Patchkabel von dtm für hohe Bandbreite im Rechenzentrum
Die dtm Group hat ihr Produktportfolio im Bereich passive Kommunikationsverkabelung um ein hochwertiges Patchkabel erweitert. Mit einer hohen NEXT-Reserve von 9 dB im Channel nach ISO/IEC 11801 Amd. 1 und Amd. 2 eignet sich das Anschlusskabel besonders für den Einsatz im Rechenzentrum und in anspruchsvollen Büroapplikationen, die hohe Bandbreiten und Ausfallsicherheit erfordern.
Das unabhängige Prüflabor GHMT bestätigte die Reserven im Zuge einer Zertifizierung nach den neuesten Standards der Norm Cat. 6A ISO/IEC 11801 Amd. 2 für Anschlusskabel bis 500 MHz. Das Patchkabel ist laut Hersteller eines der ersten Serienprodukte, die diese Norm erfüllen. Eine patentierte Tülle verbessert gegenüber herkömmlichen Bauweisen die Biegeeigenschaften des Kabels. Dies verhindert ein abruptes Knicken am Steckertüllenende, was die Lebensdauer des Kabels deutlich erhöht.
Um eine hohe Bandbreite und gleichbleibend hohe Qualität über die Lebensdauer des Patchkabels sicherzustellen, setzt dtm bei der Herstellung Markenkomponenten ein, darunter Tyco-Stecker sowie Flexkabel von Leoni oder Draka. Für Groß- und Vertragskunden bietet dtm auch eine Personalisierung der Kabel an. Dabei wird die Tülle mit einem ein- oder zweifarbigen Logo bedruckt. Das Kabel kann zudem mit einem individuellen Text bedruckt werden, etwa mit dem Firmennamen und einer laufenden Nummer, womit das Kabel eindeutig identifiziert werden kann.
„Unsere Erfahrung zeigt, dass in der strukturierten Verkabelung oft ein hoher Invest und großes Augenmerk auf die fest verkabelten Komponenten gelegt wird“, erklärt Jan Moll, Leiter Vertrieb und Marketing bei dtm und ergänzt: „Die Anschlusskabel werden bei dieser Betrachtung oft nicht berücksichtigt. Jedoch entscheiden auch diese wenigen Meter über die Güte und Qualität der Verkabelung. In der Summe ist uns hier ein hochwertiges, schnelles und robustes Patchkabel nach neuesten Standards gelungen, welches ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet.“
Ein wichtiges Kriterium bei der Bekämpfung von Covid-19 sind flächendeckende Tests. Eine Initiative von mitteilständischen Unternehmen will nun die Kapazitäten für großflächige Tests in Deutschland…
Newsletter-Marketing scheint unsterblich. Vor allem die E-Commerce-Branche weist ein immenses Versandvolumen auf – die Beliebtheit dieses Marketing-Kanals scheint somit bewiesen. Doch was macht Newsletter für…
Wenn vom Digital Workplace die Rede ist, erscheinen manch einem vor dem inneren Auge die Bilder eines futuristischen Büros mit holografischen Bildschirmen. In der Realität…
Die digitale Transformation verändert die Dynamik in den Vorständen. Der CIO gehört zu den Führungskräften, die im Management die beste Position für die Umsetzung der…
Grundsätzlich gibt es zwei Typen von Marketers: Die, die sich der Datenanalyse voll und ganz verschrieben haben und davon nicht genug kriegen können. Und diejenigen,…
Die Digitalisierung beeinflusst fast alle Unternehmensbereiche. Vor allem digitales Marketing ist in der heutigen Zeit ein Muss, auch für KMUs, um sich im Markt zu…
In einem Umfeld, das durch den ständigen Wandel von Märkten und Technologien geprägt ist, entwickelt sich der Procurement-Bereich immer mehr von Back-Office-Abteilungen zur strategisch wichtigen…
Ob bei der Suche nach einer neuen Wohnung, bei der Jobsuche, beim Online-Shopping oder Austausch mit Freunden in sozialen Netzwerken – digitale Plattformen sind in…
Ende Mai wurde der hyperintelligente "Container 42" vom Rotterdamer Hafen aus auf eine zwei Jahre dauernde Datensammlungsreise um die Welt geschickt. Der mit Sensoren und…
Unit4 hat jetzt neue Smart Automation Services für die ERP-Lösung Business World vorgestellt. Sie sind ein wichtiger Schritt in der Bereitstellung moderner Automatisierungslösungen, mit denen…