25.11.2009 – Kategorie: IT

Open Source-Umfrage 2009: Deutschland auf gutem Weg

Jahresumfrage belegt: Französische und deutsche Unternehmen führend beim Einsatz von Open Source-Technologien; Service- und Support-Modell von deutschen Unternehmen bevorzugt. Frankreich und Deutschland sind bei der Nutzung von Open-Source-Software im internationalen Vergleich noch immer führend. Das ergab die diesjährige Open Source-Umfrage von Rich Information Applications-Anbieter Actuate, dem Initiator des „Business Intelligence and Reporting Tools“ (BIRT)-Projekts von Eclipse. Geantwortet haben knapp 1.500 Experten aus Deutschland, Frankreich, Groß;britannien, den USA sowie erstmals China. Actuate führte die Umfrage bereits im vierten Jahr in Folge durch.

Auf deutscher Seite gaben rund 61 Prozent der befragten Unternehmen an, Open Source im eigenen Unternehmen einzusetzen. Damit belegte Deutschland hinter Frankreich (67 Prozent) den zweiten Platz der Studien-Rangliste. Verglichen zum Vorjahr ließ; sich in deutschen Unternehmen ein deutlicher Anstieg in der Open Source-Akzeptanz erkennen. Damals gaben 50,7 Prozent der Befragten an, Open Source-Technologien zu verwenden.

Die Umfrage wurde Anfang 2009 von dem unabhängigen Marktforschungsinstitut Survey Interactive durchgeführt. Inhaltlich konzentrierte sich die Befragung auf die Bereiche Bekanntheits- und Nutzungsgrad, Vorteile und Grenzen sowie Fortschritte bei der Nutzung von Open Source Business Intelligence.

Highlights aus der Studie:

-Deutsche Unternehmen sind von den Vorteilen von Open Source-Software überzeugter denn je. 62 Prozent der Befragten bejahte, dass die Vorteile solcher Anwendungen ihre Grenzen bei weitem aufwiegen. 2008 waren immerhin knapp 49 Prozent der deutschen Teilnehmer dieser Meinung. In Groß;britannien ist der Anteil der Open Source-Überzeugten hingegen von 54 Prozent in 2008 auf 47 Prozent in 2009 leicht gesunken.

– An den Open Source-Prinzipien schätzen die deutschen Befragten vor allem die fehlenden Lizenzkosten (77,3 Prozent) und die Unabhängigkeit von Anbietern (59,5 Prozent). Dieser Trend gilt in der Studie länderübergreifend. Allein die chinesischen Unternehmen nennen darüberhinaus noch den offenen Code-Zugang als einen wichtigen Vorteil (72,6 Prozent).

– Im Bereich Open Source-Ansätze bevorzugen die Hälfte der befragten deutschen Unternehmen (50,2 Prozent) bei Anbietern ein Service- und Support-Modell. Open Source als Embedded Software (10,5 Prozent) oder als Custom Development (10 Prozent) finden bei ihnen im Vergleich dazu noch relativ wenig Anklang.

Info: http://www.actuate.com/ger/ressourcen/assets/?articleid=18647


Teilen Sie die Meldung „Open Source-Umfrage 2009: Deutschland auf gutem Weg“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top