31.08.2015 – Kategorie: IT

OVH kündigt ARMv8-basierte Cloud mit Cavium-Prozessoren an

ovh_armv8_bild

OVH hat die weltweit erste ARMv8-basierte öffentliche Cloud für skalierbare Rechenleistungen und Speicherstrukturen angekündigt. Diese wird von einem Cavium ThunderX-Prozessor mit 48 Kernen und 64-bit ARMv8 angetrieben. Die Plattform wird Kunden von OHV seit Anfang August angeboten. Cavium ist Anbieter von Produkten, die Unternehmen und Rechenzentren eine sichere Datenverarbeitung sowohl über kabelgebundene als auch über drahtlose Netzwerke ermöglichen.

OVH hat die weltweit erste ARMv8-basierte öffentliche Cloud für skalierbare Rechenleistungen und Speicherstrukturen angekündigt. Diese wird von einem Cavium ThunderX-Prozessor mit 48 Kernen und 64-bit ARMv8 angetrieben. Die Plattform wird Kunden von OHV seit Anfang August angeboten. Cavium ist Anbieter von Produkten, die Unternehmen und Rechenzentren eine sichere und intelligente Datenverarbeitung sowohl über kabelgebundene als auch über drahtlose Netzwerke ermöglichen.

Der mit ThunderX-Prozessoren kombinierte Cloud Service wird in der RunAbove-Reihe von OVH angeboten. Diese ist so leistungsstark wie eine vergleichbare Bare Metal Lösung. Darüber hinaus bietet Runabove die Verfügbarkeit und Flexibilität einer Public Cloud. RunAbove-ThunderX-Kunden profitieren dabei mehrfach: Durch das Leistungsspektrum ergeben sich viele Konfigurationsmöglichkeiten, die es erlauben, den Service auf das individuelle Anwendungsszenario exakt abzustimmen.

End-to-End-Virtualisierung mittels virtSoC-Technologie und integriertem Beschleuniger

Dies wird erst durch eine detaillierte Kontrolle über eine Vielzahl an Kernen ermöglicht, die mittels Low Latency Ethernet fabric in ein 10/40/100-GbE-Netzwerk eingebunden sind. Abgerundet wird der Service durch eine End-to-End-Virtualisierung mittels virtSoC-Technologie und integriertem Beschleuniger zur Paketverarbeitung und Deep Packet Inspection (DPI). OVH nutzt ThunderX CP- und ThunderX ST-Prozessoren, um einen hoch skalierbaren auf OpenStack basierenden Service für Rechenleistung und Storage bereitzustellen.

„Diese Entwicklung zeigt, wie OVH für seine Kunden fortwährend neueste Technologien von führenden Anbietern einsetzt“, erklärt Miroslaw Klaba, VP Research and Development bei OVH. „Mit RunAbove ThunderX basierten Instanzen können wir Nutzern eine hohe Performance zu einem attraktiven Preis anbieten und gleichzeitig die Infrastruktur für gezielte Compute- und Storage-Workloads optimieren“, ergänzt Octave Klaba.

„Das auf ThunderX basierte RunAbove überzeugt durch Flexibilität und Performance. Dies beinhaltet insbesondere eine Vielzahl zielgerichteter Workload-Accellerators für Computing, Sicherheit, Netzwerk und Speicher zu einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis“, ist Rishi Chugh, Director Marketing bei Cavium, überzeugt.

Mit rund 200.000 Servern ist OVH einer der führenden Anbieter von IT-Infrastrukturen. Das ISO/IEC 27001 und SOC zertifizierte Unternehmen betreibt 17 hochmoderne Rechenzentren in Europa und Nordamerika sowie ein eigenes Glasfasernetzwerk mit einer Gesamtbandbreite von 3,5 TB/s und 33 Präsenzpunkten auf drei Kontinenten. Außerdem unterhält OVH eine eigenständige Server-Produktion. OVH wurde 1999 in Frankreich von Octave Klaba gegründet. Das inhabergeführte Familienunternehmen ist in 17 Ländern weltweit vertreten und beschäftigt derzeit rund 1.000 Mitarbeiter. In Deutschland ist OVH seit 2006 am Markt. Sitz der deutschen Niederlassung ist Saarbrücken. (sg)


Teilen Sie die Meldung „OVH kündigt ARMv8-basierte Cloud mit Cavium-Prozessoren an“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top