19.01.2023 – Kategorie: Digitale Transformation

Online-Wahlen: Polyas setzt auf E-Mail-Service von Retarus

Online-WahlenQuelle: New Africa - Adobe Stock_

Polyas, Lösungsanbieter für Online-Wahlen, versendet die elektronischen Wahlunterlagen künftig mit Transactional Email von Retarus. Der Cloud-basierte Service erfüllt die Sicherheitsanforderungen des deutschen Wahlrechts.

Freie und geheime Wahlen sind das Kernelement einer funktionierenden Demokratie. Spätestens seit dem Digitalisierungsschub während der Corona-Pandemie werden immer mehr Online-Wahlen und -Abstimmungen durchgeführt. So ermöglicht Polyas jährlich mehreren Millionen Wählern, digital an Abstimmungen und Wahlen teilzunehmen und demokratische Prozesse zu vereinfachen. Mehrere große deutsche Parteien, wie beispielsweise die CDU auf ihrem digitalen Parteitag 2021 und zahlreiche Kommunen, Hochschulen und Unternehmen nutzen den Service für geheime Abstimmungen.

Um bei den Online-Wahlen höchste Sicherheitsstandards zu erfüllen, verwendet das Unternehmen für den Versand der Zugangsdaten an die Wahlberechtigten Retarus Transactional Email. Der Cloud-basierte Service garantiert auch bei großen E-Mail-Volumina bis zu zehn Millionen E-Mails pro Stunde eine zuverlässige und schnelle Zustellung. Der Service von Retarus erfüllt– wie auch die Wahlsoftware von Polyas – die aktuellen Sicherheitsanforderungen des deutschen Wahlrechts. Außerdem entspricht der Service den Anforderungen des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) und der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Darüber hinaus setzt Polyas eine gemeinsam mit Retarus entwickelte Lösung zur sicheren Passwortgenerierung ein.

Maximaler Datenschutz für digitale Wahlen

Retarus setzt gezielt auf Local Processing und verarbeitet alle Daten in selbst betriebenen, zertifizierten sowie auditierbaren Rechenzentren in Deutschland. Damit wird ein maximaler Datenschutz erreicht. Darüber hinaus erfüllen die Services des Anbieters aus München alle gängigen Branchenstandards und Compliance-Anforderungen. Für Polyas ist Retarus Transactional Email daher die ideale Technologie, um freie, geheime und rechtssichere Online-Wahlen gemeinsam mit einem Partner verantwortlich durchzuführen.

Bei der Implementierung haben die Entwickler von Retarus den Service in engem Austausch mit Polyas genau auf den Bedarf des Unternehmens abgestimmt. Jeder Wahlberechtigte kann ausschließlich mittels der Eingabe eines automatisch generierten Passwortes an einer Wahl teilnehmen. Hierfür hat Retarus eine gemeinsam mit der Polyas entwickelte Sonderlösung integriert, um den gesamten Authentifizierungsprozess abbilden zu können. Hierbei erhalten Wahlberechtigte individuell generierte Passwörter, während Polyas aus Sicherheitsgründen lediglich die Hashwerte der Passwörter vorliegen.

Damit gewährleistet Polyas eine sichere Authentifizierung, ein geheimes Votum und verhindert Mehrfachstimmabgaben. Mit der jetzigen Weiterentwicklung legt das Unternehmen wichtige Teilelemente in die Hände des unabhängigen Partners Retarus. Und leistet damit dem für Online-Wahlen wichtigen Prinzip des „Separation of Duty“ Folge. Sollte ein erneuter Versand der Zugangsdaten notwendig sein, etwa wenn ein Wahlberechtigter sein Passwort vergessen hat, können Support-Mitarbeiter jederzeit problemlos einen erneuten Versand direkt und sicher über den Browser anstoßen. Dies ist möglich, ohne Einblicke in sensible Zugangsdaten zu erhalten.

Sichere Online-Wahlen durch Einbindung des Retarus-Service

„Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, digitale Teilhabe und Mitbestimmung online erlebbar zu machen und zu vereinfachen, denn Partizipation soll für alle einfach und sicher sein. Wir wollen Begeisterung für Wahlen wecken, indem wir die beste Technologie für freie und geheime Online-Wahlen bieten. Daher freuen wir uns, unsere Wahlvorgänge mit den Services von Retarus besonders sicher, zuverlässig und datenschutzkonform gestalten zu können“, erklärt Jan Wegner, Head of Product bei Polyas. „Die kundenorientierte Herangehensweise der Retarus-Experten, die für unsere konkreten Anforderungen eine integrierte Lösung entwickelt haben, hat uns hier besonders überzeugt. Durch Retarus Transactional Email werden die Passwörter sicher übertragen und die Grundvoraussetzung für geheime und rechtssichere Online-Wahlen geschaffen.“

Martin Hager, Gründer und Geschäftsführer von Retarus, fügt hinzu: „Die Unterstützung von demokratischen Prozessen durch unsere Technologie ist eines der wichtigsten Einsatzgebiete von Messaging. Wir freuen uns, dass Polyas mit uns in der Einschätzung übereinstimmt, dass unsere Services hier ideal sind. Das ist gerade bei so einem sensiblen Thema ein großes Kompliment für uns.“

Online-Wahlen Retarus
Martin Hager ist Gründer und Geschäftsführer von Retarus. (Bild: Retarus)

Retarus bietet Enterprise-Cloud-Lösungen für Messaging, Email Security und Business Integration. Die Services von Retarus werden erfolgreich für die Cloudifizierung und Absicherung von Messaging- und E-Mail-Infrastrukturen eingesetzt. Außerdem auch für die intelligente Automatisierung von Geschäftsprozessen und Workflows. Das 1992 von Martin Hager gegründete Unternehmen mit Hauptsitz in München beschäftigt rund 500 Mitarbeiter in 19 Niederlassungen auf vier Kontinenten. (sg)

Lesen Sie auch: Kommunikationsinfrastruktur: Die fünf größten Herausforderungen für Unternehmen


Teilen Sie die Meldung „Online-Wahlen: Polyas setzt auf E-Mail-Service von Retarus“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top