Panasonic kombiniert Festnetz- mit Mobiltelefon
Flexibilität ist heute im Geschäftsumfeld einer der wichtigsten Erfolgsfaktoren. Das gilt auch für den Bereich der Kommunikation. Grundvoraussetzung für eine funktionierende Kommunikation ist die Erreichbarkeit. Das neue Panasonic KXPRX150 sorgt hier für durchgehende Erreichbarkeit, ob im Office über den Festnetzanschluss oder unterwegs via Mobilfunk. So sorgt die Integration beider Varianten in ein Gerät für die geforderte Flexibilität.
Touchscreen-Bedienung und Android-Betriebssystem eröffnen weitere Anwendungs-Möglichkeiten, zum Beispiel Videokonferenzen, Gerätesteuerung oder Terminkoordination. Da es optisch zudem nichts mehr mit DECT-Telefonen früherer Zeiten zu tun hat, übernimmt es darüber hinaus auch repräsentative Aufgaben. Das gilt auch für das KX-PRX120, das sichauf den stationären Einsatz konzentriert.
Ob für Mitarbeiter im Innen- und Außendienst oder im Backoffice – die Kombination aus DECT-Festnetz- und 3G/GSM-Mobiltelefon macht für viele Sinn. So ist man unterwegs mit entsprechender SIM-Karte im KX-PRX150 über seine Mobilrufnummer erreichbar und im Büro über die Festnetzrufnummer. Verpasste Anrufe auf die Festnetznummer werden automatisch angezeigt, sobald sich das Telefon in der Basisstation einbucht. Die bietet zudem einen Anrufbeantworter mit einer Kapazität von 40 Minuten.
Geschäftskommunikation geht jedoch weit über das reine Telefonieren hinaus. Dem trägt das KX-PRX150, aber auch das KX-PRX120 ohne 3G/GSM-Funktionalität Rechnung. Über die eingebaute Kamera ist Videotelefonie möglich. Das gilt auch für weitere Annehmlichkeiten, die man im Zeitalter von Smartphones gewohnt ist. Von der einfachen Mail über Chats oder die Nutzung sozialer Netzwerke wie Facebook. Dank Zugang zum Google Play Store sind Apps für nahezu jeden Zweck zugänglich.
So lassen sich dort etwa Apps zur Steuerung moderner, ins Firmennetz eingebundener Geräte herunterladen. Von der Fernbedienung zur Durchführung von Präsentationen bis hin zur Nutzung von Home Automation-Lösungen, beispielsweise um mittels smarter Alarmanlagen stets im Bilde über die Betriebsräume zu sein oder die Heizungen der verschiedenen Räume zu steuern, ohne durch das ganze Gebäude laufen zu müssen.
Immer auf dem aktuellen Stand ist man dank der Hybrid-Funktionalität in Sachen Kontaktmanagement und Terminplanung. Schon dass die im KX-PRX150 hinterlegten Kontakte sowohl für Festnetz- als auch Mobiltelefonate nutzbar sind, sorgt für Zeitersparnis. Dank Synchronisierungsmöglichkeit ist es zudem einfach, Kontakte und Termine über verschiedene Geräte hinweg auf dem Stand der Dinge zu halten. Mit dem KX-PRX150 und seiner Mobilfunkanbindung lässt sich so auch von unterwegs ein Termin in den Firmenkalender eintragen.
Die Mobilität wird auch durch Bluetooth unterstützt. Etwa dadurch, dass sich das KX-PRX150 mit einer entsprechenden Freisprechanlage auch während der Fahrt im Auto nutzen lässt. Für Orientierung in unbekanntem Terrain sorgt darüber hinaus der integrierte GPS-Sensor und die damit verbundene Navigationsmöglichkeit.
Das neue Schnurlostelefon KX-PRX150 mit 3G/GSM-Funktionalität und AB (40 Minuten Aufnahmezeit) ist für rund 200 Euro erhältlich. Das KXPRX120 ohne 3G/GSM gibt es für rund 170 Euro und mit dem KX-PRX110 die Variante ohne 3G und ohne Anrufbeantworter für rund 150 Euro. (sg)
Teilen Sie die Meldung „Panasonic kombiniert Festnetz- mit Mobiltelefon“ mit Ihren Kontakten:
Zugehörige Themen:
Cloud Computing (PaaS / IaaS / SaaS), Mobile Commerce, Unified Communication (UC)