07.02.2022 – Kategorie: IT-Sicherheit
Patch-Management: Update der Qualys-Plattform bringt neue Funktionen
Das Update der Cloud-Plattform von Qualys ermöglicht es Unternehmen, zusätzlich zum Patch-Management auch Fehlkonfigurationen von Assets zu beheben und umfassende Abhilfemaßnahmen einzuleiten.
Qualys, Anbieter für Cloud- basierte IT-, Sicherheits- und Compliance-Lösungen, hat seine Cloud-Plattform um neue Funktionen erweitert. Mit dem Update können Unternehmen nun Asset-Fehlkonfigurationen beheben, OS und Anwendungen von Drittanbietern patchen und Individualsoftware bereitstellen. Das Ergebnis ist eine verbesserte Effizienz, da nicht mehr mehrere Produkte und Mittel beim Patch-Management verwendet werden müssen, und ein umfassenderer Ansatz für Abhilfemaßnahmen.
Proaktives Risikomanagement mit Patch-Management
Die rechtzeitige und umfassende Behebung von Schwachstellen ist entscheidend für die Aufrechterhaltung einer guten Sicherheitshygiene und eines proaktiven Risikomanagements. Dennoch fällt es Unternehmen schwer, Schwachstellen schnell zu beheben, was auf mehrere Faktoren zurückzuführen ist, wie auf die Unklarheit zwischen IT und Sicherheit über die Zuständigkeit für den Prozess, vor allem, wenn die Maßnahme mehr erfordert als die Bereitstellung einfacher Patches mittels Patch-Management.
Um beispielsweise die Spectre-/Meltdown-Schwachstelle zu beheben, ist neben der Bereitstellung des Patches auch eine Konfigurationsänderung erforderlich. Außerdem müssen bei einigen Schwachstellen die Registrierungsschlüssel ohne Patch geändert werden. Bei anderen Schwachstellen hingegen ist ein proprietärer Patch oder eine Aktualisierung der benutzerdefinierten Software erforderlich, um sie zu beheben. Die Unklarheit zwischen der Logik der Schwachstellenerkennung und der potenziellen Komplexität der Abhilfemaßnahmen durch mehrere Tools für Patch-Management macht es für IT- und Sicherheitsteams noch schwieriger.
Behebung von Schwachstellen erfordert oft mehrere Tools
„Die vollständige Behebung von Schwachstellen geht über die Anwendung von Patches hinaus und erfordert je nach Art der Schwachstelle oft mehrere Tools und Ansätze“, erklärt Richard Hallade, IT Security Officer des Luxemburger Roten Kreuzes. „Die neue Funktion für erweiterte Abhilfemaßnahmen ermöglicht es uns, die Abhilfemaßnahmen zu beschleunigen, da wir Konfigurationsprobleme beheben und erweiterte Patch-Jobs ausführen können, wie die Identifizierung verschiedener Windows-10-Versionen in unserer globalen Umgebung, und das alles mit einer einzigen App und einem einzigen Agenten.“
Patch-Management nahtlos in VDMR integrieren
Qualys Patch Management lässt sich nahtlos in Qualys Vulnerability Management, Detection and Response (VMDR) integrieren, um Schwachstellen durch die Bereitstellung von Patches oder die Anwendung von Konfigurationsänderungen auf jedem Gerät unabhängig von dessen Standort zu beheben. Die neue Funktion zur Behebung von Schwachstellen ermöglicht es Teams, eine einzige Anwendung zu verwenden, um Schwachstellen zu erkennen, zu priorisieren und zu beheben, unabhängig von der erforderlichen Behebungsmethode.
„In Zeiten von Log4Shell und Pwnkit müssen Unternehmen besonders wachsam sein und ausnutzbare Schwachstellen unverzüglich patchen. Dies erfordert Effizienz und schnelle Abhilfemaßnahmen, die viele Unternehmen vor allem aufgrund komplexer Prozesse und der Notwendigkeit mehrerer verschiedener Tools als entmutigend empfinden“, erläutert Sumedh Thakar, President und CEO von Qualys.
„Qualys Advanced Remediation steigert die Effizienz, indem eine einzige Anwendung für die umfassende Behebung von Schwachstellen eingesetzt wird. Unabhängig davon, ob Konfigurationsänderungen oder die Bereitstellung von Skripten und proprietären Software-Patches erforderlich sind – der Wegfall der Notwendigkeit, mehrere Produkte und Agenten zu verwenden, um die Reaktionszeiten zu verbessern, ist ein entscheidender Erfolgsfaktor für die Stärkung der Cyberabwehr von Unternehmen.“
Cloud-Plattform von Qualys mit neuen Funktionen
Die neuen Funktionen der Cloud-Plattform von Qualys im Überblick:
- Beheben von Schwachstellen im Zusammenhang mit Konfigurationsänderungen: Teams können Konfigurationen patchen und aktualisieren. Damit werden alle Windows-basierten Schwachstellen über eine Konsole und einen Workflow behoben. Zum Beispiel können sie die Lösung nutzen, um die relevanten Patches zu verteilen. Und somit die erforderlichen Registrierungsänderungen vorzunehmen, um die Spectre/Meltdown-Schwachstelle zu beheben.
- Bereitstellen und Patchen jeder Windows OS-basierten Software auf jedem Gerät: Qualys Patch Management kann jede Windows-basierte Anwendung bereitstellen oder patchen, unabhängig davon, ob sie sich vor Ort, in der Cloud oder an einem entfernten Standort befindet. Der Qualys Cloud Agent kann jede Software auf alle Zielgeräte verteilen, wie proprietäre Patches auf alle Benutzer im Homeoffice.
- Unterstützung komplexer Patch-Implementierungen und Umgebungen: Ermöglicht die Bereitstellung von Patches und Konfigurationsänderungen in komplexen Umgebungen mit komplizierten Workflows und Abhängigkeiten. Qualys nutzte diese Funktion beispielsweise, um ein Skript für Kunden zu erstellen, das die JndiLookup.class im Zusammenhang mit Log4Shell entfernt, wodurch die Schwachstellenbibliotheken schnell von allen Systemen eliminiert werden.
Verfügbarkeit von Qualys Patch Management
Qualys Patch Management mit neuen Funktionen zur Fehlerbehebung ist ab sofort verfügbar. Eine kostenlose Testversion von Patch Management ist auf der hier verfügbar. Qualys, Inc. unterstützt Unternehmen dabei, ihre Sicherheits- und Compliance-Lösungen zu optimieren und in einer einzigen Plattform zu konsolidieren. Hinzu kommen Initiativen, digitale Transformation sicher zu gestalten und dadurch eine höhere Agilität, bessere Geschäftsergebnisse und bedeutende Kostensenkungen zu erzielen. Die native Cloud-Plattform und ihre integrierten Anwendungen liefern eine 360-Grad-Sicht, die lokale Systeme, Endpunkte, Clouds, Container und mobile Umgebungen umspannt. Dadurch bietet die Plattform die nötige Übersicht, um wichtige Sicherheitserkenntnisse laufend auszuwerten. Und zudem das gesamte Spektrum von Auditing, Compliance und Schutz für ihre IT-Systeme und Webanwendungen zu automatisieren. (sg)
Lesen Sie auch: IT-Security: 6 entscheidende Trends für 2022
Teilen Sie die Meldung „Patch-Management: Update der Qualys-Plattform bringt neue Funktionen“ mit Ihren Kontakten: