oxaion ag auf der IT & Business 2010
oxaion präsentiert auf der Fachmesse IT & Business 2010 die Neuheiten in seiner ERP-Software oxaion und zeigt, wie Nutzer ihren ERP-Bildschirm zum Informationscockpit machen. Auch in diesem Jahr ist die oxaion ag wieder auf der Fachmesse IT & Business in Stuttgart (26. bis 28. Oktober 2010) vertreten und präsentiert Neuheiten ihrer Unternehmenssoftware. Am Stand D31 in Halle 5 erfahren die Besucher unter anderem, wie sie mit der ERP-Software oxaion aussagekräftige Auswertungen erstellen und diese grafisch ansprechend aufbereiten können. Dazu wurden die Möglichkeiten zur Generierung von Kennzahlen und Berichten ausgebaut: Die Nutzer sehen auf einen Blick, wie sich die für ihr Geschäft wesentlichen Größ;en entwickeln und navigieren direkt am PC-Bildschirm durch Berichte.
Für die Zusammenstellung grafischer Kennzahlen-Charts können oxaion-Anwender zum einen aus allen Größ;en auswählen, die im System bereits angeboten werden, wie z. B. Umsatz, Absatz, Bestände, Reaktionszeiten oder Deckungsbeiträge. Zusätzlich lassen sich über frei definierbare Formeln weitere Größ;en errechnen, wobei die komplette ERP-Datenwelt zur Verfügung steht. Um die Entwicklung der Kennzahlen nachzuvollziehen und zu bewerten, lassen sich in die Übersichten Vergleiche mit Planzahlen und Vergangenheitswerten einbinden. Die Kennzahlen-Charts können in den personalisierten ERP-Bildschirm integriert werden und machen ihn so zum individuellen Informationscockpit. Welche Stückzahlen pro Zeiteinheit produzieren wir im Moment? Wie sehen diese Zahlen im Vergleich zum Vormonat und im Vergleich mit den Planzahlen aus? Antwort auf solche und ähnliche Fragen erhält der Anwender vom System jederzeit aktuell und auf einen Blick.
Ebenfalls neu in oxaion ist ein grafisches Reporting-Tool. Ob Geschäftsberichte, Vertriebs- oder Umsatz-Reports – die Nutzer können alle vorhandenen Datenbankfelder auswerten und die ausgewählten Zahlen für ihre individuellen Berichte beliebig anordnen, kombinieren und in grafischen Diagrammen visualisieren. Sind die Reports einmalig eingerichtet, lassen sie sich künftig zeitgesteuert oder ad hoc per Knopfdruck aktualisieren. Die Ausgabe der Berichte ist in beliebigen Formaten möglich. Für das bequeme Lesen eines Reports am PC-Bildschirm können PDFs mit speziellen Funktionen erzeugt werden: Mit dem so genannten „Drill-Down“ beispielsweise springt man direkt zu weiterführenden Informationen, etwa von einer Berichtsposition der Gesamtfirma zum entsprechenden Wert einer Tochtergesellschaft. Liest der Nutzer einen mehrseitigen Report, z.B. einen Lagebericht, kann er dabei das PDF per Mausklick auf die Seitenecken umblättern wie ein Buch.
Infos unter www.oxaion.de
Teilen Sie die Meldung „oxaion ag auf der IT & Business 2010“ mit Ihren Kontakten: