20.02.2008 – Kategorie: IT
Praxisseminar13.03. – 14.03.2008: Integrationsarchitekturen: EAI, ETL, SOA
In der betrieblichen Informationsverarbeitung sind die optimalen Integrationsarchitekturen der Schlüssel zum Erfolg. Z.B. ist Anwendungsmigration und -integration (EAI) die Voraussetzung für die Nutzung der wirtschaftlichen Vorteile einer modernen Systembasis und effektiver Benutzungsschnittstellen; Datenbankintegration hilft, die ständig wachsende Flut von Information aus immer mehr Quellen zu meistern (ETL für Data-Warehouse-Systeme); Service-orientierte Archichtekturen (SOA) ermöglichen die flexible Orchestrierung heterogener Anwendungslandschaften. Die Integrationsprobleme eines Unternehmens sind eine große Herausforderung für alle IT- bzw. Informatik- Fach- und Führungskräfte in der Praxis, u.a. weil die Hochschulen dem Arbeitsmarkt (noch) kaum dafür ausgebildete Absolventen anbieten. Hier hilft das DIA-Seminar „Integrationsarchitekturen“ am 13. und 14. März 2008 in Köln. Es vermittelt einen umfassenden Überblick über häufig auftretende Integrationsprobleme und über den aktuellen Stand und die Trends bei den Lösungstechniken. Es befähigt dazu, in konkreten Projekten die möglichen Probleme frühzeitig zu erkennen und die adäquaten Lösungstechniken, Hilfsmittel und Werkzeuge auszuwählen und einzusetzen. Die Diskussion grundlegender Methoden und Verfahren – etwa der Datenbankintegration – und relevanter Middleware werden abgerundet durch Fallstudien und Berichte der Referenten über ihre Erfahrungen in praktischen Integrationsprojekten.
Das Referententeam ist ideal dafür zusammengesetzt: Dr. Stefan Conrad, Professor für praktische Informatik (Datenbanken, Datenbankintegration, föderierte Informationssysteme) an der Universität Düsseldorf; Dr. Wilhelm Hasselbring, Professor für Software Engineering (verteilte und komponentenbasierte Informationssysteme) an der Universität Oldenburg; Dr. Arne Koschel, Professor für verteilte Systeme im FB Informatik der FH Hannover und zuvor Leiter Anwendungsintegration bei der Deutschen Post AG, SOPSOLUTIONS(r). Sie vereinen also Theorie und Praxis der Integrationsarchitekturen. Gemeinsam verfassten Sie das im Jahr 2005 bei Elsevier erschienene Buch „Enterprise Application Integration: Grundlagen, Konzepte, Entwurfsmuster, Praxisbeispiele“.
Die Anmeldung zum Seminar ist unter www.dia-bonn.de/seminare/integrationsarchitekturen_eai.html möglich.
Teilen Sie die Meldung „Praxisseminar13.03. – 14.03.2008: Integrationsarchitekturen: EAI, ETL, SOA“ mit Ihren Kontakten: