Die Verwendung der Cloud nimmt weiter zu. Mitarbeiter in Außenstellen beklagen sich jedoch häufig darüber, dass Cloud-basierte Anwendungen von zu Hause aus besser funktionieren als von der Außenstelle aus. Lesen Sie, warum das so ist.
Von zu Hause aus erfolgt der SaaS- und IaaS-Zugang direkt über das Internet mit Geschwindigkeiten von bis zu 100 Mbit/s oder höher. Mit dem traditionellen Router-zentrierten WAN-Edge Modell in den Außenstellen ist der Zugriff nicht direkt auf das Internet möglich. Der gesamte internetgebundene Datenverkehr wird zu einer Zentrale oder einem Hub-Standort zurückgeschickt, wo zusätzliche Sicherheitsüberprüfungen durchgeführt werden, um das Unternehmen zu schützen.
Die SD-WAN-Basislösungen verwenden auch einen „Alles-oder-nichts“-Ansatz für die Abwicklung des internetgebundenen Datenverkehrs oder stützen sich auf einen manuellen Prozess zur Konfiguration von Zugriffskontrolllisten (ACL) auf jeder Appliance, um spezifische IP-Adressen zu identifizieren und vertrauenswürdige SaaS-Anwendungen direkt ins Internet zu leiten. Nicht nur, dass der Traffic Backhaul ineffizient ist – was möglicherweise zusätzliche und kostspielige Bandbreite erfordert, es trägt auch zu längeren Latenzzeiten bei, die sich negativ auf die Leistung von Cloud-Anwendungen auswirkt, was zu einer geringeren Produktivität und Zufriedenheit der Mitarbeiter führt. Außerdem werden SaaS-Adress-ACLs innerhalb weniger Tage veraltet und erfordern erneut manuelle Programmierung.
Der Handel ist im Wandel – heute mehr und schneller denn je. Ohne Cloud lassen sich die aktuellen Herausforderungen jedoch nicht bewältigen. Was zählt, sind…
Versteckte Altlasten in der IT-Infrastruktur stellen Unternehmen bei der Cloud Migration vor enorme Herausforderungen. Vor allem überflüssige Server treiben Aufwand und Kosten schnell in die…
Neun von zehn Unternehmen sind bei ihrer Cloud-Transformation weit fortgeschritten, zeigt der KPMG Global Tech Report 2022. So ist der Einsatz von Cloud-Anwendungen die logische…
Die diesjährige Tagung der ERP-User-Group (EUG) hat rund 300 abas-Anwender nach Kassel gelockt. Dort konnten sie sich über Neuheiten rund um abas ERP informieren und…
Mit neuen Angeboten will Mendix die Entwicklung von Cloud-Apps unter AWS Services beschleunigen. Hierfür bietet Mendix unter anderem eine neue Suite von AWS-Konnektoren an.
Das Start-up Wingcopter hat eine neuartige Drohne entwickelt – und sie mithilfe einer innovativen Cloud- und Service-Strategie in Rekordzeit einsatzbereit gemacht. An diesem Beispiel zeigt…
Innerhalb des hochkritischen Produktionsumfelds hat das IT-Beratungs- und Projekthaus QAware aus München eine Cloud-native Softwarelösung für die Automotive-Industrie entwickelt.
T-Systems modernisiert den elektronischen Datenaustausch. Der Electronic Data Interchange (EDI) ist für mehr als eine Million Transaktionen pro Tag zwischen Herstellern und Lieferanten ausgelegt.
Die Cloud-Transformation wurde früher in vielen Unternehmen oft überstürzt angegangen. Aber in Zukunft müssen ihre Chancen und Herausforderungen realistischer und differenzierter betrachtet werden. Drei Trends,…
Fivetran hat die Geschwindigkeit und Kosten von fünf der beliebtesten Cloud Data Warehouses miteinander verglichen. Die Anbieter lieferten sich bei dem Test ein Kopf-an-Kopf-Rennen.
Alles in die Cloud verlagern und die eigenen Server abschalten? Das galt lange als Ausweis von Fortschritt und Zukunftsfähigkeit. Die Realität zeigt, dass es gute…