01.06.2023 – Kategorie: IT-Sicherheit
OT-Security: Nozomi Networks bietet Lösungen über AWS Cloud an
Nozomi Networks verstärkt seine Cloud-Strategie mit dem Beitritt zum AWS-Programm „Independent Software Vendor Accelerate“. Mit dem Co-Sell-Programm können AWS-Partner Softwarelösungen für die AWS Cloud anbieten.
Mit dem Beitritt zum AWS-Programm können Vertriebsteams die Vantage-Plattform von Nozomi Networks jetzt Millionen von Kunden anbieten. Vantage wird auf Amazon Web Services gehostet und ist eine Cloud-basierte Lösung für IoT- und OT-Security, die Sicherheitsexperten und industriellen Betreibern verwertbare und KI-gesteuerte Einblicke bietet. Neben einem verbesserten Risikomanagement lassen sich so auch präzise Abhilfemaßnahmen schneller umsetzen. Vantage steht ab sofort im AWS Marketplace zur Verfügung.
Vantage bietet Kunden von Amazon Web Services eine nahtlose Plattform für die Aggregation, Analyse und Überwachung von OT-Systemen und -Daten in der Cloud. Sie macht eine Reihe flexibler, kostengünstiger Bereitstellungsoptionen verfügbar, die ideal für physische Prozesse geeignet sind. Durch das schnelle Wachstum von IoT-Umgebungen und 5G-Netzwerken benötigen Cloud-Netzwerke Zugang zu physischen, realen Daten – Vantage kann diesen für AWS-Cloud-Anwendungen bereitstellen.
OT-Security: Vorteile von Nozomi Networks Vantage
AWS-Kunden, die sich für die Nutzung von Nozomi Networks Vantage entscheiden, profitieren von einer verbesserten OT-Security-Monitoring- und Asset-Intelligence-Lösung. Sie sammelt und analysiert Daten von physischen Geräten und ermöglicht großen, globalen Unternehmen, auf der Basis dieser Analyse schnell auf kritische Probleme zu reagieren.
Andrea Carcano, Mitbegründer und Chief Product Officer bei Nozomi Networks, erklärt: „AWS war vom ersten Tag an eine Kernkomponente unseres Vantage-Angebots. Die Cloud ist der Schlüssel für Skalierbarkeit und Kosteneffizienz für unsere Kunden – auch für Vantage. Deshalb wird unsere Beziehung zu AWS immer wichtiger. AWS verfügt auch in den Bereichen OT- und IoT-Anwendungen über Cloud-Expertise sowie über Fachwissen in mehreren wichtigen Branchen.“
Das AWS ISV Accelerate Program ist ein Co-Sell-Programm für Unternehmen, die Softwarelösungen anbieten. Diese laufen auf AWS oder sind in AWS integriert. Das Programm verbindet teilnehmende ISVs mit der AWS-Vertriebsorganisation und unterstützt so den Geschäftsausbau und das Beschleunigen von Verkaufszyklen.
Kooperation mit Thales für Sicherheit in der Produktion
Nozomi Networks hat kürzlich eine umfassende Kooperation mit Thales vereinbart. Ziel der Partnerschaft ist es, Betreibern kritischer Infrastrukturen eine Reihe fortschrittlicher Tools für die Kontrolle ihrer Produktionsanlagen und Industrieanlagen zur Verfügung zu stellen. Diese Werkzeuge dienen der frühzeitigen Erkennung von Cybervorfällen im Netzwerkverkehr. Nozomi Networks entwickelt den einzigen Sensor für OT-Security, der derzeit über eine ANSSI-Zertifizierung der Stufe 1 für die Visualisierung von Netzwerkverkehr und industrieller Infrastruktur verfügt. Hierbei handelt es sich um das CSPN (Certification de Sécurité de Premier Niveau), eine Sicherheitszertifizierung der Stufe 1 der nationalen französischen Agentur für Cybersicherheit (ANSSI).
Die Partnerschaft nutzt nicht nur die OT- und industriellen IoT-Cybersicherheitslösungen, sondern auch das Fachwissen von Nozomi Networks. Auf der anderen Seite ergänzt Thales das Angebot mit gemanagten Sicherheitsdiensten. Das Unternehmen ist ein globaler Managed Security Service Provider (MSSP), spezialisiert auf die Sicherheit kritischer Industriesysteme.
OT-Security schützt vor Cyberbedrohungen
Mit zunehmender Vernetzung ihrer Netzwerke müssen sich Industrieunternehmen auf spezielle, nicht-intrusive Netzwerküberwachungssysteme verlassen. Hiermit lassen sich diese Unternehmenssysteme in einem sich ständig weiterentwickelnden Umfeld von Cyberbedrohungen schützen. In Zusammenarbeit mit Nozomi Networks unterstützt Thales bereits eine Reihe von weltweit tätigen Unternehmen, ihre industrielle Cybersicherheit zu erhöhen. Hierbei werden sowohl ihre Fähigkeiten zur Erkennung von als auch ihre Reaktion auf Vorfälle verbessert. Dies geschieht durch die Installation von Netzwerksensoren an ihren Standorten auf der ganzen Welt. Zusätzlich wird eine dauerhafte Netzwerküberwachung über Security Operation Centres (SOCs) bereitgestellt. Mit diesen Lösungen ist Thales in der Lage, verdächtiges Verhalten und unerwarteten Datenverkehr zum und vom externen Netzwerk zu analysieren. Gleichzeitig lassen sich so bösartige Aktivitäten erkennen, die auf industrielle Informationssysteme abzielen.
Die Partnerschaft erweitert das Fachwissen von Thales in den Bereichen Netzwerküberwachung sowie Erkennung und Abwehr von Cyberbedrohungen für kritische industrielle Infrastrukturen. Die von Nozomi Networks entwickelten Netzwerksensoren und ihre Fähigkeit, eine große Anzahl von Industrieprotokollen zu analysieren, ermöglichen es, den Netzwerkverkehr mit einem hohen Maß an Präzision zu visualisieren. Und industrielle Anlagen detailliert zu identifizieren und betriebliche Anomalien zu erkennen, verursacht durch bekannte und unbekannte Cyberbedrohungen. Thales als Sicherheitsanbieter für kritische industrielle Systeme nutzt bereits die Sensoren für OT-Securit von Nozomi Networks im National Digital Exploitation Centre (NDEC) in Wales. Darüber hinaus sollen sie bald auch im neuen NDEC, das am 23. April 2023 in Kanada eröffnet wurde, zum Einsatz kommen.
Cybersecurity-Herausforderungen für industrielle Betreiber
Unternehmen mit einer OT-Infrastruktur, insbesondere in der Fertigungs-, Automatisierungs- und Transportbranche, haben wenig oder gar keinen Spielraum für Betriebsausfälle und sind daher sehr anfällig für Cyberangriffe. Doch diese Angriffe sind selten identisch und lassen sich daher nur schwer vorhersehen, weshalb es besonders wichtig ist, die Widerstandsfähigkeit der industriellen Systeme dieser Unternehmen zu verbessern. Netzwerksensoren werden an kritischen Punkten des Netzwerks positioniert, um Angriffe schnell zu erkennen und rechtzeitig entsprechende Maßnahmen einzuleiten. Durch die enge Partnerschaft zwischen Nozomi Networks und Thales wird diese Erkennung maßgeblich beschleunigt und verbessert.
Nozomi Networks beschleunigt die digitale Transformation durch den Schutz kritischer Infrastrukturen, Industrie- und Regierungsorganisationen vor Cyberbedrohungen. Unsere Lösung bietet außergewöhnliche Netzwerk- und Asset-Transparenz, Bedrohungserkennung und Einblicke für OT- und IoT-Umgebungen. Kunden verlassen sich auf uns, um Risiken und Komplexität zu minimieren und gleichzeitig die betriebliche Widerstandsfähigkeit zu maximieren. (sg)
Lesen Sie auch: Wiper-Malware und IoT-Botnetze: Fertigung und Energiesektor am stärksten gefährdet
Teilen Sie die Meldung „OT-Security: Nozomi Networks bietet Lösungen über AWS Cloud an“ mit Ihren Kontakten: