Mit dem Dynamic Power Cloud Manager (DPCM) bietet Axians eine komfortable Lösung, mit der sich alle Funktionalitäten und Management-Aufgaben rund um die Virtual-Server für IBM Power Systeme unter AIX, IBM i, Linux und SAP HANA automatisieren und verwalten lassen. Der Betrieb der virtuellen Server wird deutlich einfacher, schneller und verfügbarer.
Mit seinem maßgeschneiderten Funktionsumfang reduziert der DPCM die Kosten und Funktionalitäten auf das Wesentliche. Das Herzstück ist ein intuitiv zu bedienendes, webbasiertes Frontend, über das der Benutzer seine Systemumgebung bequem konfigurieren oder Änderungen und Optimierungen vornehmen kann.
DPCM dient damit als umfangreiches Administrations- und Automationstool und als Cloud Provisioning-Lösung für IBM Power-Umgebungen. Das Tool ist bereits alleine in Deutschland bei über 60 Kunden im Einsatz und hat sich darüber hinaus auch im internationalen Einsatz bewährt. Mit dem DPCM können alle Branchen und Unternehmensgrößen adressiert werden, von einer Zwei-Maschinen-Umgebung bis hin zur großen IBM Power Farm im Hosting-Betrieb.
Funktionen im Detail
Webfrontend
Die intuitiv bedienbare und funktionale grafische Benutzeroberfläche (GUI) ermöglicht eine schnelle und übersichtliche Bedienung aller DPCM-Funktionalitäten via Webbrowser.
Automatisches Image Deployment
Vorkonfigurierte IBM Power Systemimages für AIX und Linux werden komfortabel mittels DPCM deployed. Images können gesichert und mittels Restore-Funktion wiederhergestellt werden. Zusätzlich können einzelne Softwarepakete verteilt werden.
Auslastungsüberwachung
Grafisch und komfortabel können Systemauslastung und -performance überwacht werden. Es stehen aktuelle und historische Daten zur Verfügung, was sowohl die Fehlersuche als auch die Kapazitätsplanung vereinfacht.
Multi Operating Systems
Der DPCM ist für die Betriebssysteme AIX, IBM i, Linux und SAP HANA verfügbar.
Mobile App
Anwendungen für Mobile Devices, wie iPhone und iPad zur Remoteüberwachung der physischen und logischen Systeme, ergänzen das DPCM-Webfrontend.
Integrierte Hochverfügbarkeit
DPCM unterstützt auf Basis der Recreate-Funktionalität den Aufbau von hochverfügbaren Systemumgebungen gemäß dem Konzept „Any Service On Any System“ ohne den Einsatz kostenintensiver Cluster-Software.
Image Templates
Um Nutzern ohne Systemkenntnisse, z. B. Fachabteilungen oder Anwendungsentwicklern das Deployment via Self Service Portal zu ermöglichen, können vorgefertige Image Templates zur Verfügung gestellt werden.
Standardisierung
DPCM bringt automatisch ein steuerbares Mass an Standardisierung mit. Sowohl für das Deployment von Systemimages, als auch für die Betriebsprozesse der kompletten Systemverwaltung wie z.B. im Disaster Fall. In Summe führt dies zu einer signifikanten Reduzierung von Bedienfehlern und erhöht die Systemstabilität.
Weitere Funktionalitäten
- DPCM unterstützt alle IBM Power Systeme von Power 5 bis zur aktuellen Power 8 Serie.
- DPCM verwaltet HMC oder IVM managed IBM Power Server und IBM Power Blades. Ein IBM Systems Director wird nicht benötigt.
- Software Lizenzoptimierung, wie das Definieren von Processor Pools, ist Bestandteil von DPCM.
- Multivendor Unterstützung bei SAN Storage.
Stichwörter:
Automatisierungslösung
IBM Power
Infos zu den Referenzen:
Weitere Informationen und Referenzen unter www.axians.de/dpcm
Funktionen im Detail
Webfrontend
Die intuitiv bedienbare und funktionale grafische Benutzeroberfläche (GUI) ermöglicht eine schnelle und übersichtliche Bedienung aller DPCM-Funktionalitäten via Webbrowser.
Automatisches Image Deployment
Vorkonfigurierte IBM Power Systemimages für AIX und Linux werden komfortabel mittels DPCM deployed. Images können gesichert und mittels Restore-Funktion wiederhergestellt werden. Zusätzlich können einzelne Softwarepakete verteilt werden.
Auslastungsüberwachung
Grafisch und komfortabel können Systemauslastung und -performance überwacht werden. Es stehen aktuelle und historische Daten zur Verfügung, was sowohl die Fehlersuche als auch die Kapazitätsplanung vereinfacht.
Multi Operating Systems
Der DPCM ist für die Betriebssysteme AIX, IBM i, Linux und SAP HANA verfügbar.
Mobile App
Anwendungen für Mobile Devices, wie iPhone und iPad zur Remoteüberwachung der physischen und logischen Systeme, ergänzen das DPCM-Webfrontend.
Integrierte Hochverfügbarkeit
DPCM unterstützt auf Basis der Recreate-Funktionalität den Aufbau von hochverfügbaren Systemumgebungen gemäß dem Konzept „Any Service On Any System“ ohne den Einsatz kostenintensiver Cluster-Software.
Image Templates
Um Nutzern ohne Systemkenntnisse, z. B. Fachabteilungen oder Anwendungsentwicklern das Deployment via Self Service Portal zu ermöglichen, können vorgefertige Image Templates zur Verfügung gestellt werden.
Standardisierung
DPCM bringt automatisch ein steuerbares Mass an Standardisierung mit. Sowohl für das Deployment von Systemimages, als auch für die Betriebsprozesse der kompletten Systemverwaltung wie z.B. im Disaster Fall. In Summe führt dies zu einer signifikanten Reduzierung von Bedienfehlern und erhöht die Systemstabilität.
Weitere Funktionalitäten
- DPCM unterstützt alle IBM Power Systeme von Power 5 bis zur aktuellen Power 8 Serie.
- DPCM verwaltet HMC oder IVM managed IBM Power Server und IBM Power Blades. Ein IBM Systems Director wird nicht benötigt.
- Software Lizenzoptimierung, wie das Definieren von Processor Pools, ist Bestandteil von DPCM.
- Multivendor Unterstützung bei SAN Storage.
Stichwörter:
Automatisierungslösung
IBM Power
Infos zu den Referenzen:
Weitere Informationen und Referenzen unter www.axians.de/dpcm
Vorname und Name des Ansprechpartners:
Katharina Peinert
E-Mail:
[email protected]
Telefon:
+49-731-1551-649
Vorname und Name des Ansprechpartners:
Katharina Peinert
E-Mail:
[email protected]
Telefon:
+49-731-1551-649