Motor für die erfolgreiche Transformation bewährter Geschäftsmodelle

TRendS 2023

2023 stellt die Wirtschaft weiter vor enorme Herausforderungen. Unternehmen kommen nicht umhin, die Leistungsfähigkeit ihrer ERP-Systeme in die Höhe zu schrauben. Wir haben daher Branchen-Experten die zentrale Frage gestellt: „Welche wesentlichen Trends werden in diesem Jahr die Entwicklung im Bereich ERP prägen?“

DIGITAL BUSINESS CLOUD 01/2023

DIGITAL BUSINESS CLOUD 01/2023

Liebe Leserin, lieber Leser

• 2023 stellt die Wirtschaft weiter vor enorme
Herausforderungen. Wie gut und geschmeidig kommen Unternehmen durch die Krise?
Das hängt von zahlreichen Faktoren ab.
Ein wesentlicher Faktor ist hier auf jeden Fall, die
Leistungsfähigkeit der ERP-Systeme in die zu
Höhe schrauben. Stellschrauben, die es dabei zu
beachten gilt, gibt es zahlreiche. In unserem
Experten-Talk haben wir Branchen-Experten namhafter ERP-Anbieter daher die zentrale Frage gestellt: „Welche wesentlichen Trends werden in diesem
Jahr die Entwicklung im Bereich ERP prägen?

Ergebnis: ERP-Software muss mehr denn je dazu
beitragen, Unternehmen zu befähigen, agiler, transparenter und effizienter zu werden. Und neben
Technologiekompetenz sind vor allem Beratungs- und Branchenkompetenz gefragt. Aber auch KI wird immer wichtiger. Ein Beispiel, das aktuell in
aller Munde ist: ChatGTP. Vermutlich entstehen teils
auch branchenspezifische Lösungen für dedizierte Probleme, die es wiederum charmant ins ERP
zu integrieren gilt.

Aber auch die Pflicht zur Energie-Effizienz
prägt die ERP-Entwicklung. Die Ereignisse der vergangenen Monate zeigen überdeutlich, welch knappe und kostbare Ressourcen Energie und Rohstoffe darstellen. Bei der Reduzierung des Material- und Energiebedarfs spielt das ERP-System eine
entscheidende Rolle. Ein weiterer Erfolgsfaktor ist die Systemoffenheit zur Integration von Kunden-
applikationen. Voraussetzung für die notwendige Einbindung aller Datenquellen ist die Offenheit und Integrationsfähigkeit des ERP-Systems.

Damit nicht genug, machen die verfügbaren Fachkräfte den Unterschied, nicht nur im Bereich ERP.
Daher beschreiben wir in unserer Rubrik „HR Insight“ ausführlich, auf welche Tools und Strategien
Unternehmen setzen sollten, um Mitarbeiter zu
fördern und intern wie extern Talente zu finden und an sich zu binden, Stichwort „Recruiting Revolution“. Auf die aktuelle Bedrohungslage durch Hacker
und Cyberkriminelle gehen wir intensiv in unserem „Dossier Cybersecurity“ ein. Fazit: Nur eine
ausgefeilte Sicherheitsstrategie hilft Unternehmen, die aktuelle allzu oft unerträgliche Leichtigkeit von Cyberangriffen zu ändern.

Und nicht zuletzt gibt es noch weitere Gefahren,
die im Hintergrund lauern: So nutzen täglich 270
Millionen Menschen Microsoft Teams aktiv.
Doch die Wenigsten wissen, was hinter den Kulissen passiert, wenn ein Benutzer ein neues Team in
Microsoft 365 erstellt und wo welche Dateien
gespeichert werden. Bei allen Vorteilen, die das
Kollaborationstool Unternehmen bietet, entsteht
so ein gehöriges Datenrisiko. •

Viel Spaß bei der Lektüre …

Ihr
Heiner Sieger, Chefredakteur
DIGITAL BUSINESS CLOUD
[email protected]

Themenhighlights

CLOUD-Turbo
FinOps bricht Silos auf, vereint IT mit Geschäfts- und Finanzexperten und schafft Kostentransparenz

HR Insight
Gegen den aktuellen Fachkräftemangel gibt es durchaus wirkungsvolle Tools und Strategien

Hintergrund-Gefahr
Die Wenigsten wissen, was hinterden Kulissen passiert, wenn ein Benutzer ein neues Team in Microsoft 365 erstellt

Scroll to Top