05.08.2015 – Kategorie: IT
PAC Innovation Register bewertet Projekte für Industrie 4.0 und IoT
Über 100 geprüfte und bewertete Fallbeispiele aus dem Bereich Industrie 4.0 und Internet of Things (IoT) hat das Beratungs- und Marktforschungshaus Pierre Audoin Consultants (PAC) in dem neuen „PAC Innovation Register“ vereint. Das neue Angebot bietet Unternehmen die Möglichkeit, sich ausführlich und strukturiert über Best Practices in ihrer und anderen Branchen zu informieren.
Über 100 geprüfte und bewertete Fallbeispiele aus dem Bereich Industrie 4.0 und Internet of Things (IoT) hat das Beratungs- und Marktforschungshaus Pierre Audoin Consultants (PAC) in dem „PAC Innovation Register“ vereint. Das neue Angebot bietet Unternehmen die Möglichkeit, sich ausführlich und strukturiert über Best Practices in ihrer und anderen Branchen zu informieren.
Die Themen Industrie 4.0 und Internet of Things stoßen auch in Deutschland auf hohes Interesse. Viele mittelständische Unternehmen haben die grundsätzliche Relevanz erkannt und wollen sich hierüber informieren. Theoretische Abhandlungen gibt es dazu mittlerweile ausreichend. Was Unternehmen hingegen fehlt, sind Anwendungsfälle, die mit der eigenen Situation und den Rahmenbedingungen in Bezug gesetzt werden können. Solche Umsetzungsbeispiele schaffen einen erheblichen Mehrwert für die Unternehmen, weil Best Practices übernommen und sich Fehler vermeiden lassen.
PAC hat nun in einem mehrmonatigen Research-Projekt über 100 solcher Fallbeispiele recherchiert, strukturiert, analysiert, bewertet und im „PAC Innovation Register“ vereint. Dieses ist jetzt zusammen mit weiteren Informationen zu den Themen Industrie 4.0 und IoT unter der Innovation Register-Webseite verfügbar.
Detaillierte Bewertung von Fallbeispielen
Nutzer können das Angebot nach verschiedenen Kriterien selektieren (Branche, eingesetzten Technologien, Ländern, Unternehmensgrößen….), und so schnell auf die für sie relevanten Fallbeispiele zugreifen. Jeder dieser Fälle wurde von PAC anhand von über 30 Merkmalen charakterisiert, darunter Projektbeschreibung, Projektvolumen, eingesetzte Technologien und Service Provider. Zudem wurden alle Projekte und Initiativen insbesondere nach „Reifegrad“ und „Relevanz“ detailliert analysiert und bewertet – ein Qualitätsmerkmal, das es so im Markt nicht gibt. Grundlage dieser Bewertung ist das von PAC entwickelte 6-stufige Reifegradmodell, das zwischen den Layern „Daten“, „Analytics“ und „Business Cases“ unterscheidet.
200 Anbieter und Dienstleister im Vergleich
Zusätzlich zu der Falldatenbank wurde auch ein Verzeichnis der im Bereich Industrie 4.0/IoT tätigen Technologie- und Service Provider angelegt, mit dem Unternehmen sich sehr schnell eine Übersicht/Longlist von geeigneten Lieferanten für ihre Industrie 4.0 / IoT Projekte verschaffen können. Mittlerweile wurden über 200 Anbieter erfasst und nach insgesamt 40 Kriterien klassifiziert, darunter auch sehr unterschiedliche Kategorien wie „Industriefokus“, „Technologie“, „Portfolio“ und „Themenpositionierung“. Zudem wird das Verzeichnis ergänzt durch Aussagen zu Branchenzugehörigkeit und geografischen Zielmärkten.
Angebot für Industrie 4.0 und IoT wächst rasant
Das PAC Innovation Register für Industrie 4.0 und IoT entwickelt sich schnell weiter und wird so stetig seinen Mehrwert vergrößern. So sind aktuell über 100 weiters Cases im Vorlauf, das heißt sie wurden bereits erfasst und sind jetzt im internen Analyse- und Bewertungsprozess der PAC. Erhoben und ausgewertet werden zudem zusätzliche Informationen wie Ansprechpartner, Budget und Förderungsgelder, die aktuell aber zunächst nur intern genutzt und noch nicht öffentlich verfügbar sind.
Aktuell gehen die Berater von PAC davon aus, dass pro Monat 15 bis 20 neue Fallbeispiele hinzukommen. Unternehmen mit interessanten Projekten im Bereich Industrie 4.0/IoT sind herzlich eingeladen, an PAC (einen Teil der) Informationen zu übermitteln und damit anderen Anwendern zur Verfügung zu stellen. Aber auch Technologie- und Service Provider können relevante Projekte an PAC liefern, diese werden dann – bei Eignung – gerne in das Innovation Register integriert. (sg)
Teilen Sie die Meldung „PAC Innovation Register bewertet Projekte für Industrie 4.0 und IoT“ mit Ihren Kontakten: