29.09.2008 – Kategorie: IT, Management

Open-Xchange veröffentlicht neue Server Edition

Mit der Open-Xchange Server Edition präsentiert Open-Xchange jetzt die nächste Generation seiner Linux-basierten Groupware. Die Software richtet sich an mittelständische Unternehmen, Bildungseinrichtungen und öffentliche Verwaltungen, die eine auf ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnittene Kommunikationslösung suchen. Open-Xchange Server Edition ist ab sofort über die Systemintegratoren des Open-Xchange Partnernetzwerkes erhältlich. Die Open-Xchange Server Edition ist das Nachfolgeprodukt von Open-Xchange Server 5, welches bei über 3.500 Unternehmen und Organisationen weltweit installiert ist. Open-Xchange Server Edition verbindet E-Mail, Termin-, Kontakt- und Aufgabenverwaltung mit einem intelligenten Dokumentenmanagement in einer integrierten Anwendung.

Unternehmensrelevante Dokumente werden zentral gespeichert und aktualisiert, und stehen so den Mitarbeitern jederzeit zur Verfügung. Dadurch erleichtert Open-Xchange die Kommunikation und macht die Zusammenarbeit im Team effizienter. Sämtliche Daten werden übersichtlich dargestellt und lassen sich dank moderner AJAX-Technologie schnell und komfortabel mit dem intuitiven Webclient bearbeiten. Alternativ steht unterwegs Microsoft Outlook als Client zur Verfügung.

„Das Konzept der Open-Xchange Server Edition ist nahezu einmalig in der gesamten Softwareindustrie“, erklärt Rafael Laguna, CEO von Open-Xchange. „Unsere mittelständischen Kunden profitieren jetzt direkt von einer modernen, modularen Architektur, die sich bei weltweit führenden Hosting-Unternehmen millionenfach bewährt hat. Herausragende Integrierbarkeit in bestehende IT-Landschaften und die flexible Erweiterbarkeit ermöglichen erstmals maß;geschneiderte Lösungen zu erschwinglichen Preisen.“

Open-Xchange Server Edition basiert auf der bewährten Codebasis der Open-Xchange Hosting Edition, die weltweit von über acht Millionen Nutzern verwendet wird. Open-Xchange Server Edition ist modular aufgebaut, basiert auf offenen Standards und eignet sich hervorragend für die Integration in bestehende IT-Infrastrukturen, wobei beispielsweise bewährte E-Mail- und Management-Dienste weitergenutzt werden können.

Zu den wichtigsten Neuerungen der Open-Xchange Server Edition gehören:

* AJAX-basierte Benutzeroberfläche

Die mit Ergonomie-Experten entwickelte Bedienoberfläche ermöglicht eine

einfache und intuitive Nutzung ohne Training.

* Benutzeroberfläche individuell gestalten

Die Bedienoberfläche unterstützt jetzt individuelle „Themes“ und Skins“.

Dadurch können Sie die Benutzeroberfläche mit geeigneten Farben und

Logos an das Corporate Design ihres Unternehmens anpassen.

* Unterstützung von Universal Widget API (UWA)

Dadurch lassen sich Webapplikationen wie salesforce.com oder SAP

Business One ebenso wie unterschiedliche Internetquellen (Newsfeeds,

Podcasts, Videokanäle) einfach in die Startseite von Open-Xchange

einbinden.

* Plug-In-Konzept für Benutzeroberfläche

Ermöglicht die Integration von Lösungen für SMS, Fax, IM direkt in die

Benutzeroberfläche. Ein Klick auf das passende Icon oder Textfeld und

die entsprechende Applikation startet.

* Mehr Sicherheit und Filtermöglichkeiten für E-Mail

Open-Xchange Server Edition erkennt automatisch gefährliche

Phishing-Mails und ermöglicht das Blockieren von Bildern in HTML-Mails.

Zudem können die Anwender jetzt serverseitige Filterregeln definieren,

die ihnen ihre tägliche Arbeit erleichtern.

* Nahtlose Integration in bestehende IT-Strukturen

Open-Xchange Server Edition lässt sich in Verzeichnisdienste wie LDAP

oder Microsoft Active Directory integrieren. Auch Linux-basierte

Mail-Server können ohne Migrationsaufwand weitergenutzt werden.

* Stabile und sichere Betriebssystemplattformen

Open-Xchange Server Edition ist erhältlich für die im

Unternehmenseinsatz erprobten Betriebssysteme Debian Etch, Red Hat

Enterprise Server 5 und SUSE Linux Enterprise Server 10.

* Investitionsschutz durch erweiterbare Architektur

Durch ein neues Plug-In Konzept, welches das OSGI Framework nutzt, wird

Open-Xchange Server Edition zu einer offenen Platform, in welche

Applikationen wie CRM oder ERP integrieren werden können. Zudem können

Updates im laufenden System installiert werden, ohne dass es für die

Nutzer zu einer nennenswerten Serviceunterbrechung kommt.

** Preise und Verfügbarkeit

Die Open-Xchange Server Edition ist ab sofort über die Open-Xchange Partner verfügbar. Die einjährige Software-Subscription, die neben der Nutzung der Software auch alle Updates, Patches und Security-Fixes beinhaltet, kostet für 25 Anwender im ersten Jahr 875,00 Euro und 218,75 Euro für die folgenden Jahre. Für jeden weiteren Nutzer fallen zusätzlich 35,00 Euro im ersten Jahr und 8,75 in den Folgejahren an. Alle Preise verstehen sich exklusive Mehrwertsteuer. Zusätzliche auf verschiedene Service Level abgestimmteSupportverträge runden das Angebot für die Open-Xchange Server Edition ab. Nutzer von Open-Xchange Server 5 mit gültiger Software-Subscription können ohne zusätzliche Lizenz- und Softwarekosten auf die Open-Xchange Server Edition upgraden. Weitere Informationen unter http://www.open-xchange.de/OXSE


Teilen Sie die Meldung „Open-Xchange veröffentlicht neue Server Edition“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top