09.09.2019 – Kategorie: Digitale Transformation
Open Industry 4.0 Alliance: itelligence AG vernetzt Fertigung mit Betriebswirtschaft
Die Initiative „Open Industry 4.0 Alliance“ hat sich zum Ziel gesetzt, die Vielfalt der Maschinen in einer Smart Factory zu vernetzen. Das SAP-Beratungshaus itelligence AG ist jetzt der Allianz von Unternehmen aus Maschinenbau und Industrieautomatisierung und der SAP als einer der ersten Applikationsanbieter beigetreten.
Den Aufbau eines standardisierten und offenen Netzwerks für den Betrieb von hochautomatisierten Fabriken und verfahrenstechnischen Anlagen unter Einbindung von Logistik und Services – dieses Ziel verfolgt die Open Industry 4.0 Alliance. Die Partner der Allianz planen ein Framework auf der Basis existierender Standards.
„Wir integrieren Sensoren der Produktionsebene mit der Welt der betriebswirtschaftlichen Systeme“, erklärt Norbert Rotter, Vorstandsvorsitzender der itelligence AG. „Dank der Anbindung an das Lösungsportfolio von SAP bilden wir Geschäftsprozesse wie Fertigungssteuerung, Lagermanagement oder Instandhaltung eines Unternehmens sowie die Kollaboration über Unternehmensgrenzen hinweg ab.“
Open Industry 4.0 Alliance steht allen Unternehmen offen
Zu den Gründungsmitgliedern der Open Industry 4.0 Alliance gehören die Unternehmen Beckhoff, Endress+Hauser, Hilscher, ifm, Kuka, Multivac und SAP. Weitere Partner sind Balluff, Gebhardt, Pepperl+Fuchs, Schmidtsche Schack, Samson und Wika. Die Allianz steht grundsätzlich jedem Unternehmen offen.
Gemeinsame Sprache für den Datenaustausch schaffen In einer Fabrik, einer Anlage oder einem Logistikzentrum im Mittelstand oder bei Großunternehmen ist eine Vielfalt von Produkten unterschiedlichster Hersteller vertreten. „Proprietäre Standards bei Konnektivität, Datenmanagement und Kollaboration behindern die Skalierung in Richtung Industrie 4.0“, berichtet Mark Albrecht, Global Head of Innovation Technologies bei itelligence. „Das wollen wir ändern, indem wir eine gemeinsame Sprache für den Datenaustausch schaffen.“
Open Industry 4.0 Alliance: Offene Standards von der Produktion bis zum Service
Die Open Industry 4.0 Alliance verspricht ein offenes, standardbasiertes und kompatibles Lösungs- und Beratungsangebot und soll die Gesamtstrecke vom Objekt in der Werkhalle bis hin zum Service abbilden. Anwender wählen aus einem Baukasten modularer, kompatibler und skalierbarer Lösungs- und Dienstleistungskomponenten. Diese basieren auf den Kernkompetenzen der Allianz-Mitglieder und bieten die Möglichkeit, herstellerneutral zwischen Zulieferern der diskreten und verfahrenstechnischen Industrien zu wählen.
Das Angebot der Open Industry 4.0 Alliance besteht aus den vier Bausteinen Device Connectivity, Edge, Operator Cloud und Cloud Central sowie einem zugehörigen Dienstleistungsangebot. Die Allianz gilt weltweit. itelligence ist der Initiative im August dieses Jahres beigetreten.
Die itelligence AG verbindet innovative SAP-Software und -Technologien mit Dienstleistungen und eigenen Produkten für die Transformation von IT-Landschaften und Geschäftsprozessen. Als SAP Global Platinum Partner begleitet itelligence es Unternehmen in allen Phasen der Transformation. Das Leistungsangebot umfasst IT-Strategie- und Transformationsberatung, Softwarebereitstellung, Implementierung sowie Application-Management und Managed-Cloud-Services. (sg)
Lesen Sie auch: Digitale Beratung: wie moderne Collaboration-Tools die Beratungsprozesse verändern
Teilen Sie die Meldung „Open Industry 4.0 Alliance: itelligence AG vernetzt Fertigung mit Betriebswirtschaft“ mit Ihren Kontakten: