14.07.2023 – Kategorie: Digitale Transformation
Online-Präsenz optimieren: Wertschöpfung in schwierigen Zeiten
Die Investitionen von Mandarin Oriental in die Digitalisierung zeigen, wie man sich in wirtschaftlich angespannten Zeiten antizyklisch auf die nächste Hochphase vorbereitet – was zu messbaren Ergebnissen und Umsatzsteigerungen führt.
Die Hotel- und Tourismusbranche steht nach wie vor unter Druck. Erst seit vergangenem Herbst liegt die Branche wieder auf Vor-Pandemie-Niveau. Seitdem sind mit der hohen Inflation und drohenden Rezession weitere makroökonomische Faktoren hinzugekommen, die sich negativ auf die Perspektive der Branche auswirken. Es gibt jedoch auch eine gute Nachricht: Die Digitalisierung gibt Hotels und Tourismusunternehmen die Flexibilität, trotz volatiler Marktbedingungen mit der richtigen Online-Präsenz wettbewerbsfähig zu bleiben. Das Beispiel der Hotelgruppe Mandarin Oriental zeigt, wie man sich antizyklisch auf den nächsten Aufschwung vorbereitet und dann zur richtigen Zeit den Anstieg der Kundennachfrage bewältigt.
Neue Online-Präsenz rechtzeitig zum Wiederanstieg der Gästezahlen
Die Mandarin Oriental Hotelgruppe entschied schon während der Pandemie, als das Gästeaufkommen branchenweit und global am Boden war, ein neues digitales Erlebnis für ihre Gäste zu schaffen. Valtech unterstützte Mandarin Oriental dabei, einen Online-Auftritt zu gestalten, der Gästen unvergessliche Erlebnisse bietet. Und der dazu beiträgt, Mandarin Oriental als Ratgeber für Reise- und Kulturtipps zu etablieren.
Die Strategie für den Relaunch stellte sicher, dass das digitale Angebot von Mandarin Oriental genauso hochwertig und durchdacht ist wie die Angebote vor Ort. Dies wurde durch ein umfassendes Redesign mit einem Mobile-First-Ansatz auf der Grundlage einer Migration zu Sitecore erreicht.
Die Plattform wurde gewählt, da sie in hohem Maße anpassbar ist – einschließlich Multi-Site- und Multi-Language-Fähigkeiten – und mit Third-Party-Systemen integriert werden kann.
Neue Website für das digitale Erlebnis
Mandarin Oriental hatte ein übergreifendes Ziel für die neue Website: Die Gäste sollten durch ein kundenorientiertes und reibungsloses digitales Erlebnis überzeugt werden. Umfangreiche Analysen wurden durchgeführt, um zu verstehen, warum Gäste die Website besuchen und was sie genau digital erledigen wollen. Diese Informationen wurden dann genutzt, um relevante Personas einzugrenzen und die dafür passenden „User Journeys“ zu schaffen. Besonders hervorzuheben: Dies führte zu einem verbesserten Buchungserlebnis. Der gewählte Ansatz reduzierte die Reibungsverluste und erhöhte gleichzeitig die Sichtbarkeit wichtiger Informationen wie Zimmerpreise und -ausstattung. Beides führte zu einer Steigerung der Umsatzzahlen.
Auch die Mitgliedervorteile des Treueprogramms „Fans of M.O.“ können nun nahtlos gefunden werden. Darüber hinaus unterstützten wir Mandarin Oriental bei der Verbesserung seiner SEO-Strategie, was zu einem Anstieg des Website-Traffics, insbesondere der organischen Besucher, führte.Dass die Investition sich gelohnt hatte, spiegelte sich unmittelbar in den Ergebnissen wider: Der organische Website-Traffic stieg im Vergleich zum Vorjahr um rund 91 Prozent. Die Anzahl der Unique Visitors erhöhte sich um 17 Prozent und der Umsatz um 42 Prozent. Das Nutzerengagement stieg um 10 Prozent und der durchschnittliche Umsatz pro Buchung um mehr als 40 Prozent.
Ein Moment sehr niedrigen Gästeaufkommens scheint auf den ersten Blick schlecht gewählt für eine größere Investition in die digitale Transformation. Doch die neue Online-Präsenz stand zur richtigen Zeit, als die Zahl der Reisenden wieder zunahm.
Die Autorin Lori Esposito ist Vice President und Head of Client Services bei Valtech.
Lesen Sie auch: Managed-Cloud-Services: Hier führt kein Weg mehr vorbei
Teilen Sie die Meldung „Online-Präsenz optimieren: Wertschöpfung in schwierigen Zeiten“ mit Ihren Kontakten: