20.09.2022 – Kategorie: Digitale Transformation

openHandwerk: openConnect verknüpft über 1.000 Anwendungen

openHandwerkQuelle: openHandwerk

openHandwerk hat seine Handwerkersoftware mit mehr als 20 kostenfreien Schnittstellen erweitert. Mit openConnect können Betriebe jetzt mehr als 1.000 weitere Anwendungen und Apps für Arbeitsabläufe verknüpfen.

Digitale Prozesse im Handwerk und Bau sind Gold wert. Oftmals nutzen Unternehmen verschiedene Lösungen, die nicht miteinander kommunizieren. openHandwerk hat openConnect bereits mit mehr als 20 aktiven Schnittstellen gestartet. Mit openConnect können sich Unternehmen aus der Plattform heraus mit mehr als 1.000 Anwendungen und Apps verknüpfen. Hierzu gehören Google Drive, Dropbox, Office365, Google Kalender, Hubspot und viele weitere Anwendungen.

openConnect basiert dabei auf der Zapier-Plattform. openHandwerk ist in Zapier integriert und Nutzer können individuelle Prozesse zwischen verschiedensten Lösungen und Apps abbilden und Anwendungen verknüpfen – und das völlig ohne Programmierkenntnisse. Mit wenigen Klicks lassen sich in Zapier Automatisierungen erstellen. Durch openConnect können Unternehmensinformationen zu oder auch aus openHandwerk ausgetauscht werden. Zu openHandwerk Connect gehören neben der Zapier-Schnittstelle auch die craftnote-Schnittstelle sowie die REST-API der Plattform.

openHandwerk
Die openHandwerk-Plattform bietet eine Übersicht über alle Aufträge. (Bilder: openHand)

openHandwerk erweitert Anwendungen durch Zapier-Integration

„Es ist genial einfach. Handwerks- und Bauunternehmen haben alle unterschiedliche Anforderungen und Wünsche im Bereich Prozesse und Abläufe. Durch die Zapier-Integration erweitern wir unser Anwendungsspektrum um ein Vielfaches. Zahlreiche, vor allem größere Kunden und Interessenten haben auf diesen Lösungsansatz gewartet. Es ist ein weiterer Schritt in Richtung Plattform für Handwerk und Bau“, sagt Martin Urbanek, Gründer und Geschäftsführer von openHandwerk.

Martin Urbanek ist Gründer und Geschäftsführer der openHandwerk GmbH.

Handwerkersoftware bietet neue Bezahlfunktion

Der Anbieter von Handwerkersoftware hat kürzlich mit openHandwerk Payment eine neue Bezahlfunktion für Handwerksbetriebe, Bauunternehmen und Servicegesellschaften eingeführt. Damit lassen sich Kleinstaufträge direkt beim Kunden vor Ort abrechnen und bezahlen. Zahlungen per Zahlungsauslösedienst, Lastschrift oder Kreditkarte können ab sofort direkt beim Kunden vor Ort oder auf der Baustelle ausgelöst werden. Der Kunde entscheidet sich für seine bevorzugte Zahlungsart. Entweder durch Scannen des QR-Codes auf dem Endgerät des Monteurs/ Handwerkers oder „Klicken“ des Bezahllinks in der Rechnung auf dem Endgerät des Kunden wird die Zahlung ausgelöst.

Handwerksbetriebe und Servicegesellschaften haben somit die Möglichkeit, Arbeiten sofort abzurechnen – ob Notdienst, Schlüsseldienst, Kleinstaufträge, Hausmeisterdienste oder Wartungen gegen Vorkasse – alles mobil von unterwegs und sofort bezahlt. Als Zahlungsdienstleister hat openHandwerk die Better Payment Germany GmbH, eine Tochtergesellschaft der Deutsche Bank Gruppe, gewählt. Unter dem Bereich Finance finden Handwerker neben Wareneingangsfinanzierung und Factoring/ Forderungsmanagement jetzt auch die Bezahlung in einer Handwerkersoftware oder Bausoftware.

openHandwerk ist eine geräteunabhängige und webbasierte SaaS-Lösung für Handwerksbetriebe, Bauunternehmen und Servicegesellschaften. Die Plattform von openHandwerk deckt dabei die gesamten Arbeitsprozesse in einem Unternehmen ohne Medienbrüche in einer Lösung ab. Hierzu gehören Auftragsverwaltung/ Projektplanung, Ressourcenmanagement, Baustellendokumentation und -kommunikation, Mängel- und Aufgabenmanagement und Rechnungswesen in der Cloud. Über eine Webapplikation und dazugehöriger openHandwerk-App können Workflows im Büro, auf der Baustelle oder in der Instandhaltung verwaltet werden. Die Plattform verbessert die Zusammenarbeit in Echtzeit, rationalisiert die Kommunikation und steigert die Effizienz durch optimierte und digitale Prozesse. (sg)

Lesen Sie auch: Rechnungseingang: Wie die Wenger Fenster AG eine höhere Transparenz erreichte


Teilen Sie die Meldung „openHandwerk: openConnect verknüpft über 1.000 Anwendungen“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top