnte lauten: Wie im wirklichen Leben muss die Geschäftswelt bestimmte Risiken in Kauf nehmen, um bestimmte Vorhaben und Ziele umzusetzen.

Mit der „Transformation der Unternehmens-IT auf dem Weg in die Cloud“ beschäftigte sich auch eine aktuelle Studie der IDC. Wie die Marktforscher herausfanden, bestehen vor allem gegenüber Public Cloud Services Sicherheitsbedenken. So nannten 34 Prozent der befragten Unternehmen Governance  und 24 Prozent Compliance als wichtigste Hindernisse für die weitere Verbreitung von Cloud Services. Bei  Private Cloud Services gaben noch 26 Prozent der Verantwortlichen die mangelnde Sicherheit des Rechenzentrums an. Die DATEV eG gilt als einer der vertrauenswürdigsten Betreiber von Rechenzentren in Deutschland. Dass dieses  Sicherheitskonzept angenommen wird, liegt wohl nicht allein an der monopolähnlichen Stellung, die der als Genossenschaft organisierte IT-Dienstleister bei Steuerberatern und Rechtsanwälten besitzt. Wir sprachen mit dem Vorstandsvorsitzenden der DATEV, Prof. Dieter Kempf, über seine neue Aufgaben als Präsident des ITK-Branchenverbands BITKOM und die aktuellen Entwicklungen auf dem IT-Markt.

Vielleicht vermissen Sie in dieser Ausgabe den Produkt-Fokus mit aktuellen Meldungen zu Unternehmen, Produkten und Lösungen? Schon in der letzten Ausgabe hatte ich auf den unverminderten Trend zur Digitalisierung der Medieninhalte hingewiesen. Das Internet hat sich zur beliebtesten Informationsquelle entwickelt, insbesondere für Fachinformationen. Zwischenzeitlich ist die Renovierung unserer Website erfolgreich abgeschlossen. Ab sofort finden Sie tagesaktuell alle wichtigen Top-Meldungen auf der neuen optisch und inhaltlich hochwertigen Website. Erreichbar unter der bekannten Adresse www.digital-business-magazin.de, zeichnet die Homepage eine übersichtliche Menüführung sowie umfassende Recherche-Möglichkeiten aus. Auf der Startseite finden IT-Verantwortliche, Geschäftsführer und Vorstände die neuesten Top-Meldungen und Beiträge zu allen Hauptthemen von digitalbusiness: Unternehmenssoftware, Infrastruktur, Produktivität, Geschäftsprozesse, Cloud Computing, Analyse und Optimierung, Web Services, Dienstleistungen und IBM-Software und -Hardware. Natürlich werden wir den aktuellen Entwicklungen auf dem IT-Markt Rechnung tragen und die Rubriken kontinuierlich aktualisieren und bei Bedarf erweitern.

Bei der Vielzahl neuer Funktionalitäten möchte ich nur einige herausgreifen: Mithilfe des RSS-Feeds bleiben Sie immer auf dem neuesten Stand, da sie automatisch über neue Nachrichten informiert werden. Im Online-Archiv können Sie in Hunderten von News und Beiträgen recherchieren – und jeden Tag wächst die News-Datenbank. Ebenso nützlich ist der Veranstaltungskalender auf www.digital-business-magazin.de. Hier finden Sie alle wichtigen Messen, Konferenzen, Anwendertagungen und Seminare rund um das Thema IT im Unternehmen. Besonders nützlich: Mithilfe eines iCal-Feeds können die Einträge in Terminkalender wie Outlook und iCal übernommen werden. Im Online-Stellenmarkt, basierend auf einer Kooperation mit Stepstone, finden Sie neben aktuellen Jobangeboten demnächst auch einen animierten Marktplatz mit ausführlichen Firmenprofilen. Und zu guter Letzt möchte ich Ihnen noch unseren neuen HTML-Newsletter empfehlen. In optisch ansprechender Aufmachung finden Sie dort jede Woche alle aktuellen Meldungen aus der Branche.

Ich wünsche Ihnen viele neue Einsichten beim Lesen der aktuellen digitalbusiness – ob als Printmagazin oder online, Ihr

Stefan Girschner
Leitender Redakteur digitalbusiness

Themenhighlights

Datensicherheit und Cloud
Neue Impulse durch Cloud Computing
Der neue BITKOM-Präsident Prof. Dieter Kempf
im Gespräch mit digitalbusiness

100 Jahre IBM ­–­100 Jahre Innovation
Wie IBM zu einem der weltweit wichtigsten IT-Konzerne wurde

Ökologische Alternative zur Geschäftsreise
Videokonferenz-Lösungen helfen Unternehmen, Mitarbeiter und Reisebudget zu entlasten

Geschäftsprozesse zum Mitnehmen
Mit mobilen Applikationen setzen Mitarbeiter ihre Arbeit unterwegs ohne Brüche fort

Scroll to Top