03.12.2009 – Kategorie: Fertigung, Technik

oxaion legt Bypass

Mit Beginn des Jahres 2010 steht das neue ERP-Release 7.0 der oxaion business solutions zur Verfügung. Die rund 350 Industrie- und Großhandelskunden haben danach die Option auf zahlreiche zusätzliche Funktionalitäten. Ganz neu ist ein Fehlteilemanagement: Materialien und Teile, die für einen Fertigungs-, Verkaufs- oder Service-Auftrag benötigt werden, erkennt die ERP-Software bereits bei der Kommissionierung und am Wareneingang zuverlässig. Dadurch reduzieren sich Durchlaufzeiten und der Wareneingangsprozess wird beschleunigt. Sobald ein Material kommissioniert wird, aber physisch nicht vorhanden ist, greift die neue Funktion. Als Bestandteil der ERP-Software ist sie nahtlos in bestehende Prozesse eingebunden. Das nicht vorhandene Material wird in der Fehlteileverwaltung abgelegt. Dieser „Datentopf“ ist jederzeit separat abruf- und selektierbar und lässt z.B. Rückschlüsse über Lieferanten zu. Kommt es bei einem Lieferanten öfter zu Engpässen, lassen sich Vorranghierarchien und Bestellrichtlinien ändern, damit das Material immer pünktlich eintrifft.

Trifft das vermisste Material schließ;lich ein, sorgt ein Zugangsbeleg dafür, dass Wareneingang und Lager die Ware ohne Umwege (Bybass-Steuerung) dorthin „schleusen“, wo sie benötigt wird. Der Trick dabei: Die Teile werden auf ein virtuelles Lager gebucht und wandern ohne physische Einlagerung weiter. Zuvor gleicht die ERP-Software die Menge im Fehlteilebestand mit der Warenlieferung ab – die Restmenge geht ins Warenlager. Das zu einem Fertigungsauftrag fehlende Material wird im Wareneingang automatisch diesem Auftrag zugewiesen. Gibt es mehrere Verursacher, erkennt das die Software und es kann adhoc entschieden werden, welcher Fertigungsauftrag Vorrang hat. Individuelle Anmerkungen aus den Fachbereichen bzw. Prioritätseinstufungen, die im System zu dem Teil hinterlegt sind, geben Auskunft über den weiteren Warenfluss. Kommt ein QS-System zum Einsatz – oxaion stellt hier Schnittstellen zur Partnerlösung von QSC aus Nürtingen bereit – erfolgt die Buchung auf das virtuelle Fehlteillager erst nach QS-Freigabe.


Teilen Sie die Meldung „oxaion legt Bypass“ mit Ihren Kontakten:

Zugehörige Themen:

Produktion & Prozesse

Scroll to Top