09.11.2012 – Kategorie: IT, Management
OSB Alliance Open Source Day 2012 startet in München
Die Open Source Business Alliance veranstaltet am 20. November 2012 ihren jährlichen Open Source Day. Schwerpunktthema ist dieses Jahr die „erfolgreiche Wertschöpfung durch offene Prinzipien“. Auf eine Vortragsreihe mit hochkarätigen Referenten folgen eine Podiumsdiskussion und die Mitgliederversammlung der Open Source Business Alliance. Redner sind unter anderem der Vorstandsvorsitzende der OSB Alliance, Peter Ganten, und Peter Hoffmann für das Limux-Projekt in München. Mitveranstalter des Open Source Day ist die IHK für München und Oberbayern
Open Source Software wird inzwischen vermehrt von Unternehmen und im Öffentlichen Dienst verwendet, da sie einige Vorteile gegenüber proprietärer Software bietet; beispielsweise die Unabhängigkeit von einem bestimmten Hersteller. Die Referenten auf dem Open Source Day werden diese Tendenz in ihren Vorträgen darstellen und auf den Mehrwert von Open Source Software eingehen.
Um Unternehmen aus diesem Bereich zusammenzubringen, veranstaltet die OSB Alliance am 20. November 2012 ihren Open Source Day in Zusammenarbeit mit der IHK für München und Oberbayern. Die Veranstaltung findet von 13:00 Uhr bis 18:30 Uhr statt und bietet eine Vielzahl an Fachvorträgen rund um das Thema „Erfolgreiche Wertschöpfung durch offene Prinzipien“. Gleichzeitig ist der Open Source Day eine Plattform für den Austausch von Dienstleistern und Anwendern aus der Industrie und der Öffentlichen Hand.
Der Vorstandsvorsitzende der OSB Alliance, Peter Ganten, eröffnet den Tag mit einem Vortrag zu „Mission, Ziele und Nutzen des Vereins“. Es folgt eine Vorstellung der einzelnen Arbeitsgruppen der OSB Alliance, die sich mit Themen wie Office Interoperabilität oder der Deutschen Wolke befassen.
Ein weiterer Höhepunkt des Vortragsprogramms ist die Präsentation der Ergebnisse aus dem europäischen Gemeinschaftsprojekt OSEPA (Open Source Software Usage By European Administration), das den Einsatz von Open Source Software im öffentlichen Sektor untersucht hat. Das Programm endet am 31. Dezember 2012, die teilnehmenden Projektpartner sind unter anderem zu dem Ergebnis gekommen, dass über nationale Kooperationen den Einsatz von Open Source Software vorangetrieben werden kann.
Es ist ein erklärtes Ziel der Veranstaltung, den Dialog unter den teilnehmenden Open Source Unternehmen zu stärken. Daher schließt sich an die Vortragreihe eine Podiumsdiskussion zum Thema „Ist Open Source in Unternehmen mehr Wert oder können sich das nur Behörden leisten?“ an. Auf dem Podium werden unter anderem Peter Ganten, Vorstandsvorsitzender OSB Alliance, und die IT-Architektin Dr. Jutta Kreyss diskutieren. Im Anschluss an den OSB Alliance Open Source Day findet ab 18.00 Uhr die Mitgliederversammlung des Vereins statt.
Teilen Sie die Meldung „OSB Alliance Open Source Day 2012 startet in München“ mit Ihren Kontakten: