13.01.2011 – Kategorie: IT, Management, Marketing

Partnerschaft zum Vertrieb gemeinsamer Cloud-Lösungen

Microsoft und Logica schließen eine Partnerschaft zum Vertrieb gemeinsamer Cloud-Lösungen in EMEA. Die Übereinkunft vereinfacht Kunden den Zugang zur Cloud-Technologie von Microsoft. Microsoft und das internationale Beratungs- und IT-Dienstleistungsunternehmen Logica haben eine Partnerschaft zu Cloud-Produkten von Microsoft auf EMEA-Ebene geschlossen (Europa, Naher Osten und Afrika). Die Übereinkunft umfasst Maß;nahmen zur gemeinsamen Entwicklung und zum Vertrieb von Cloud-Lösungen, beispielsweise auf Basis von Microsoft Windows Azure. Zudem ist Logica künftig exklusiver europäischer Partner von Microsoft bei seiner „Cloud Power“-Marketingkampagne. Die Kooperation trägt bereits erste Früchte: Die französischen Firmen Talentsoft, Backelite und Ventadis arbeiten derzeit zusammen mit Microsoft und Logica an der Umsetzung von Cloud-Anwendungen. Die Partnerschaft soll im Laufe des Jahres 2011 zu einem zehnprozentigen Wachstum von Logicas Cloud-Umsatz führen.

Bündelung von Beratungs-Know-how mit Cloud-Expertise

Die Zusammenarbeit hilft Kunden beim Einsatz von Cloud-Computing-Lösungen, die beispielsweise eine höhere Ausfallsicherheit, größ;ere Flexibilität und Kostensenkungsmöglichkeiten bieten können. Zentraler Aspekt der Partnerschaft ist die Bündelung der Beratungs- und Branchenkompetenz von Logica mit den Cloud-Lösungen von Microsoft – vor allem Microsoft Windows Azure, der Virtualisierungsplattform Hyper-V und Microsoft Office 365. Teil der Kooperation ist auß;erdem der Start eines Innovationsprogramms. Hierbei werden Microsoft und Logica mit ausgewählten Kunden an der Gestaltung neuer Cloud-Lösungen arbeiten.

Andy Green, Chief Executive Officer von Logica, beschreibt die Grundidee der Partnerschaft: „Die Zusammenarbeit ist für unsere europäischen Kunden von groß;er Bedeutung. Sie profitieren künftig sowohl von marktführenden Cloud-Technologien als auch von unserem ausgeprägten Verständnis ihres Geschäfts. Wie wir hat Microsoft als führender Cloud-Anbieter das Ziel, Kunden die Geschäftsvorteile zu erschließ;en, die Cloud-Lösungen bieten.“

Die Reise in die Cloud kann beginnen

Die Partnerschaft zwischen Microsoft und Logica spiegelt das Interesse beider Firmen wider, Kunden über eine gemeinsame Vermarktung von Cloud-Anwendungen bestmöglich zu unterstützen. Im Rahmen des jetzt geschlossenen Abkommens erhalten Berater und Software-Architekten von Logica frühzeitig Einblick in neue Cloud-Technologien von Microsoft und sind somit bestens aufgestellt, um ihre Kunden zu beraten. Diese können ihre Cloud-Strategie in kürzerer Zeit umsetzen und profitieren damit schneller von den Möglichkeiten, die Cloud-Lösungen zur Steigerung des Umsatzes bieten.

Jean-Philipp Courtois, President, Microsoft International, erklärt: „Die Entwicklung ist an einem entscheidenden Punkt angelangt: Unternehmen gehen den Schritt von grundsätzlichen Überlegungen zu einer firmenweiten Cloud-Strategie hin zur Umsetzung dieser Strategie in produktive Lösungen. Unsere gemeinsamen Industrielösungen werden Logicas Kundenverständnis mit unseren Cloud-Produkten und unserer Cloud-Expertise zusammenführen. Kurz: Für führende europäische Unternehmen kann die Reise in die Cloud mit Microsoft und Logica beginnen.“

Joël Bentolia, Chief Technical Officer bei Talentsoft, erläutert, warum sich das Unternehmen für eine gemeinsame Cloud-Lösung von Microsoft und Logica entschieden hat: „Ziel war es, unseren Kunden über ein erweitertes Software-Angebot ein Plus an Agilität zu geben. Wir entschieden uns für die Migration unserer Software-Lösung in die Cloud auf Grundlage von Microsoft Windows Azure. Logica hat durch wertvolle Services zu einer erfolgreichen Einführung beigetragen: durch die Analyse von potenziellen Migrationsrisiken, die Definition und Umsetzung der Migration, die Sicherstellung der Stabilität sowie den Know-how-Transfer zu unserem Team. Wir spüren bereits erste positive Effekte – vor allem in punkto deutlich gesunkener Management-Kosten für die Applikation und geringerem zeitlichem Aufwand für die Software-Einführung. Mittlerweile brauchen wir nur noch Tage, wofür wir früher Wochen benötigten.“


Teilen Sie die Meldung „Partnerschaft zum Vertrieb gemeinsamer Cloud-Lösungen“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top