Als langjähriger IT-Berater der Wüstenrot & Württembergische AG hat Cirquent gemeinsam mit der W&W Informatik GmbH den Umzug eines kompletten Rechenzentrums organisiert. Dieser wurde nötig durch die Integration der Allianz Dresdner Bauspar AG (ADB) in die Wüstenrot Bausparkasse AG.
Unter zeitlich sehr enger Planung gelang es im Projekt „CUT“, den Rechenzentrumsbetrieb der ADB bei der Allianz Managed Operations & Services SE (AMOS) herauszulösen und bei der W&W Informatik GmbH (W&W IT), dem IT-Dienstleister der Wüstenrot & Württembergischen Gruppe, voll funktionsfähig einzurichten. Grund für die „Operation am laufenden Rechenzentrum“ war die nötige Entflechtung des ADB-Betriebs aus der jetzt zur Commerzbank gehörenden Infrastruktur der früheren Dresdner Bank zum April 2011.
Aufgrund der Komplexität der Systeme handelt es sich bei diesem Umzug noch nicht um die Integration in ein gemeinsames System. Stattdessen wurden die Systeme der ADB im W&W-IT-Rechenzentrum in Ludwigsburg nachgebaut, um anschließend die Daten vom AMOS-Rechenzentrum in München nach Ludwigsburg übertragen zu können. Dazu hatte Cirquent ab August 2010 gemeinsam mit der W&W IT unter anderem einen detaillierten Migrationsplan ausgearbeitet und dessen Umsetzung vorbereitet. Im Januar und Februar 2011 konnten dann die neuen Systeme in Ludwigsburg von den Fachabteilungen getestet werden. Am 05. und 06. März 2011 erfolgte der „finale“ Umzug samt der letzten operativen Daten. Innerhalb weniger Tage waren alle Systeme nochmals überprüft und konnten in den Regelbetrieb übergehen – mehr als rechtzeitig vor der Abschaltung der ehemaligen Dresdner-Bank-Systeme bei AMOS am 21. April 2011.
„Cirquent hat sowohl durch seine Vorarbeiten als auch durch seine Kompetenz im Projektmanagement wertvolle Hilfe dabei geleistet, die komplette IT-Infrastruktur eines Unternehmens umzuziehen, ohne dass es für die Kunden spürbar geworden wäre“, erklärt Michael Späth, F1-Leiter IE Systemtechnik bei der W&W Informatik GmbH. „Wir sind mit dem Erfolg des Projekts CUT sehr zufrieden.“
Teilen Sie die Meldung „Operation am laufenden Rechenzentrum“ mit Ihren Kontakten:
Newsletter-Marketing scheint unsterblich. Vor allem die E-Commerce-Branche weist ein immenses Versandvolumen auf – die Beliebtheit dieses Marketing-Kanals scheint somit bewiesen. Doch was macht Newsletter für…
Wir erleben gerade das Heranreifen von drei technologischen Konzepten, die das Potenzial haben, die Gesellschaft vergleichbar stark zu verändern wie das Internet. So könnten Digitalagenturen…
KnowBe4 hat die Ergebnisse des aktuellen „Phishing by Industry Benchmarking Report“ präsentiert, die das Sicherheitsbewusstsein der Mitarbeiter in Unternehmen untersucht. Hierbei wird errechnet, wie hoch…
Für Cyberkriminelle sind sensible Unternehmensdaten Gold wert: Gestohlene Kundeninformationen und Account-Logins von Mitarbeitern ermöglichen Betrug und Identitätsdiebstahl. Und geistiges Eigentum und Geschäftsgeheimnisse lassen sich lukrativ…
Anlässlich der Sommer-Pressekonferenz der Bundeskanzlerin Angela Merkel hat Achim Berg, Präsident des Digitalverbands Bitkom, eine Halbzeitbilanz der Digitalpolitik der Bundesregierung gezogen.
Bei der Digitalisierung entstehen täglich neue Geschäftsideen, dahingegen werden traditionelle Geschäftsmodelle zunehmend von disruptiven Prozessen infrage gestellt. Grund genug für ComputerKomplett, um an den vorhandenen…
Der Aufbau digitaler Kompetenz wird für die Wirtschaft in Deutschland zum Kraftakt. 53 Prozent der Entscheider halten es für notwendig, dass sich Mitarbeiter auch in…
Wenn vom Digital Workplace die Rede ist, erscheinen manch einem vor dem inneren Auge die Bilder eines futuristischen Büros mit holografischen Bildschirmen. In der Realität…
Die digitale Transformation verändert die Dynamik in den Vorständen. Der CIO gehört zu den Führungskräften, die im Management die beste Position für die Umsetzung der…
Wie Sopra Steria jetzt bekannt gegeben hat, ist es ab sofort Premiumpartner bei Google Cloud Managed Service Provider (MSP) und somit Reselling-Partner für die Google-Cloud-Plattform.
Sie erinnern sich? Am 25. Mai 2018 – dem Tag ihres Inkrafttretens – war die Europäische Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) in aller Munde. Erlassen aufgrund zahlreicher Datenschutzpannen,…