08.08.2013 – Kategorie: IT, Sonstiges

oxaion steigert Umsätze dank Lizenzerlösen

oxaion_uwe-kutschenreiter_web

Wie die oxaion ag jetzt meldete, erwirtschaftete das Unternehmen im abgelaufenen Geschäftsjahr 2012/2013 (Stichtag 30.4.2013) einen Umsatz von 11,1 Millionen Euro, was einer Steigerung um 1,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahresergebnis entspricht. Den größten Anteil am Wachstum hatten die Lizenzerlöse, die um mehr als 30 Prozent gestiegen sind. Knapp unter Vorjahresniveau blieben die Dienstleistungsumsätze, was auf die Auslieferung der neuen Programmversionen in der zweiten Hälfte des Geschäftsjahres zurück zu führen ist. Die steigende Nachfrage nach den neuen Versionen wird sich positiv auf den Umsatz des laufenden Geschäftsjahres niederschlagen.

Geprägt war das abgelaufene Geschäftsjahr von hohen Entwicklungsinvestitionen. Die neuen Programmversionen oxaion business solution 7.1 und oxaion open 4.0 wurden fertig gestellt und stehen den Kunden seit Herbst 2012 zur Verfügung. Mehr als 150 Kundenwünsche sind in die Entwicklung eingeflossen. Die traditionell starke Mitbestimmung der Kunden hat sich für die oxaion ag einmal mehr ausgezahlt. „Die Nachfrage nach Releasewechseln ist erfreulich hoch. Das führt zu einer guten Auslastung der Beratung und wird sich positiv auf die Dienstleistungsumsätze im laufenden Geschäftsjahr auswirken“, berichtet Dieter Eisele, als oxaion-Vorstand zuständig für die Betreuung der Bestandskunden.

Einen großen Schritt nach vorne gemacht hat die oxaion ag auch in der Fokussierung neuer Zielgruppen. Gemeinsam mit der Tochter DTM GmbH aus Lüdenscheid wurde in den vergangenen Jahren eine ERP-Branchenlösung Automotive entwickelt. Auf der Messe IT&Business in Stuttgart im Oktober 2012 wurde die ERP-Software dann erstmals der Öffentlichkeit präsentiert. „Die Resonanz war hervorragend. Die Messebesucher aus dem automotiven Umfeld haben uns unisono eine hervorragende Arbeit bescheinigt“, berichtet Uwe Kutschenreiter, Vorstand Vertrieb und Marketing der oxaion ag, von den Erfahrungen auf der IT-Messe in Stuttgart und der CeBIT in Hannover. Zahlreiche Kunden der DTM GmbH haben bereits ihre Option genutzt und werden in den kommenden Monaten sukzessive auf die ERP-Lösung oxaion open umsteigen.

Ein weiterer Schwerpunkt der Entwicklung waren mobile Lösungen. Die oxaion ag hat im vergangenen Jahr Apps entwickelt, die den mobilen Zugriff auf die ERP-Software erlauben. Die Anwendungen sind verfügbar fürs iPad und auch für Android-Geräte. Eine kostenlose Standard-App stellt oxaion-Kunden einen großen Funktionsumfang aus dem ERP-System mobil zur Verfügung. Dazu gehören Informationen zu Kunden (CRM), Aufträgen, Artikeln oder Lagerauskünfte sowie zahlreiche Reports. „Unsere hohen Entwicklungsaufwände der vergangenen Jahre beginnen sich nun auszuzahlen. Die Nachfrage nach unserer automotiven ERP-Lösung ist vielversprechend und die neuen Programmversionen werden von den Kunden hervorragend angenommen“, so das Fazit von oxaion-Vorstand Uwe Kutschenreiter.

Die neuen Programmversionen oxaion business solution 7.1 und oxaion open 4.0 wurden fertig gestellt und stehen den Kunden seit Herbst 2012 zur Verfügung. Mehr als 150 Kundenwünsche sind in die Entwicklung eingeflossen. Die traditionell starke Mitbestimmung der Kunden hat sich für die oxaion ag einmal mehr ausgezahlt. „Die Nachfrage nach Releasewechseln ist erfreulich hoch. Das führt zu einer guten Auslastung der Beratung und wird sich positiv auf die Dienstleistungsumsätze im laufenden Geschäftsjahr auswirken“, berichtet Dieter Eisele, als oxaion-Vorstand zuständig für die Betreuung der Bestandskunden.

Einen großen Schritt nach vorne gemacht hat die oxaion ag auch in der Fokussierung neuer Zielgruppen. Gemeinsam mit der Tochter DTM GmbH aus Lüdenscheid wurde in den vergangenen Jahren eine ERP-Branchenlösung Automotive entwickelt. Auf der Messe IT&Business in Stuttgart im Oktober 2012 wurde die ERP-Software dann erstmals der Öffentlichkeit präsentiert. „Die Resonanz war hervorragend. Die Messebesucher aus dem automotiven Umfeld haben uns unisono eine hervorragende Arbeit bescheinigt“, berichtet Uwe Kutschenreiter, Vorstand Vertrieb und Marketing der oxaion ag, von den Erfahrungen auf der IT-Messe in Stuttgart und der CeBIT in Hannover. Zahlreiche Kunden der DTM GmbH haben bereits ihre Option genutzt und werden in den kommenden Monaten sukzessive auf die ERP-Lösung oxaion open umsteigen.

Ein weiterer Schwerpunkt der Entwicklung waren mobile Lösungen. Die oxaion ag hat im vergangenen Jahr Apps entwickelt, die den mobilen Zugriff auf die ERP-Software erlauben. Die Anwendungen sind verfügbar fürs iPad und auch für Android-Geräte. Eine kostenlose Standard-App stellt oxaion-Kunden einen großen Funktionsumfang aus dem ERP-System mobil zur Verfügung. Dazu gehören Informationen zu Kunden (CRM), Aufträgen, Artikeln oder Lagerauskünfte sowie zahlreiche Reports.

„Unsere hohen Entwicklungsaufwände der vergangenen Jahre beginnen sich nun auszuzahlen. Die Nachfrage nach unserer automotiven ERP-Lösung ist vielversprechend und die neuen Programmversionen werden von den Kunden hervorragend angenommen“, so das Fazit von oxaion-Vorstand Uwe Kutschenreiter. (sg)


Teilen Sie die Meldung „oxaion steigert Umsätze dank Lizenzerlösen“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top