Business Intelligence

Der Stoff aus dem die Zukunft ist

Daten sind der Stoff, aus dem die Zukunft ist. Sie bestmöglich zu nutzen, verspricht das Data-Lake-Konzept. Allerdings lassen sich die Anforderungen der Fachabteilungen mit diesem zentralistischen Modell kaum erfüllen. Ein deutscher ITK-Provider baute deshalb ein Data-Mesh auf, das zentrale Governance mit dezentralem Datenmanagement verbindet.

DIGITAL BUSINESS CLOUD 05/2022

DIGITAL BUSINESS CLOUD 05/2022

Liebe Leserin, lieber Leser
Wie sieht die Zukunft der digitalen Welt aus?
Darüber konnten sich 70.000 Besucher auf der Digital X am 13. und 14. September 2022 in Köln einen leben-digen Eindruck verschaffen. Mehr als 300 Partner der
Telekom, über 200 Brandhouses und rund 60 Startups präsentierten Innovationen, Lösungen und Praxis-
beispiele aus der Welt von morgen, wie 5G, IoT, Autonomes Fahren, Metaverse oder Robotik.
Dass es für Deutschland noch ein weiter Weg ist, umin diesen Technologien eine weltweit führende Rolle zu spielen, machte Tim Höttges, CEO der Telekom zum Auftakt klar und schonungslos deutlich. Wie es sich für Köln gehört, betrat er zur Eröffnung der Digital X pünktlich um 11.11 Uhr die Bühne. „Unsere Gesellschaft investiert nicht mehr in die Zukunft“, gab er seine aktuelle Sicht der Dinge zum Besten. Und machte das an einigen Zahlen deutlich: Bei Hochtechnologie-Exporten fällt Deutschland mit minus 15 Prozent weiter zurück, während China ein Plus von 16 Prozent aufweist. Bei der digitalen Kompetenz von Fachkräften liegt Deutschland nur auf Platz 16 in Europa.
„Unser Anspruch muss sein, wieder Leading zu werden. Dafür brauchen wir Dichter, Denker und Digitalisierer“, so der Telekom-Chef. „Freiheit und Demokratie funktioniert nur mit Zukunftsoptimismus.“
Diesen Optimismus konnten sich die Teilnehmer fortan auf der Veranstaltung von mehr als 300 interna­tionalen Top-Rednern und -Rednerinnen holen, darunter Apple-Gründer Stephen Wozniak und Jessica Alba, US-amerikanische Schauspielerin und Gründerin von „The Honest Company“.
Optimismus verbreiten hier und jetzt auch die zahlreichen Fachbeiträge in unserer aktuellen Ausgabe. Unsere Autorinnen und Autoren beschreiben mit viel Praxisbezug, wie sich knifflige Herausforderungen mit digitalen Lösungen meistern lassen. Allen voran die Beiträge zum Titelthema Business Intelligence, aber auch die Beiträge in unserer Rubrik „HR Insight“ machen deutlich, wie unabdingbar ein zukunftsweisender Umgang mit Daten ist. Denn Wissen spart Kosten und ebnet Unternehmen den Weg in ein erfolgreiches Morgen.

Holen Sie sich bei der Lektüre eine Portion Inspiration für Ihre täglich Arbeit, und lassen Sie sich auch
nicht durch die aktuelle Lage in der Welt von Ihrem ganz persönlichen Optimismus abbringen.

Lassen Sie sich inspirieren und bleiben Sie gesund.

Ihr
Heiner Sieger, Chefredakteur
DIGITAL BUSINESS CLOUD
[email protected]

Themenhighlights

CFo-Büro
Viel Soll, wenig Haben? Um relevant zu bleiben, muss der Finanzbereich
Technologien mit starkem Hebel nutzen

Digitaler Vertrieb
Erstbesteigung: Im kommenden Jahr stellt die Deutsche Bahn mit „Vendo“ auf ein neues Vertriebssystem um

HR Insight
It’s all about data: Die Prozesse rund um das Arbeitszeit-Management sollten weitestgehend digital gestaltet sein

Scroll to Top