Das deutsche Start-up-Unternehmen ParStream erhält aufgrund der Innovationskraft und des hohen Wachstumspotenzials seiner Massendatenlösung ein dreimonatiges Förderprogramm im kalifornischen Silicon Valley. ParStream wurde als eines von sechs Unternehmen aus über 40 Bewerbern für das Förderprogramm des German Silicon Valley Accelerator (GSVA) ausgewählt. Die private Initiative GSVA wird vom BMWi (Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie) und privaten Sponsoren finanziell gefördert. Sie unterstützt ausgewählte deutsche Start-ups aus der Informations- und Kommunikationsbranche dabei, den US-Markt und dortige Wachstumschancen zu erkunden.
ParStream hat ein gleichnamiges Datenbanksystem zur Echtzeitanalyse von Massendaten entwickelt. Diese Software nutzt aktuelle Multiprozessarchitekturen einschließlich der Graphics Processing Units (GPUs) in Hochleistungscomputern. Dabei verwendet sie das neuartige Indizierungsverfahren „Highly Parallel Compressed Index“, das komprimierte Daten analysiert. Es beansprucht 20-mal weniger Hardwarekapazität, als die traditionelle Auswertung von Massendaten erfordert. ParStream ist dazu in der Lage, Milliarden von Datensätzen in Sekundenbruchteilen zu analysieren.
Jörg Bienert, Gründer und Geschäftsführer von ParStream: „Wir werden das Programm nutzen, um im Silicon Valley mit Investoren und Kunden zu sprechen und unser Partnernetzwerk auszubauen.“ Silicon Valley gelte als Synonym für technologischen Fortschritt und wirtschaftlichen Erfolg. „Hier bestehen ganz andere Chancen, um technologische Innovationen voranzutreiben“, sagt Bienert. „Es ist uns wichtig, die Geschwindigkeit und den Unternehmergeist vor Ort mitzuerleben und aufzunehmen. Mit dem Netzwerk, das wir uns im Silicon Valley aufbauen, werden wir unser Geschäft sehr viel schneller entwickeln.“
Teilen Sie die Meldung „ParStream: Förderprogramm für Silicon Valley“ mit Ihren Kontakten:
Ein wichtiges Kriterium bei der Bekämpfung von Covid-19 sind flächendeckende Tests. Eine Initiative von mitteilständischen Unternehmen will nun die Kapazitäten für großflächige Tests in Deutschland…
Wir erleben gerade das Heranreifen von drei technologischen Konzepten, die das Potenzial haben, die Gesellschaft vergleichbar stark zu verändern wie das Internet. So könnten Digitalagenturen…
KnowBe4 hat die Ergebnisse des aktuellen „Phishing by Industry Benchmarking Report“ präsentiert, die das Sicherheitsbewusstsein der Mitarbeiter in Unternehmen untersucht. Hierbei wird errechnet, wie hoch…
Anlässlich der Sommer-Pressekonferenz der Bundeskanzlerin Angela Merkel hat Achim Berg, Präsident des Digitalverbands Bitkom, eine Halbzeitbilanz der Digitalpolitik der Bundesregierung gezogen.
Die digitale Transformation verändert die Dynamik in den Vorständen. Der CIO gehört zu den Führungskräften, die im Management die beste Position für die Umsetzung der…
Qualifizierte Mitarbeiter sind das Herz jedes Unternehmens. Sie zu finden und zu binden, ist zentrale Aufgabe des Personalwesens. Um dabei auch in Zeiten des wachsenden…
Mit der Verschiebung der Nachfrage von Eigentum hin zu nutzungsorientiertem Konsum werden Unternehmen dazu gezwungen, ihre Geschäftsmodelle vom Produktverkauf auf das Angebot abonnementbasierter Dienste auszudehnen…
Unternehmen weltweit legen ihre Cloud-Skepsis ab und erwägen immer öfter, auch kritische Systeme in die Cloud auszulagern. Das gilt in zunehmendem Maß auch für das…
Als Deutschlands größtes Netzwerk für die Digitalisierung hat die Initiative D21 im Rahmen ihrer Mitgliederversammlung einen Diversity-Kodex beschlossen, der ab sofort in Kraft tritt. Aus…
Ende Mai wurde der hyperintelligente "Container 42" vom Rotterdamer Hafen aus auf eine zwei Jahre dauernde Datensammlungsreise um die Welt geschickt. Der mit Sensoren und…
Seit der Gründung 1988 ist eines der wichtigsten Versprechen von 1&1 Ionos, vormals 1&1 Internet, seinen Kunden einen einfachen und persönlichen Zugang zu modernster Technologie…